Elharter 11 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Hallo, ich möchte gerne auf meinen Server die Standardports für RDP (3389) sperren und den Zugriff auf Port80 o.ä. zur Verfügung stellen.... Die Remotedesktop Web Connection habe ich bereits probiert und installiert, jedoch sind auch hier mehrere Ports notwendig. Gibts Möglichkeiten? lg mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 26. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 26. August 2008 Hallo, ich möchte gerne auf meinen Server die Standardports für RDP (3389) sperren und den Zugriff auf Port80 o.ä. zur Verfügung stellen.... Die Remotedesktop Web Connection habe ich bereits probiert und installiert, jedoch sind auch hier mehrere Ports notwendig. Gibts Möglichkeiten? lg mike Klar du mußt deinem Server halt beibringen, dass er auf port 80 rdp anbietet. Damit fällt natürlich die Verwendung als Webserver praktisch flach. Und ausserdem fällt mir dabei ein, dass du auch auf Port 80 nicht durch allzuviele Proxies durchkommen dürftest wenn du da nicht mit http aufschlägst. Vielleicht erklärst du kurz mal, was du erreichen willst. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 ich möchte einen Server von mir soweit verfügbar machen, das ich von überall Zugriff habe. Egal ob ich im Ausland bin, im Internetcafe, in einer Firma, bei einem Freund, am Handy oder sonstwo.......weil ich inzwischen desöfteren daran gestossen bin das der RDP Port nicht offen war, habe ich nun überlegt ob RDP Sessions auch über einen gängigen Port möglich sind. Deshalb habe ich mir die WebConnection angesehen, um das ganze (so dachte ich halt) über den Browser zu machen, nur auch das benötigt mehrere Ports. Es ist halt mühsam, wenn ich von irgendwo keinen Zugriff habe, diesen aber dringend benötige weil Änderungen, Freischaltungen oder sonstige Eingriffe am Server notwendig sind. Webserver darf nicht flach fallen, IIS läuft und wird genutzt. danke mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
abra-x-as 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Remote Web Administration ist keine Alternative? Also RDP im Browserfenster. Zitieren Link zu diesem Kommentar
xcode-tobi 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 ich möchte einen Server von mir soweit verfügbar machen, das ich von überall Zugriff habe. Egal ob ich im Ausland bin, im Internetcafe, in einer Firma, bei einem Freund, am Handy oder sonstwo.......weil ich inzwischen desöfteren daran gestossen bin das der RDP Port nicht offen war, habe ich nun überlegt ob RDP Sessions auch über einen gängigen Port möglich sind. Deshalb habe ich mir die WebConnection angesehen, um das ganze (so dachte ich halt) über den Browser zu machen, nur auch das benötigt mehrere Ports. Es ist halt mühsam, wenn ich von irgendwo keinen Zugriff habe, diesen aber dringend benötige weil Änderungen, Freischaltungen oder sonstige Eingriffe am Server notwendig sind. Webserver darf nicht flach fallen, IIS läuft und wird genutzt. danke mike ...dann wäre für dich sicherlich auch der TeamViewer-Host interessant? eamViewer Host läuft als Systemdienst und ermöglich den ständigen Zugriff auf entfernte Systeme, inklusive Login/Logout und Remote-Reboot - ideal für Serverwartung und Homeoffice. TeamViewer Host * Für den 24/7-Zugriff auf entfernte Rechner ist TeamViewer Host die optimale Lösung * Übrigens: Anders als bei den meisten Anbietern gibt es bei TeamViewer keine Extrakosten für installierte Hosts - Sie kaufen lediglich die Supportlizenz und können damit unbegrenzt viele Hosts installieren! Gut, kostet zwar a bisserl was, aber das funktioniert dann auch. Es gibt aber sicherlich OpenSource-Projekte mit denen sowas möglich ist. Ansonsten würde sich das "Remote Web Workplace" anbieten: Remote Managed Services : Remote Web Workplace ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
cbarth 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo, wie du den Port änderst findest du hier: How to change the listening port for Remote Desktop Ich würde dir Port 443 (https) empfehlen. Mache ich auch schon seit Jahren und funktioniert einwandfrei. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Elharter 11 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2008 danke für eure inputs, ich denke das hilft mal weiter.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.