Citrix 13 Geschrieben 29. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2008 Hallo, ich habe hier 1x 2K3 Datenserver / DNS / DHCP / 1x 2k3 Terminalserver / Druckserver / Routing und RAS (integriertes DHCP an) Ich habe das Problem, dass wenn sich ein Client einwählt eine IP bekommt. Ich habe die Drucker für die Aussenstelle per \\pc\drucker per Localport eingebunden. Funktioniert soweit eig super. Nur wenn ich auf dem Druckserver den \\pc anpinge dann bekomme ich eine alte IP dem DNS namen zugeordnet. Wie kann ich das lösen, das der DNS gleich die neue IP aus dem Routing und RAS bekommt? – Ich sehe grade der DNS Server hat \\pc garnicht drin. Er holt sich das wohl woanders her :( – Habe jetzt umgestellt auf statisch auf DHCP-Server. Dann nimmt er den DHCP Server vom Daten Server. Wieso sehe ich die RAS Clients nicht im DNS-Manager? Zitieren Link zu diesem Kommentar
groszmann 10 Geschrieben 29. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. August 2008 Hallo, habe ich das richtig verstanden, dass Du zwei DHCP-Server im Netz hast? Das kann nur funktionieren, wenn deren Einstellungen exakt aufeinander abgestimmt sind, also keine Überschneidung bei den jeweiligen Settings auftreten können. Gruß Hans Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 29. August 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. August 2008 Hi, nein es läuft jetzt nur auf dem Datenserver der DNS und DHCP. Allerdings werden mir die im DHCP vergebenen IPs nicht im DNS angezeigt. Wenigstens funktioniert es jetzt, seit ich im RAS von statisch auf DHCP umgestellt habe. Irgendwie hat es sich nicht schnell genug im statischen Modus mit dem DNS Server abgeglichen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Steven2007 10 Geschrieben 30. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2008 Hallo Citrix, sehe ich das richtig, dass deine Clients Ihre Adressen, die sie vom DHCP Server zugewiesen bekommen haben, nicht im DNS registriert haben (bzw. der DHCP Server sie nicht im DNS registriert hat) ? Wenn dem so ist, würde mich mal interessieren, ob der Client unter dem richtigen Namen erreichbar ist, wenn du am client ipconfig /registerdns ausführst. Vielleicht kann der Eintrag des Clients im DNS ja gar nicht modifiziert werden (ACL nicht korrekt, oder "Adressen dieser Verbindung in DNS registrieren" deaktiviert z.B.). Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
mikewi 10 Geschrieben 30. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. August 2008 Was sind das für DNS und DHCP-Server, Windows? Falls Windows als DHCP und DNS verwendet werden, ist das kein Problem. Öffne dazu den DHCP-Manager und stelle unter den Eigenschaften des Adressbereichs ein, dass der DNS-Server dynamisch aktualisiert werden soll. Dann muss beim DNS noch erlaubt werden, dass er dynamische Updates zulassen muss/ darf. Danach sollte es eigentlich so laufen wei Du es haben willst. Gruß Mike Hi, nein es läuft jetzt nur auf dem Datenserver der DNS und DHCP. Allerdings werden mir die im DHCP vergebenen IPs nicht im DNS angezeigt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Citrix 13 Geschrieben 3. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2008 Werde mal sehen ob das noch nicht eingestellt ist. Vielen Dank. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.