pastors 10 Geschrieben 31. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2008 Hallo, hätte einmal eine generelle Frage. Wenn bei einem DC die IP oder auch die Netzmaske geändert wird, welche Auswirkung könnte dies haben? Hat das schonmal jemand gemacht??? Viele Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 31. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2008 Grundsätzlich ist das kein Problem, wenn du dabei vorsichtig bist. Wenn es der einzige DC ist, dann wird es etwas komplizierter. Wenn es nur einer von vielen ist, ist die Sache relativ einfach. Du musst sicherstellen das der primäre DNS Server auf einen anderen DC zeigt. Dann kannst du die IP-Adresse ändern. Danach den netlogon-Service neustarten und ipconfig /registerdns ausführen. Danach sollte auf dem DC der als primärer DNS-Server eingetragen war schon die neue IP-Adresse im DNS erscheinen. Wo du aufpassen musst sind Subnetobjekte, Clients die den DC als DNS oder WINS Server benutzen, etc. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 31. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2008 Servus, Wenn bei einem DC die IP oder auch die Netzmaske geändert wird, welche Auswirkung könnte dies haben? naja, wenn du an alles weitere denkst, hat das keine sonderlichen Auswirkungen. Hat das schonmal jemand gemacht??? Änderst du die IP-Adrese eines DCs, müssen alle Dienste sowie evtl. bestehende Netzwerkapplikationen angepasst werden, die von der IP-Adresse des DCs abhängig sind. Dienste wie DHCP, DNS, WINS etc. gilt es dann ebenfalls anzupassen. Yusufs Directory Blog - Die IP - Adresse eines Domänencontrollers ändern Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 31. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2008 Hi Bei DHCP umbedingt noch darauf achten, dass ev auf Router / Switch die IPHelper Einträge angepasst werden müssen, damit die Clients auch in Zukunft den DHCP Service kontaktieren können. Grüsse Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
lefg 276 Geschrieben 31. August 2008 Melden Teilen Geschrieben 31. August 2008 Ich habe das vor ein paar Wochen gemacht, bin etwas blauäugig aber vorsichtig rangegangen. Es handelte sich um eine einfache Domäne (ein DC) mit einer DNS-Weiterleitung, DNS auf dem DC. Ich habe einige Zeit vor der Umstellung dem DC ein zweite IP verpasst, die zukünftige und auch den DNS-Eintrag dazu. Da die Clients feste Adressierung haben, habe ich das denen per netsh in einer Batch begreiflich gemacht, es gab also zwei DNS- Einträge. Dann wurde an einigen Clients der alte DNS-Eintrag entfernt, alles war unproblematisch. An den anderen Clients wurde der überflüssige DNS-Eintrag per Batch entfernt. Alles lief gut und eines Tages wurde dann am DC die nicht mehr gewollte IP getilgt, völlig unproblematisch. Der Server war der einzige DC der Domäne, DNS, Fileserver, keine relationale Datenbank, kein Exchange. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.