pep 10 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 Hallo Leute, ich habe folgendes Problem: 2 Server die einen Namespace stellen und ihre Daten untereinander Replizieren. also \\PC01\daten \\PC02\daten der Namespace lautet \\testsystem.intra\datenserver Wenn ein USer nun die Freigabe durch den Namespace auffruft, sieht er auch Ordner, auf die er eigentlich keinen Zugriff hat. Komischerweise kann er sogar auf diese Ordner zugreifen, bekommt dann aber einen leeren Ordner angezeigt. Ruft er die Freigaben einzeln auf (z.B. \\PC01\daten ) sieht er nur die Ordner, auf die er auch Zugriff hat. Zugriffbasierte Aufzählung ist aktiviert. Kann mir da jemand weiterhelfen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Necron 71 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 Hi, mit welchem Server-OS betreibst du dein DFS? Wenn 2008, dann gibt es hier eine kurze Info / Anleitung ->http://blogs.technet.com/ralfschnell/archive/2008/08/18/einrichten-von-access-based-directory-enumeration-abde-f-r-dfs.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 1. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 die Server sind beide 2008. Der Befehl bring auch keine Fehlermeldung: dfsutil property abde enable \\testsystem.intra\datenserver Die Verarbeitung dieses Befehls ist abgeschlossen. Nur ändert sich leider nix Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 Und der Namespace ist definitiv im 2008er-Modus? Hört sich eher nicht danach an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 1. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 ich dachte schon. Wie kann ich das genau herausfinden? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 In den Namespace-Eigenschaften unter Namespace-Typ. Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 1. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 Domäne (Windows Server 2008-Modus) Müsste also doch funktionieren, macht es aber nicht – kann es nicht daran liegen, das man im Namespace Ordner öffnen kann, aber keinen Inhalt sieht --> man bekommt keine Fehlermeldung (Keine Rechte) Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 1. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. September 2008 Hi, wenn der Benutzer in den Ordner wechseln kann, dann jedoch den Inhalt nicht angezeigt bekommt, würde ich vermuten, daß vielleicht doch an den Rechten etwas nicht stimmt. Gerade die Rechte auf den Ordnern, in die der Benutzer noch wechseln kann, wären hierbei interessant. Überprüfe doch noch einmal wie die Berechtigungen auf Freigabeebene als auch NTFS Ebene vergeben sind. Unter Umständen liegt hier ein Fehler und daher wird die obere Ebene noch angezeigt. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 2. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. September 2008 Hallo, erstmal vielen Dank für die nette und schnelle Hilfe. Leider funktioniert es immer noch nicht. Ich fass mal kurz zusammen. Der Namespace heißt \\testsystem\datenserver C:\Users\Administrator>dfsutil property abde \\testsystem\datenserver Namespace \\testsystem\datenserver: ABDE AKTIVIERT Die Verarbeitung dieses Befehls ist abgeschlossen. ABDE ist also aktiviert. An der Berechtigung kann es ja eigentlich auch nicht liegen, da die Freigaben einzeln aufgerufen (\\PC01\daten und \\PC02\daten ) das gewünschte Verhalten zeigen. Im Anhang trotzdem nochmal die Berechtigungen (Bild 1 ist der Überordner, Bild2 zeigt die Berechtigung von dem Ordner der im Namespace nur Berechtigten Gruppen angezeigt werden soll. Wie schon gesagt: Die Ordner können geöffnet werden, haben aber keinen Inhalt – habe gerade folgendes Herausgefunden: unter C:\DFSRoots\datenserver liegt nocheinmal genau meine Struktur. Und genau dort sind die Rechte so gesetzt. Ist das normal? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 2. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. September 2008 Hallo pep, leider sind keine Abbildungen der ACLs vorhanden. Vielleicht kannst Du diese als XCACLS Export + Freigabeberechtigungen als CODE oder aber als Textdatei über ImageShack® - Image Hosting o.ä. posten? Heißt der Namespace "testsystem.intra" oder "testsystem"? Wenn Du die Freigaben einzeln aufrufen kannst und diese leer sind, haben die Benutzer ganz offensichtlich das Recht, in die Freigaben zu "browsen". Also würde ich nochmals vermuten, daß hier die Freigabe oder NTFS ACLs auf Freigabeebene nicht korrekt sind. Die Daten unterhalb "C:\DFSRoots\datenserver" sind die Verknüpfungen zu den Namespaces. Dies ist auf den Namespaceservern erforderlich und korrekt. Hier solltest Du nach Möglichkeit nicht direkt an den ACLs etwas ändern. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 3. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2008 also ich glaube ich komme den Problem näher Nehme ich die "Zugriffsbasierte Aufzählung" für die freigabe raus, macht der Namespace das, was er machen soll --> er bringt eine Meldung, dass man keinen Zugriff hat. abde funktioniert dann leider nicht Aktiviere ich die "Zugriffsbasierte Aufzählung" wieder, kommt es wieder zu diesen Merkwürdigen verhalten. Das kann doch nur ein Bug sein oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.