idephili 10 Geschrieben 3. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2008 Hi, in einer SBS2003 Umgebung kommt jetzt ein weiter Server, der als Fileserver fungieren wird dazu. Deswegen wegen die zwei Netzleufwerke sozusagen umziehe. Zum einen ist im AD ein Basisordner eingerichtet, der auf das Users Verzeichnis verweist, zum anderen eines an den Clients ganz banal immer per Hand verbunden, das auf eine Freigabe am SBS gerichtet ist. Diese beiden Ordner wandern nun aus. Wie regel ich das denn nun am einfachsten; es sind so 25 Clients, man könnte es auch einzeln abklappern sowohl im AD, wie auch an den Clients. Aber es könnten ja ein paar mehr sein. Klappt das, wenn ich in der AD mehrere auswähle und im Profil/Basisordner einfach \\server2\usersordner\%user% eingebe? Und bei der lokalen, damit daß ganze einmal einmalig geändert...? (Ich fürchte, die Antwort geht in den Bereich Skript, dort tendiert meine Ahnung ins negative :) ) Gruß + Dank idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
Robi-Wan 10 Geschrieben 3. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. September 2008 Hallo, für das "Public"-Laufwerk, auf das jeder zugreifen darf, kannst Du einfach eine Datei schreiben, zB. "netz.bat" mit dem Inhalt "net use P: \\Computername\Freigabename" und diese Datei eintragen in Anmeldeskript auf der Profilseite. Dann musst Du auch beim nächsten Umzug nur eine Änderung vornehmen. Grüße, Robert Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 3. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 3. September 2008 Hi, Danke schonmal. Und in der geht´s wie vermutet? Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.