Fraenky 10 Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hallo Sunny, das von Deinem Link ist glaube ich eh nur das SP3 für die Jet. Da hat sich nichts bewegt bei der Installation Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Es kann auch sein, dass Jet 3.5 Sp3 (wie MDAC 2.8) im Sp2 von XP enthalten ist. Bin da nicht ganz auf dem Laufenden. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hallo Sunny, das von Deinem Link ist glaube ich eh nur das SP3 für die Jet. Da hat sich nichts bewegt bei der Installation Hmm, möglicherweise hat Zahni Recht. Mir gehen langsam aber sicher die Ideen aus. Was ist denn von der SW auf dem Server installiert? Liegt dort nur die MDB? Die betroffenen User haben wirklich VOLLE Zugriffsrechte auf die MDB? Incl. löschen? Welche Zugriffsrechte hast Du denn auf das Programm? Wäre es möglich, das Front- und das Backend auf eine höhere Access-Version testweise zu heben? Wenn ja, dann mußt Du die Dateien sowieso umbennen und kannst es dann probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hallo, die User haben definitiv Vollzugriff auf den Ordner. Und den Ordner, wo die DB drin ist, kann ich hinkopieren wo ich will, egal, da muss auch nichts installiert werden. Ich habe jedenfalls dem SW-Hersteller gesagt, dass ich das so gemacht habe, und er hatte keine Einwände. So habe ich es ja auch mit dem Test-SBS gemacht. Fränky ps. beim Suchen im Netz bin ich auf das hier gestoßen: Slow access of mdb files over SBS2003 network - Server Networking Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Was ist mit meiner Frage nach den Zugriffsrechten zur MDB? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hallo, die User haben definitiv Vollzugriff auf den Ordner Sorry, damit meinte ich den Ordner mit der MDB. Auf dem PC im Netz, wo die DB testweise hinkopiert wurde, wurden nur die Standardrechte übernommen. Also da gab es keine expliziten Rechte. Also, auf dem Server hat die Gruppe mit den Usern, die mit dem Prog arbeiten Vollzugriff. Ansonsten hat der Admin Zugriff, und sonst keiner. Muss das System oder sonstwer evtl. noch Zugriff haben? Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Ich meinte eher diesen Teil meiner Frage: Welche Zugriffsrechte hast Du denn auf das Programm? Wäre es möglich, das Front- und das Backend auf eine höhere Access-Version testweise zu heben? Wenn ja, dann mußt Du die Dateien sowieso umbennen und kannst es dann probieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 21. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 21. September 2008 Hallo Sunny, nein das kann ich leider nicht. Es kann ja aber fast nur noch am Server liegen. Ich werde mal versuchen, den Raidcontroller mit einer Platte zu umgehen, um auszuschließen, dass es am Controller liegt. Mir kommt immer mehr der Verdacht, dass die Platten, die Daten nicht schnell genug zur Verfügung stellen können. Sprich -> das der Plattencache doch zu klein ist. Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 21. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 21. September 2008 Wie geschrieben: Die Sache mit dem Schreibcache... -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo, das Umgehen des Controllers mit einer SATA-Platte hat leider auch nichts gebracht :( . Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
viper990 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Ich würde den Thread gerne wieder aufgreifen und fragen ob es hierfür schon eine Lösung gibt? Ich habe bei einem Kunden eine ähnliche Umstellung durchgeführt, einen alten Netware Server durch einen W2003 Standard ersetzt. In einem einzigen Share liegen Access Dateien, die vorher schnell ansprechbar waren und der Zugriff nun ca. 5mal so lange dauert. Ein Unterschied zu Fränky besteht jedoch: Greift auf dem Server nur 1 User zu, ist der Zugriff weiterhin schnell. Sobald jedoch mehrere User (mit 10getestet) darauf zugreifen, wird es gähnend langsam. Deshalb denke ich, das das Problem eher in dem Bereich liegt wieviele gleichzeitige/parallele Verbindungen der Server wohl handeln kann. Dazu gibt es einen Regeintrag, hier unter Punkt2: http://http://www.winfaq.de/faq_html/Content/tip1500/onlinefaq.php?h=tip1687.htm Das Tool unter Punkt1 um die gleichzeitigen Verbindungen hochzusetzen konnte ich noch nicht ganz ausprobieren, da Windows sofort die Datei mit dem Original aus dem Cache ersetzt. Werde es nochmal testen. Seit SP1 hat MS an dem TCP/IP Stack gedreht hat, um den Server gegen SYN Attacken abzusichern. Ich weiß nicht genau, ob das auch zutreffend ist: http://http://support.microsoft.com/?scid=kb%3Ben-us%3B324270&x=13&y=9 Leider brachten die beiden Regeinträge keine Verbesserung ... Gruß ViPeR Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Ich habe bei einem Kunden eine ähnliche Umstellung durchgeführt, einen alten Netware Server durch einen W2003 Standard ersetzt. In einem einzigen Share liegen Access Dateien, die vorher schnell ansprechbar waren und der Zugriff nun ca. 5mal so lange dauert. Ein Unterschied zu Fränky besteht jedoch: Greift auf dem Server nur 1 User zu, ist der Zugriff weiterhin schnell. Sobald jedoch mehrere User (mit 10getestet) darauf zugreifen, wird es gähnend langsam. Haben die User ihr eigenes Frontend auf dem Client liegen, oder öffnen alle das gleiche Frontend auf dem Server? Wie sehen die NTFS-Berechtigungen für die Benutzer aus, für das Verzeichnis, in dem die Access-DB liegt? Zitieren Link zu diesem Kommentar
viper990 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Die User öffnen zuerst ein Frontend auf ihren Clients und besitzen unter NTFS das Recht "ändern". Es mehrere Access DB´s die von unterschiedlichen Frontends angesprochen werden. Sprich es ist nicht eine Anwendung mit der alle Arbeiten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
calibra22 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo, das ähnliche Problem habe ich, allerdings nicht direkt mit einer Access-Datenbank, mit einen Frontend sondern mit einen Programm, dass auf einen Share-Laufwerk installiert ist. Greift einer zu, ist es perfekt, greift ein zweiter oder dritter zu, wird es merklich langsamer... Könnte das Problem den gleichen Grund haben ? Mfg Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Die User öffnen zuerst ein Frontend auf ihren Clientsund besitzen unter NTFS das Recht "ändern". In welchem Verzeichnis haben die User das Ändern-Recht? Auf ihren lokalen Clients oder in dem Verzeichnis, das auf dem Server das Backend beinhaltet? Auf dem Verzeichnis auf dem Server brauchen die User auch das Recht zum löschen, da bei jedem öffnen eine LDB erzeugt wird, meldet sich der letzte User ab, wird auch die LDB normalerweise wieder gelöscht. Es mehrere Access DB´s die von unterschiedlichen Frontends angesprochen werden. Sprich es ist nicht eine Anwendung mit der alle Arbeiten. Sind das alles Backends? Werden die von einem oder mehrere Frontends angesteuert? Ist das ein eigenentwickeltes Frontend? Wenn ja, dann lohnt sich dies hier anzusehen und auch evtl. einzubauen: Microsoft Access Performance FAQ + Microsoft Access Performance - Forms Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.