Fraenky 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo zusammen, schon sind wir wieder mitten drin :D . @Viper990 Also, bei mir war das genauso, wenn nur einer die DB geöffnet hatte, war alles ok. Kam ein zweiter dazu, konnte es schon zu Performanceproblemen kommen. Nachdem ich Tagelang (mit Hilfe der vielen Tips sehr geduldiger Forenmitglieder) alles mögliche ausprobiert hatte, habe ich das Problem umgangen, indem ich auf dem SBS den Virtual-Server von MS installiert hatte, da einen 2000er Server drauf, die Anwendung mit der DB rein, und schon hat alles geflutscht :D . Danach kamen noch ein paar schwämmige Aussagen, dass die Performance doch nicht immer so doll sei, was ich bei näherem Nachfragen auf das allgemeine Problem mit älteren Access-DBs schließe. Denn schließlich ist Access nicht wirklich für den Multiuser-Betrieb konzepiert. Wenn Du die Möglichkeit hast, sowas zu testen, wäre es sicher einen Versuch wert, ob das was bringt. Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
viper990 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Auf der Freigabe am Server können die User löschen. Ja, die Anwendungen sind zu 100% Eigenentwicklungen. Ich denke die Tipps in den Links sind auf jeden Fall gut, ich möchte jedoch in der Anwendung erstmal nichts ändern lassen. -> Es lief ja schließlich vor der Umstellung mit denselben Clients, Office Versionen, ServicePacks & MDAC Versionen auch. Das ist, denke ich, ist der springende Punkt! Es wurde "nur" der Server verändert, dieser muß lediglich Files hosten und deshalb muß der Fehler auch dort versteckt sein. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Auf der Freigabe am Server können die User löschen.Ja, die Anwendungen sind zu 100% Eigenentwicklungen. Ich denke die Tipps in den Links sind auf jeden Fall gut, ich möchte jedoch in der Anwendung erstmal nichts ändern lassen. Dann viel Spaß beim warten auf die Anwendung in Zukunft. -> Es lief ja schließlich vor der Umstellung mit denselben Clients, Office Versionen, ServicePacks & MDAC Versionen auch. Das ist, denke ich, ist der springende Punkt! Spielt alles keine Rolle, glaubs mir. Hier gibts 1 A2K-Frontend, das auf 4 A2K-Backends zugreift, in teuflischer Geschwindigkeit. Ebenfalls betreu ich einen SBS2K3SP2, mit einem A2K3SP3-FE und einem A2KSP3-Backend. Rennt auch sehr schnell. Es wurde "nur" der Server verändert, dieser muß lediglich Files hosten und deshalb muß der Fehler auch dort versteckt sein. Na klar muß der Fehler immer bei anderen liegen. Sorry, aber bei der Datenbankprogrammierung gibts so viele Möglichkeiten etwas falsch zu machen, da ist es schon möglich, das es vorher schnell lief und jetzt nicht mehr. Die Links bezüglich Performance hab ich dir nicht umsonst gegeben. Das hatte vor ein paar Jahren auch bei mir nochmals einen Schub gegeben. – @Viper990 Also, bei mir war das genauso, wenn nur einer die DB geöffnet hatte, war alles ok. Kam ein zweiter dazu, konnte es schon zu Performanceproblemen kommen. Das kann aber IMO nur an der Kombination FE/BE bzw. der zugrunde liegenden Programmierung liegen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Fraenky 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Hallo Sunny, Das kann aber IMO nur an der Kombination FE/BE bzw. der zugrunde liegenden Programmierung liegen. Merkwürdig war bei mir, dass die Probleme ebenfalls nach der Umstellung auf einen neuen Server und neues OS auftraten. Wenn ich testweise die Anwendung auf einen simplen PC geschoben hatte, lief wieder alles wie am Schnürchen. Vielleicht sollte Viper990 das auch einmal testen, wie sich die Anwendung dann verhält. Gruß, Fränky Zitieren Link zu diesem Kommentar
viper990 10 Geschrieben 7. Januar 2009 Melden Teilen Geschrieben 7. Januar 2009 Ich bin gerade dabei die Datenbanken für eine Anwendung zu lokalisieren und das ganze auf einen zweiten vorhandenen Server zu packen. Ich möchte testweise die DB´s die momentan noch auf Access2000 laufen auf 2003 konvertieren. Wenn alle Stricke reißen muß ein "alter" Server reaktiviert werden. Ich habe nur keine Lust den Netware Server wieder ins Netz zu packen. Die Idee mit dem virtuellen 2000 Server finde ich im übrigen genial! Das wird dann auch die Lösung -> VMWare3i mit zwei virt. Maschinen: - W2003 - W2000 für Access Ich setze den W2000 Server parallel gerade auf. Wenn das die Lösung ist, ist das ok. Danke erstmal für die Antworten Leute!!! Weitere Erkentnisse poste ich natürlich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.