c.schröder 10 Geschrieben 4. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2008 Hallo, ich habe ein Problem beim Einrichten eines Windows 2003 Enterprise Clusters. Als Hardware habe ich: 2x IBM 3650 mit SAS HBA Controller 1x IBM DS3200 Single Controller mit Daughter Card Beide Server sind mit Windows 2003 Enterprise R2 SP2 (64-bit) installiert. Nun habe ich das Problem, dass wenn ich den ersten Server hochfahre, dieser auf die Storage Einheit zugreifen kann. Wenn ich den zweiten Server starte, kann dieser nicht auf die Storage Einheit zugreifen. Schalte ich den ersten Server wieder ab, klappt der Zugriff auf die Storage Einheit vom zweiten Server. Auf dem ersten Server ist der Clusterdienst schon installiert. Als Quorum Laufwerk dient eine 1 GB Partition auf der Storage Einheit. Laut dem IBM Support soll es am Windows 2003 Enterprise Server liegen. Woran kann es liegen. Habt ihr da Erfahrungen? Vielen Dank! Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 4. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2008 @c.schröder Das ist genau das "Verhalten" wie es auch sein soll. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 4. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 4. September 2008 Wenn ich den zweiten Server starte, kann dieser nicht auf die Storage Einheit zugreifen. Korrekt, so soll das sein. Was hast Du erwartet? ;) Der ClusDisk Treiber kümmert sich darum, daß immer nur ein Node auf die Storage zugreifen kann. Konkurrierende, gleichzeitige, schreibende Zugriffe auf ein Volume werden dadurch verhindert. Bitte keinesfalls auf beiden Nodes ein Volume ohne Clusterdienst mounten, das führt in den meisten Fällen zu Datenkorruption. Windows Server Failover Cluster arbeiten nach dem "Shared Nothing" Prinzip: Technische Übersicht über die Cluster-Technologien Dein System ist im Windows Catalog für Windows Server 2003 Failover Cluster gelistet, also supported: Windows Server Catalog - IBM System x3650 With IBM SAS HBA Controller With IBM System Storage DS3200 Storage Server Zitieren Link zu diesem Kommentar
c.schröder 10 Geschrieben 5. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. September 2008 Danke, das habe ich nun gestern zusammen mit Microsoft dann auch rausgefunden. **** nur das beim Einrichten des zweiten Knotens eine Fehlermeldung erscheint, dass er nicht auf das Quorum zugreifen kann. Das man diesen Fehler mit der minimalen Konfiguration einfach igonrieren kann, wusste ich leider nicht. Da fällt man bei seinem ersten Cluster gleich auf die Fresse :) Danke für eure Hilfe. Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2008 Da fällt man bei seinem ersten Cluster gleich auf die Fresse Macht doch nix... Für alles gibt es ein erstes Mal. Auch für Cluster... Ich kann mich noch gut an meinen ersten erinnern. Off-Topic:Aber den hat Lian sicher mittlerweile mal "überarbeitet" ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2008 Da fällt man bei seinem ersten Cluster gleich auf die Fresse :) Bei welchem denn sonst? Wenn dir das beim >10 immer noch passiert, dann würd ich drüber nachdenken. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.480 Geschrieben 5. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. September 2008 Off-Topic:Aber den hat Lian sicher mittlerweile mal "überarbeitet" ;)*g Ne, alles sauber vorgefunden :wink2: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.