gratlmichael 10 Geschrieben 8. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2008 Hi Leute, hab eine Frage an euch Backup Profis. Problemstellung: Ich bin gerade dabei eine Backuplösung zu entwickeln. Es müssen 2 TB an Daten gesichert werden. Meine Vortsellung war 2 SAN's an 2 verschiedenen Orten aufzustellen, die sich gegenseitig abgleichen. Jedoch stehe ich vor dem Problem, dass ich 1 wöchentlich eine Vollsicherung und täglich eine differenzielle Sicherungen auf ein externes Medium ziehen möchte, dass anschließend in einem Tresor verwahrt wird. Mit welchen Medium schaffe ich 2 TB zu sichern? 1. Was haltet ihr davon über einen SATA-Wechselrahmen die Sicherungen auf Festplatten auszulagern? 2. Gibt es Bandsicherungslösungen die mit dem Umfang von 2TB zurecht kommen? Vielen Dank für eure Hilfe! Lg mike Zitieren Link zu diesem Kommentar
NilsK 2.971 Geschrieben 8. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2008 Moin, Meine Vortsellung war 2 SAN's an 2 verschiedenen Orten aufzustellen, die sich gegenseitig abgleichen. damit erreichst du eine gewisse Ausfallsicherheit, aber kein Backup. Denn "Abgleich" bedeutet, dass z.B. auch versehentliche Änderungen und Löschungen übertragen werden. Also scheinst du in Wirklichkeit zwei Anforderungen zu haben: Ausfallsicherheit und Datensicherung. Jedoch stehe ich vor dem Problem, dass ich 1 wöchentlich eine Vollsicherung und täglich eine differenzielle Sicherungen auf ein externes Medium ziehen möchte, dass anschließend in einem Tresor verwahrt wird. Ich würde das nicht starr aufteilen, sondern applikations- bzw. datenbezogen organisieren. Es gibt sicher Applikationen, in denen eine tägliche Vollsicherung möglich und wünschenswert ist. Bei anderen sind inkrementelle Sicherungen ggf. weniger problematisch. Mit welchen Medium schaffe ich 2 TB zu sichern? Mit zahlreichen. Oft eingesetzt: Backup-Staging mit Backup-to-Disk (B2D) als erste Stufe und Dist-to-Tape (D2T oder B2T) als zweite Stufe. Bei 2 TB Volumen wirst du wahrscheinlich nicht sinnvoll mit einem Bandlaufwerk auskommen, sondern solltest eine Mimik mit mehreren Geräten und Wechsler ins Auge fassen. 1. Was haltet ihr davon über einen SATA-Wechselrahmen die Sicherungen auf Festplatten auszulagern? Nichts. Backup-to-Disk ist als eine Stufe sinnvoll, aber nicht mit Wechselrahmen-Basteleien. 2. Gibt es Bandsicherungslösungen die mit dem Umfang von 2TB zurecht kommen? Siehe oben. Auf der Ebene, die wir hier diskutieren können, wirst du aber kein ernsthaftes Konzept hinbekommen. Das gehört sorgfältig geplant und mit der Geschäftsleitung abgestimmt. Gruß, Nils Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 8. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. September 2008 Wenn Du schon ein SAN einsetzen willst, beschäftige Dich mal mit aktuellen Backuplösungen. Stichwort hierzu: Daten bzw. Backup Deduplizierung . Als Produkt z.B. EMC Avamar. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.