Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Hallo zusammen, wir haben bei uns jetzt WSUS 3.0 installiert. Wir haben vordefiniert, welche Updates gezogen werden sollen (für unsere Systeme). Am Anfang hat es ohne Probleme mit dem Update ziehen geklappt.... auch mit dem weiterreichen an die Clients (die Clients werden gesehen und erkannt). Zu Beginn hatten wir 1,4 Gig an Updates... jetzt sind es nur noch 400 MB. Wir bekommen von Microsoft irgendwie keine Updates mehr rein! Unter "all updates" zeigt Er alles in rot mit der Meldung: "The Files for this update failed to download." Unter Synchronisation zeigt er alllerdings bei den Updates "Succeeded" an. Eingerichtet ist alles, wie es im Handbuch steht (z.B. im Bereich "Automatic Updates requirements). Was genau können wir tun? Wo könnte der Fehler liegen? Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 wir haben bei uns jetzt WSUS 3.0 installiert. Wir haben vordefiniert, welche Updates gezogen werden sollen (für unsere Systeme). Wo und wie habt ihr was genau eingestellt? Am Anfang hat es ohne Probleme mit dem Update ziehen geklappt.... auch mit dem weiterreichen an die Clients (die Clients werden gesehen und erkannt). Andersrum ist es, die Clients finden den WSUS und der lokale WU-Agent holt sich die Updates. Zu Beginn hatten wir 1,4 Gig an Updates... jetzt sind es nur noch 400 MB. Wir bekommen von Microsoft irgendwie keine Updates mehr rein! Unter "all updates" zeigt Er alles in rot mit der Meldung: "The Files for this update failed to download." Dann schau doch mal ins Eventlog auf dem Server: Start > Ausführen > eventvwr.msc[ENTER]. Unter Synchronisation zeigt er alllerdings bei den Updates "Succeeded" an. Das hat auch mit dem Download der Updates nix zu tun. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Deatheye 10 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Zeigt er irgendwelche Updates an die zwar benötigt werden aber nicht oder nicht komplett gedwonloadet werden können? Auf Anhieb kommt mir nur gerade folgendes in den Sinn, Hatte sonst noch nie ein Problem mit WSUS: Fehlermeldung Eventlog: Event Type: Error Event Source: Windows Server Update Services Event Category: Synchronization Event ID: 364 Description: Content file download failed. Reason: The server does not support the necessary HTTP protocol. Background Intelligent Transfer Service (BITS) requires that the server support the Range protocol header. Source File: /msdownload/update/v3-19990518/cabpool/windowsxp-kb329441-x86-deu_add906039f76792094f57cc70f55397.exe Destination File: D:\WSUS\WsusContent\02\894D6674015D614B6933A109FB3BA02D7466D202.exe. Vorgehen: Enable HTTP 1.1 Range Requests from FIREWALL If you have a SonicWALL device on your network then, you can use the following steps to resolve this issue: Navigate to http://<your_router_IP_address>/diag.html from a computer on your network (by default this URL will be http://192.168.168.168/diag.html). Enable the setting to allow HTTP byte range requests in the gateway anti-virus filtering process. Reboot the SonicWALL firewall device . Attempt to download again. Contact your firewall support for procedure to enable HTTP 1.1 Range Requests. WORKAROUND If you are unable resolve this issue from the proxy/firewall side, then try these steps as a workaround on the WSUS server, 1. Set BitsDownloadPriorityForeground=1 using osql.exe on WSUS SQL instance. net stop WSUSservice CD "%ProgramFiles%\Update Services\tools\osql" osql.exe -S <SQL instance name> -E -b -n -Q "USE SUSDB update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1" net start WSUSservice Notes When you run the above command-line, you will get the output as - "(1 row affected)". The osql utility can be found under the "%ProgramFiles%\Update Services\Tools\osql" folder. Provide the servername with the -S parameter. [Replace <SQL instance name with your SQL server if you are using SQL or %computername%\WSUS if you are using WMSDE] 2. OR, Download the Server Diagnostic Tool and run WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload Note The use of BITS caching with servers other than Microsoft Update or Software Update Services servers is not supported. The Microsoft Update cache rule calculates the size of an object based on its content length, and does not include the length of the headers. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Hallo, danke für die schnelle Antwort! Im EventLog steht folgendes: Content file download failed. Reason: The server does not support the necessary HTTP protocol. Background Intelligent Transfer Service (BITS) requires that the server support the Range protocol header. Source File: /msdownload/update/v3-19990518/cabpool/js55_192aa15756bda9f67763f6892e325e14a5285a6b.exe Destination File: d:\WSUS\WsusContent\70\2F5A28F0F99572B1A30E86FF02CBA9F388EE9570.exe. Wo kann ich das einstellen (HTTP protocol) am Server? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Das liegt dann an Eurem Proxy. Der lässt http range requests nicht durch (wohl um die Downloads auf Viren zu prüfen). Du kannst mal die Einstellungen aus dem Posting von "Deatheye" vornehmen. -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Hi, danke nochmals für die Antworten. Das mit dem Proxy klingt schon logisch, allerdings hatte unser erster WSUS damit kein Problem. Wir haben noch einen 2ten WSUS (deaktiviert), der konnte die Updates von Microsoft ziehen (ohne Probleme). Dort war das Problem mit dem ISS und Symantec. Wir mussten Ihn deshalb kalt stellen (haben wir getan) und den WSUS auf einem anderen Server erneut aufsetzen. Der erste WSUS konnte die runtergeladenen Patches nicht auf die Clients installieren (war ein Konflikt mit Symantec). Somit ist es nur schwer vorstellbar, das dieser (2te) WSUS nun ein Problem mit dem Proxy hat. Wir bekommen allerdings wirklich nur permanent diese eine Fehlermeldung im Event Log. Ich bin echt verzweifelt........ Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 @Outsider01 Hast du die Proxykonfiguration angepasst ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Sorry, was genau meinst Du? Wir haben den Proxy auch nicht an den ersten WSUS angepasst. Entschuldige, aber ich verstehe die Frage nicht genau!? Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Nochmals hast du WSUS Einstellungen im Proxy getätigt oder nicht ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Danke, jetzt verstehe ich! Nein haben wir nicht, weder beim ersten WSUS noch beim jetzigen neuen WSUS. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 9. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Danke, jetzt verstehe ich! Nein haben wir nicht, weder beim ersten WSUS noch beim jetzigen neuen WSUS. Und welchen Grund gibt es, den Proxy dort jetzt nicht einzutragen? Hast Du das denn schon probiert? WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload Download: http://download.microsoft.com/download/7/7/4/7745a34e-f563-443b-b4f8-3a289e995255/WSUS%20Server%20Debug%20Tool.EXE Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 9. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. September 2008 Wir haben den Fehler gefunden!!!!! ... ist wirklich peinlich! Man soll nie einen WSUS auf einem Terminal Server installieren.... steht zumindest im Handbuch (lesen hilft)! Wir haben den Terminaldienst ausgeschaltet und siehe da, der WSUS fängt an zu ziehen und zu verteilen. Danke für Eure Hilfe! Gruß Outsider – Sorry für das doppelte Post, aber daran lag es auch NICHT! Wir haben das WsusDebugTool.exe benutzt und haben eine Fehlermeldung bekommen: Unhandled Exception: System.Security.SecurityException: Security error. at Microsoft.SoftwareDistribution.Tools.SusServerTool.Main(String[] args) The granted set of the failing assembly was: <PermissionSet class="System.Security.PermissionSet" version="1"> <IPermission class="System.Security.Permissions.FileDialogPermission, mscorli b, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Access="Open"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.IsolatedStorageFilePermission , mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089 " version="1" Allowed="DomainIsolationByUser" UserQuota="10240"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.SecurityPermission, mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Flags="Execution"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.UIPermission, mscorlib, Versi on=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Window="SafeTopLevelWindows" Clipboard="OwnClipboard"/> <IPermission class="System.Drawing.Printing.PrintingPermission, System.Drawin g, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" version="1" Level="SafePrinting"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.PublisherIdentityPermission, mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" X509v3Certificate="308204E1308203C9A003020102020A610587580003000 "/> <IPermission class="System.Security.Permissions.UrlIdentityPermission, mscorl ib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Url="file://V:/Microsoft_related/WSUS3/diagtool/WsusDebugTool.ex e"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.ZoneIdentityPermission, mscor lib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Zone="Internet"/> Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.