Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Hallo Freunde und Boarder, viele von Euch haben meine letzte Rubrik WSUS3-installation durchgelesen. Es klappt leider immernoch nicht. Der WSUS zieht weiterhin keine Patches und Updates aus dem Netz. Wir haben den WSUS auf einem Terminalserver installiert (laut Handbuch soll das ja nicht von Vorteil sein). Wie kann ich (ausser den 2 Diensten) die Funktion des Terminalservers stoppen (damit der WSUS darunter läuft), falls das die Fehlerursache ist? Danke, wie immer, für Eure Hilfe!!!!!! Gruß Eurer Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Fehlermeldungen im Eventlog? Hast Du die Tipps aus dem alten Thread umgesetzt? Weshalb bist Du nicht im alten Thread geblieben? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Sevus, habe im letzten Thread erneut geantwortet, habe allerdings keine Antwort mehr erhalten.......! Habe Deinen Tipp gemacht und das Ergebnis in den letzten Thred reingepostet. Im EventLog steht immernoch die gleiche Fehlermeldung (hattet Ihr mir geantwortet, dass es an dem Proxy liegt). Habe den Proxy auch eingetragen, passiert trotzdem nichts. Mein einziger Entschluss ist, dass es etwas mit dem Terminal Server zu tun haben könnte (habe allerdings die Terminal-Dienste abgestellt). Vielleicht gibt es irgendwo noch einen Eintrag den man ausschalten muss (keine Ahnung), damit der Terminal Server deaktiviert wird? Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 habe im letzten Thread erneut geantwortet, habe allerdings keine Antwort mehr erhalten.......! Die Erfolgsmeldung hatte ich noch gelesen. :( Habe Deinen Tipp gemacht und das Ergebnis in den letzten Thred reingepostet. Im EventLog steht immernoch die gleiche Fehlermeldung (hattet Ihr mir geantwortet, dass es an dem Proxy liegt). Habe den Proxy auch eingetragen, passiert trotzdem nichts. Hast Du denn auch das im Proxy/FW so freigeschaltet, wie im alten Thread empfohlen? Was ist mit dem Setforeground? Hast Du das ausgeführt? Mein einziger Entschluss ist, dass es etwas mit dem Terminal Server zu tun haben könnte (habe allerdings die Terminal-Dienste abgestellt). Vielleicht gibt es irgendwo noch einen Eintrag den man ausschalten muss (keine Ahnung), damit der Terminal Server deaktiviert wird? Ich denke nicht daß es am TS liegt, und wenn die Dienste beendet sind, sollte das Thema auch durch sein. Poste doch die EventID zu der Fehlermeldung, die Du im alten Thread gepostet hast. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Hi, habe den SetForeground mit ausprobiert. Die Fehlermeldung hatte ich im anderen Thread gepostet. Hier ist die Fehlermeldung vom EventLog (ID = 364) Event Type: Error Event Source: Windows Server Update Services Event Category: Synchronization Event ID: 364 Date: 10/09/2008 Time: 05:42:43 User: N/A Computer: ZSERVTEST Description: Content file download failed. Reason: The server does not support the necessary HTTP protocol. Background Intelligent Transfer Service (BITS) requires that the server support the Range protocol header. Source File: /msdownload/update/v3-19990518/cabpool/muisp2-lthff_50ca3020fe408f490615bc9a09116561d9d178b6.cab Destination File: d:\WSUS\WsusContent\B6\50CA3020FE408F490615BC9A09116561D9D178B6.CAB. For more information, see Help and Support Center at Events and Errors Message Center: Basic Search. Danke vorab! Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 OK, diese EventID kennen wir ja schon. Hast Du auf dem Proxy HTTP 1.1 zugelassen? Ich meinte eher die EventID zu der letzten Fehlermeldung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Hi, dank Dir erstmal, für Deine Antwort und Deine Bemühungen. Auf dem Proxy habe ich HTTP 1.1 zugelassen. Eine weitere Frage ist, warum läuft das Debugtool nicht? Hier die Fehlermeldung: V:\Microsoft_related\WSUS3>WsusDebugTool.exe /Tool:SetForegroundDownload Unhandled Exception: System.Security.SecurityException: Security error. at Microsoft.SoftwareDistribution.Tools.SusServerTool.Main(String[] args) The granted set of the failing assembly was: <PermissionSet class="System.Security.PermissionSet" version="1"> <IPermission class="System.Security.Permissions.FileDialogPermission, mscorli b, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Access="Open"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.IsolatedStorageFilePermission , mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089 " version="1" Allowed="DomainIsolationByUser" UserQuota="10240"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.SecurityPermission, mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Flags="Execution"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.UIPermission, mscorlib, Versi on=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Window="SafeTopLevelWindows" Clipboard="OwnClipboard"/> <IPermission class="System.Drawing.Printing.PrintingPermission, System.Drawin g, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b03f5f7f11d50a3a" version="1" Level="SafePrinting"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.PublisherIdentityPermission, mscorlib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" X509v3Certificate="308204E1308203C9A003020102020A610587580003000 0005A300D06092A864886F70D01010505003081A6310B30090603550406130255533113301106035 50408130A57617368696E67746F6E3110300E060355040713075265646D6F6E64311E301C0603550 40A13154D6963726F736F667420436F72706F726174696F6E312B3029060355040B1322436F70797 269676874202863292032303030204D6963726F736F667420436F72702E312330210603550403131 A4D6963726F736F667420436F6465205369676E696E6720504341301E170D3035303130353233323 031395A170D3036303430353233333031395A3074310B30090603550406130255533113301106035 50408130A57617368696E67746F6E3110300E060355040713075265646D6F6E64311E301C0603550 40A13154D6963726F736F667420436F72706F726174696F6E311E301C060355040313154D6963726 F736F667420436F72706F726174696F6E30820122300D06092A864886F70D01010105000382010F0 03082010A0282010100CF38F7E1A4275EF8F0CCAACEFB3ADE3B6231460546BBF5B6051AD3B3ACC29 F0F4C670828C44310F53B75797F6A91F4D633C861BFFA9190007AF0791D5D6870F690B29877B5031 D2F9B9D9B75892F4A01417C9E7CCB87439BF49674999E98C1CF40575816F6C0D59216E52485718F9 ... 186B59798480DABD8E16372DD6FE72C932B9FEEB612D63A594A21E59FA962509315751D765FD8A0C 2FAF9A4AC7E11CAF957BFFDD289E97DEE8CA4DA07BBBA14DD1343D5EA9DE6"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.UrlIdentityPermission, mscorl ib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Url="file://V:/Microsoft_related/WSUS3/WsusDebugTool.exe"/> <IPermission class="System.Security.Permissions.ZoneIdentityPermission, mscor lib, Version=1.0.5000.0, Culture=neutral, PublicKeyToken=b77a5c561934e089" version="1" Zone="Internet"/> </PermissionSet> Gruß Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Unter welcher Userkennung startest Du das Programm? Weshalb nicht auf Laufwerk c:\? Funktioniert denn mittlerweile der Download der Updates? Wenn nein, dann prüf alle hier genannten Lösungen durch: Windows Event ID 364 from Windows Server Update Services Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Servus, danke für Deine schnelle Antwort. Generell trennen wir die Programme und die Systempartition von den Daten. Updates bekommen wir leider immer noch nicht. Wir haben hier patches, die wir benötigen, die immernoch nicht runter geladen werden. Danke erstmal für den Link, ich werde die einzelnen Punkte durchgehen und hier dann später mein Feedback schreiben! Bis dann! Gruß Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Kannst oder magst Du nicht alle Fragen gleichzeitig beantworten? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 SRY, als Domainadmin bin ich eingeloggt!! Gruß Outsider – Also, wir haben bis jetzt keine großen Erfolge. Ich würde sehr gerne das osql.exe -Tool ausprobieren. Dateiname:SQLServer2005_SQLCMD.msi von der Seite:Download details: Feature Pack for SQL Server 2005 Apr 2006 Wenn ich das installiere, bekomme ich gesagt: "Setup is missing prerequisites: - SQL Native Client" Ich wollte damit erreichen, dass die BITS im Vordergrund läuft! Vielleicht kann mir einer erklären, wie ich die osql.exe zum laufen bekomme? Danke im Voraus! Gruß Outsider Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Da Du immer das letzte Posting von dir nur editierst, sieht man das nicht als neu an. So, jetzt kannst Du mal das nachstehende probieren: Installiere auf dem WSUS das SQL2005 Express Managment Studio: Downloaddetails: SQL Server Management Studio Express SP2 Achtung: Benötigt MSXML 6.0. Am besten gleich incl. SP1 installieren: Downloaddetails: MSXML 6.0 SP1 Das Managment Studio starten und exakt so anmelden: \\.\pipe\MSSQL$MICROSOFT##SSEE\sql\query Beispiel dafür gibts hier: WSUS.DE | Ausführen eines Scripts auf der Windows Internal Database Jetzt auf neue Abfrage klicken und das hier einfügen: USE SUSDB update tbConfigurationC set BitsDownloadPriorityForeground=1 Und Abfrage ausführen. Hoffentlich klappts jetzt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Outsider01 10 Geschrieben 10. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 Also, DANKE für die Hilfe! Habe es genauso gemacht, wie Du es gesagt hast und es sieht noch ziemlich gut aus (WSUS updatet sich). Lass uns aber morgen früh nochmal nachsehen! Gruß und nochmal DANKE!!!!!!! Outsider01 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 DANKE für die Hilfe! Habe es genauso gemacht, wie Du es gesagt hast und es sieht noch ziemlich gut aus (WSUS updatet sich). Wurde aber auch Zeit. :) Lass uns aber morgen früh nochmal nachsehen! Ob ich das wissen will? :) und nochmal DANKE!!!!!!! Bitte, gern geschehen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 10. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. September 2008 @outsider Schön das es jetzt zu laufen scheint. In deinem alten Beitrag schriebst du doch schon das es läuft ? Deshalb habe ich dann dort auch nicht mehr geantwortet ! Sind die Terminal Services in Application Mode noch installiert ? Wenn ja dann ist das eine "Bastellösung" und du wirst dafür keinen Support bekommen. WSUS is not supported on servers running Terminal Services in Application Mode. WSUS will still be supported on Terminal Server in Remote Desktop for Administration Mode (RDP). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.