Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 hossa Habe letztens gesehen das wie ein Wsus 3.0 auf einem Server instaliert haben und mein Kollege meinte wenn ich luust hätte könnte ich den aktivieren. ok dachte ich mir kann ja vieleicht nicht so schwer sein :D die Probleme die sich auftun sind folgende : Wie füge ich clients hinzu ? Gibt es eine Empfehlung bei den updates ? z.b. Die machen die andren nicht ? was ich gelesen habe ist das man eine richtlinie haben muss. mein kollege hatte vor monaten eine gruppenrichtlinie erstellt. die habe ich mir angeschaut und habe gesehen das die gruppe "Authentifizierte Benutzer" dort eingetragen ist. konfiguriert man den wsus über die management Console? denn ich habe mal ein link gesehen um den über den browser zu konfigurieren was aber nicht geht "seite kann nicht angezeigt werden" http://WSUSServer/WSUSAdmin hatt jemand tipps für micht ? BIG THX IM VORRAUS Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Wie füge ich clients hinzu ? Die Clients finden den WSUS von allein, wenn Du ihnen beibribgst, wier er heißt. ;) Gibt es eine Empfehlung bei den updates ? z.b. Die machen die andren nicht ? Da gibt es unterschiedliche Meinungen und Ansichten. Du kannst Sicherheitsupdates, Update-Rollups, Updates und Wichtige Updates erst mal aktivieren. SPs verteil ich grundsätzlich via GPO im AD. Bei der Freigabe wirds spannend, ich geb die grundsätzlich für alle frei, andere testen die aktuellen Updates erst mal ausführlich auf ausgesuchten Clients. Das muß jeder für sich und seine Umgebung selbst entscheiden können. was ich gelesen habe ist das man eine richtlinie haben muss. mein kollege hatte vor monaten eine gruppenrichtlinie erstellt. die habe ich mir angeschaut und habe gesehen das die gruppe "Authentifizierte Benutzer" dort eingetragen ist. Das ist schon OK so. Kommt denn die GPO auch bei Clients an? RSOP.MSC am Client direkt oder ein Gruppenrichtlinienergebnissatz in der GPMC hilft dabei. konfiguriert man den wsus über die management Console? denn ich habe mal ein link gesehen um den über den browser zu konfigurieren was aber nicht geht "seite kann nicht angezeigt werden" http://WSUSServer/WSUSAdmin Den WSUS 3.0 SP1 konfiguriert man über eine MMC, die 2er noch über eine Website. Schau dir doch mal diese HowTos an: WSUS 2.0 SP1 - Windows Software Update Service + WSUS 3.0 - Windows Software Update Service Bei diesem ist die Sache mit den Diensten interessant: SUS Server und Service Pack Deployment hatt jemand tipps für micht ? Ja, plenken abstellen: Volkers Usenet-Seiten - Glossar des Usenet-Jargons Zitieren Link zu diesem Kommentar
PAT 10 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Du kannst Dich auch mal hier umschauen: WSUSPraxis: Home - WSUSPraxis.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 ok danke für die hilfe nach der richtlinie hab ich geschaut und mir ist aufgefallen das die nicht greift. ok werd mich dort mal durchwuseln warum und weshalb. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 nach der richtlinie hab ich geschaut und mir ist aufgefallen das die nicht greift. ok werd mich dort mal durchwuseln warum und weshalb. Dann solltest Du im Eventlog genügend Hinweise drauf finden. Sind denn die beiden Einstellungen aus der GPO-FAQ No. 36 gesetzt? FAQ-GPO Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 ok stand der dinge die GPO wurde auf dem rechner angewand das konnte ich sehen. allerdings taucht der rechner noch nicht im Wsus auf habe gerade noch die einstellungen aus der FAQ gemacht. denke aber daran sollte es nicht gelegen haben weil im Wsus schon zu testzwecken 4 rechner drin sind und auch updates bekommen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 die GPO wurde auf dem rechner angewand das konnte ich sehen. OK. allerdings taucht der rechner noch nicht im Wsus auf Sind die Rechner geklont worden? Wenn ja, dann lösch die SUSClientID: WSUS.DE | Bei Clone-PC funktionieren die Automatischen Updates nicht Wenn das auch nichts hilft, mußt Du in der %windir%\Windowsupdate.log nach Fehlermeldungen suchen. habe gerade noch die einstellungen aus der FAQ gemacht. denke aber daran sollte es nicht gelegen haben weil im Wsus schon zu testzwecken 4 rechner drin sind und auch updates bekommen. Schau dir mal diese Beispiel-GPO an: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png Wenn alles exakt so gesetzt ist, bekommen die User nichts mehr mit vom WSUS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Die Rechner sind nicht geklont hab das log hochgeladen hoffe das mir jemand sagen kann ob dort etwas verwertbares drin steht. hier der link : File-Upload.net - WindowsUpdate.txt danke erstmal für die hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Hmm, 0x80244018 was sagt proxy -cfg auf der Comandline bei diesem Client aus? Wenn ihr keinen Proxy habt, dann mach proxycfg -u und einen Neustart. Laufen denn auch die erforderlichen Dienste? Am besten auch gleich via GPO einstellen: SUS Server und Service Pack Deployment Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 hallo soweit funktioniert es jetzt zumindest mit dem testrechner werde morgen noch paar testläufe machen wo muss ich den jetzt festlegen welche updates instaliert werden oder nicht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 wo muss ich den jetzt festlegen welche updates instaliert werden oder nicht? In der WSUS MMC. Eventuell liest du dir die Whitepapers dazu vorher einfach mal durch. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 ok danke werd ich machen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 soweit funktioniert es jetzt zumindest mit dem testrechner Gut, und an was lag es denn? wo muss ich den jetzt festlegen welche updates instaliert werden oder nicht? Hast Du dir denn auch mal nur ansatzweise die Links durchgelesen, die ich dir gepostet hatte? Ganz wichtig sind diese Updates: File-Upload.net - WSUSUpdates.png Die sind in den WSUS-Updates zu finden. Die mußt Du unbedingt gleich als erstes freigeben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 also so wie ich das verstanden und gelesen habe müssen die clients auf automatische updates stehen. stand der testrechner nicht. hab den dann so eingestellt und plopp stand er im wsus drin. die links arbeite ich gearde durch und bin schon auf einige hilfestellungen im bereich welche updates etc gestoßen allerdings hatte ich in einem link gelesen aber vieleicht nicht richtig verstanden das man die einstellung "Automatische update" auch über eine GPO machen kann aber nicht sollte wenn man XP sp2 und höher hat. ist das richtig? und müsste man dann zu jedem client hin und das checken bzw. einstellen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 allerdings hatte ich in einem link gelesen aber vieleicht nicht richtig verstanden das man die einstellung "Automatische update" auch über eine GPO machen kann aber nicht sollte wenn man XP sp2 und höher hat. Ich vermute du hast was falsch verstanden. ;) Was genau hast du denn gelesen? ist das richtig? und müsste man dann zu jedem client hin und das checken bzw. einstellen? Nein. Wozu gibts Gruppenrichtlinien? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.