Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 hallo hab es versucht nochmal zufinden aber nix zu machen. ich werde das dann über die Gpo machen wahrscheinlich schon zuviel gelesen :) danke euch erstmal allen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 also so wie ich das verstanden und gelesen habe müssen die clients auf automatische updates stehen. Na klar, sonst funktioniert das ja auch nicht. stand der testrechner nicht. hab den dann so eingestellt und plopp stand er im wsus drin. Gut, und wie ist der Intelligent Hintergrundübertragungsdienst eingestellt? Der muß mindestens auf Manuell stehen. die links arbeite ich gearde durch und bin schon auf einige hilfestellungen im bereich welche updates etc gestoßen Und nicht vergessen, die Updates im Bereich WSUS-Updates unbedingt freigeben, sonst schlägst Du gleich mit der nächsten Frage auf. ;) allerdings hatte ich in einem link gelesen aber vieleicht nicht richtig verstanden das man die einstellung "Automatische update" auch über eine GPO machen kann aber nicht sollte wenn man XP sp2 und höher hat. ist das richtig? und müsste man dann zu jedem client hin und das checken bzw. einstellen? Nein, Du hast das nicht richtig verstanden. Ab SP2 für XP mußt Du in den Berechtigungen den User DIENST hinzufügen, wenn Du die Dienste via GPO konfigurieren möchtest, was man auch sinnigerweise machen sollte. Dafür sind GPOs ja auch da. Auszug aus: http://www.gruppenrichtlinien.de/HowTo/SUS_Server.htm !!! ACHTUNG !!! Wer die Berechtigungen am Dienst Automatische Updates konfiguriert hat, der kann ein Problem mit Windows XP SP2 bekommen. Bis zum SP2 werden die Berechtigungen per Default auf „Adminstratoren – Voll“ und „System – Vollzugriff“ eingestellt. (Wenn man diese aktiviert) Ab SP2 ist es aber nicht mehr der „SYSTEM-Account“ unter dem der Dienst gestartet wird, sondern das Konto „DIENST“. Also bitte darauf achten diesen Account in den Berechtigungen einzutragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 ok danke euch für die hilfe bin 2 tage nicht da. Donnerstag gehts dann weiter Zitieren Link zu diesem Kommentar
WSUSPraxis 48 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Also dann bis in 2 Tagen. Bin schon gespanntw as du berichten wirst ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 hallo so wieder am werke :) was ich heute noch festgestellt habe ist das mein rechner mit dem ich teste erst nicht in der WSUS liste drin stand. nach einigen minuten nach rechner start war er dann da. komischerweise stehen die andren 4 rechner immer in der liste. das nächste ist das ich trotz der GPO manuell updates machen muss bzw. kann denke nicht das das so richtig sein kann. heute morgen habe ich dann die automatischen updates per GPO festgelegt hoffe auch richtig. bin über Windows-Einstellungen --> Systemdienste gegangen dort dann die gruppe Dienst hinzugefügt. Welche berechtigung braucht der mindestens? hab mal ein shoot von der GPO hochgeladen: File-Upload.net - WSUSGPO.JPG allerdings fehlt mir dort die Automatische update richtilinie oder bin ich nur blind? vieleicht kann mir noch wer was zu dem problem sagen BIG THX IM VORRAUS – ok die meldung über ladbare und instalierbare updates das das angezeigt wird hab ich gefunden :) und auch behoben denke ich. rest wäre noch offen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 was ich heute noch festgestellt habe ist das mein rechner mit dem ich teste erst nicht in der WSUS liste drin stand. nach einigen minuten nach rechner start war er dann da. Na endlich. ;) komischerweise stehen die andren 4 rechner immer in der liste. Gibts die nicht mehr oder sollen die nicht mehr in der Liste stehen? das nächste ist das ich trotz der GPO manuell updates machen muss bzw. kann denke nicht das das so richtig sein kann. Nein, Du hast eine flasche Einstellung in der GPO gewählt. heute morgen habe ich dann die automatischen updates per GPO festgelegt hoffe auch richtig. bin über Windows-Einstellungen --> Systemdienste gegangen dort dann die gruppe Dienst hinzugefügt. Welche berechtigung braucht der mindestens? Schau dir diese Beispiel-GPO an: http://www.wsus.de/images/WSUSGPO.png hab mal ein shoot von der GPO hochgeladen: File-Upload.net - WSUSGPO.JPG allerdings fehlt mir dort die Automatische update richtilinie oder bin ich nur blind? Die Option 2 ist für Clients nicht brauchbar, noch dazu, da Du ja auch die Benutzereinstellung aktiviert hast. Wie soll ein Benutzer benachrichtigt werden, wenn Du ihm das Recht zur Anzeige nimmst? vieleicht kann mir noch wer was zu dem problem sagen Hmm, bei der Tastatur ist die Shift-Taste defekt, würde ich mal austausche. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Gibts die nicht mehr oder sollen die nicht mehr in der Liste stehen Doch die gibts noch und sollen dort auch stehen bleiben mir kam es nur komisch vor das mein Rechner in der ersten Minuten nicht drin stand. Wie läuft das bei WSUS ab? meldet sich der Client beim WSUS an, und dann kommt er wieder in der Liste? Ich hab mir die Rechner mal angeschaut und die sind wohl ständig an. Würde das ja erklären warum die in der Liste drinstehen :) Die Option 2 ist für Clients nicht brauchbar, noch dazu, da Du ja auch die Benutzereinstellung aktiviert hast. Wie soll ein Benutzer benachrichtigt werden, wenn Du ihm das Recht zur Anzeige nimmst? Ich hatte eigentlich gedacht das ich mit dieser Einstellung die Sache automatiesiere. Dann brauch der User nicht mehr unten rumklicken. was die meisten unser User hier eh überforden würde Hmm, bei der Tastatur ist die Shift-Taste defekt, würde ich mal austausche. So hab mir ne neue Tastatur besorgt nun scheint es zu funktionieren :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Doch die gibts noch und sollen dort auch stehen bleibenmir kam es nur komisch vor das mein Rechner in der ersten Minuten nicht drin stand. War denn Dein Rechner schonmal drin? Wenn ja, weshalb ist er wieder rausgeflogen? Und aus welcher Liste genau? Ist der Rechner geklont? Hast Du die SUSClientID gelöscht? Wie läuft das bei WSUS ab? meldet sich der Client beim WSUS an, und dann kommt er wieder in der Liste? Einmal drin, immer drin. Außer der Client meldet sich mehr als 30 Tage nicht und läßt den Bereinigungsassi laufen und deaktivierst nicht die passende Option. Ich hab mir die Rechner mal angeschaut und die sind wohl ständig an. Würde das ja erklären warum die in der Liste drinstehen :) Nein, wie oben geschrieben: Einmal drin, immer drin. Ich hatte eigentlich gedacht das ich mit dieser Einstellung die Sache automatiesiere. Dann brauch der User nicht mehr unten rumklicken. was die meisten unser User hier eh überforden würde Und genau deshalb gibts die Option 4, die tut was sie soll und das in Kombination mit der Benutzereinstellung sogar sehr gut. Die User kriegen nix davon mit. Es wird auch nicht zu einem Neustart aufgefordert. Bei Servern solltest Du allerdings die 3 einstellen. Da könnte die 4 fatale Folgen haben, wenn niemand angemeldet ist. So hab mir ne neue Tastatur besorgt nun scheint es zu funktionieren :) Jupp, Danke. Sieht besser aus und ist lesbarer. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Chack 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 War denn Dein Rechner schonmal drin? Wenn ja, weshalb ist er wieder rausgeflogen? Und aus welcher Liste genau? Ist der Rechner geklont? Hast Du die SUSClientID gelöscht? mit Liste meine ich die WSUS Console dort wo man die Rechner zb. nach OS Grupieren kann. Dort war heute morgen mein Rechner nicht drin. Erst nach einigen Minuten tauchte er dort auf. Werde das Morgen nochmal checken. Geklont ist der Rechner der Rechner nicht und die SUSClientID hab ich nicht gelöscht Und genau deshalb gibts die Option 4, die tut was sie soll und das in Kombination mit der Benutzereinstellung sogar sehr gut. Die User kriegen nix davon mit. Es wird auch nicht zu einem Neustart aufgefordert. Bei Servern solltest Du allerdings die 3 einstellen. Da könnte die 4 fatale Folgen haben, wenn niemand angemeldet ist. ok aber Option 4 habe ich eigestellt für die clients. Server hab ich erstmal nach hintengestellt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.