chriss1904 10 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Habe einen Server 2003 R2 Standard als DC. Beim Einspielen der User-Cals Lizenzen kommt die Fehlermeldung „Sie haben keine Berechtigung“ folglich kann ich keine Lizenzen einspielen. Der 2003 DC hat die Domäne von einem 2000er übernommen das hat auch alles sauber funktioniert, nur ich befürchte das ich den Lizenzserver hätte auch noch übertragen müssen. Das habe ich aber leider völlig vergessen. Gibt es denn eine Möglichkeit das ganze doch noch irgendwie wieder gerade zu biegen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Habe einen Server 2003 R2 Standard als DC. Beim Einspielen der User-Cals Lizenzen kommt die Fehlermeldung „Sie haben keine Berechtigung“ folglich kann ich keine Lizenzen einspielen. Wozu muß man bei eine Standard Server CALs eintragen? Schalt den Lizenzprotokollierdienst ab und gut ist. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Hallo, was für Lizenzen willst Du denn einspielen? Die normalen Windows CAL oder die für die Terminalserver? Wenn es sich nur um die normalen Windowscals handelt, dann kann ich Dir eigentlich nur empfehlen den Lizenzprotokollierungsdienst zu deaktivieren und die Lizenzen dann einfach in den Schrank zu legen. Dieser Dienst kann einfach nicht zählen und man holt sich mehr Stress an die Backe als was es Vorteile bringt. Solange sich es um keinen SBS handelt ist das Deaktivieren auch völlig problemlos machbar. Viele Grüße Frank Röder Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriss1904 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Da die User auf Dateien auf dem Server zugreiffen, oder funktioniert das dann auch ohne? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Da die User auf Dateien auf dem Server zugreiffen, oder funktioniert das dann auch ohne? Der Dienst heißt Lizenzprotokollierdienst. Nicht Lizenzdurchsetzungsdienst. http://support.microsoft.com/kb/824196/en-us sollte Aufklärung schaffen. Bye Norbert Ps: Interessant fand ich: In Per Server mode, a maximum simultaneous connection limit on a server service is enforced. Aber sowas macht ja keiner. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Servus, Da die User auf Dateien auf dem Server zugreiffen, oder funktioniert das dann auch ohne? ja ,es funktioniert. Du musst dann quasi manuell die Lizenzen/CALs verwalten, was man ja ohnehin tun muss. Zitieren Link zu diesem Kommentar
chriss1904 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Danke für die Infos. Dann werde ich das mal so tun Dienst abschalten und Lizenzen abheften und gut:) Man lernt nie aus:D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.