toskala 10 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Hi, ich habe hier eine Windows 2003 Domäne (2003 Standard 64bit) mit Windows XP Clients (SP 2). An einigen dieser Clients ist nun ein Drucker (HP Laserjet 1020) via USB angebunden. Dieser Drucker ist dann freigegeben und wird auch im Verzeichnis angezeigt. Wenn ich den Drucker nun an einem anderen PC unter einem Domänenbenutzer verbinde und einen Druckjob losschicke (Windows Testseite) dann kommt ein Druckjob am Zielcomputer an jedoch wird er nie ausgedruckt. Wenn ich auf dem Zielcomputer die Druckwarteschlange neu starte, dann kommt der Job raus. Als Administrator habe ich das Problem nicht. Es muss wohl also irgendeine Berechtigungsproblematik haben... nur welche? Es hilft nämlich auch nichts wenn ich die Benutzer in die lokale Hauptbenutzergruppe einstelle... Gibt es irgendeine seltsame GPO die mir das per default verbietet? Viele Grüße, toskala Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Der Laser jet 1020 ist anscheinend ein GDI-Drucker ("Host-basierter Druckertreiber"). Diese Geräte freizugeben ist immer problematisch, das die Rasterung der Seite nicht im Drucker, sondern im PC passiert. Daher können diese Drucker nicht als Netzwerkdrucker verwendet werden. Zitat HP: Kann ich meinen LaserJet über einen Druckserver betreiben?Die LaserJets der Serien 1018 und 1020 sowie P1005, P1006 und P1505 arbeiten Host-basiert und unterstützen keine Netzwerkverbindungen, Druckserver und andere Netzwerkgeräte. Die Modelle der HP LaserJet 1022 und P1505n Serie können an HP Druckserver (JetDirect 175x, ew2400 und en3700) angeschlossen werden. Der LaserJet 1022n und der Laserjet P1505n verfügen über einen integrierten Druckserver, der LaserJet 1022nw zusätzlich über einen integrierten Wireless-Druckserver. Siehe Häufig gestellte Fragen zu LaserJet-Druckern der Serien 1018, 1020 und 1022 sowie P1005, P1006 und P1505 PS: Gibt ein paar EUR'e mehr aus ;) -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
toskala 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Argh, wat ein Mist! Was mich nur wundert ist, dass das in der alten 2000 Domäne funktioniert hat... und es dürfte ja dann auch für den Administrator auch nicht drucken, wenn es ein tieferliegendes Problem wäre? Oder Irre ich da jetzt total? Es gibt von dieser Sorte Drucker auch nur noch 2 Stück die ich benutzen muss, die neuen haben alle einen eingebauten Printserver :-) Viele Grüße, toskala Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Hallo toskala, für dein Problem kannst du auch gerne den HP Support anrufen. Ich denke aber, sie werden dir nichts anderes erzählen. Außerde, wenn du den von Zahni angegeben Link rictig gelesen hättest, dort stand nirgends, daß W2K3 64bit unterstützt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
toskala 10 Geschrieben 15. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 jaja... es ist eben doch komplizierter als ich dachte, aber nun gehts. Also auf dem Link von Zahni war tatsächlich der Tip ders gebracht hat. Der Drucker muss an allen Rechnern die auf dem Ding drucken möchten wirklich einmal lokal am USB Port installiert werden. :suspect: Nun gehts, dankefein :-) @Esta: Nene, ich will ja nicht vom Server aus drucken, ich befinde mich nur mit meinen Clients in einer Domain die von einem 2003 64bit bereitgestellt wird. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Esta 114 Geschrieben 15. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. September 2008 Hallo toskala, dann ist doch gut, daß du den Tip im Link gefunden hast und die Clients auf den Laserjet jetzt drucken können. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.