brb 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Wir nutzen Avira und wie es so üblich ist kommen div. pot. gefahren direkt in den Spamm und mann muss es manuell umändern.Sogar kontakte Wo wir gemailt haben erscheinen im Spamm. Gibt es eine alternativ. software? BZw. auch eine software die auch auf Exchange 2007 rennt Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lander 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Über eine Appliance könnte man Viren und Spamprüfungen abdecken, ist sehr komfortabel. Eine weitere Möglichkeit wäre mal den Mailprovider zu fragen, ob dieser solche Checks durchführen kann (z. B. Domainfactory bietet diese Leistung kostenfrei für Catch-All Accounts....) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Krombi666 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Wir nutzen Avira und wie es so üblich ist kommen div. pot. gefahren direkt in den Spamm und mann muss es manuell umändern.Sogar kontakte Wo wir gemailt haben erscheinen im Spamm. Gibt es eine alternativ. software? BZw. auch eine software die auch auf Exchange 2007 rennt Jo, mit ner Apl. bist du plattform-unabhängig. Das ist aus meiner Sicht auch die beste Wahl. F-Secure betet da sehr gute Hardwarelösungen an. Ebenso kann ich dir auch den Intranator von Intra2Net empfehlen. SInd beides sehr gute Produkte, wobei der Intranator noch vel viel mehr kann. Antivir? Die "freie VErsion"? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Wir nutzen Avira und wie es so üblich ist kommen div. pot. gefahren direkt in den Spamm und mann muss es manuell umändern.Sogar kontakte Wo wir gemailt haben erscheinen im Spamm. Gibt es eine alternativ. software? BZw. auch eine software die auch auf Exchange 2007 rennt Hi, kannst du das eventuell auch so schreiben, dass man dich versteht? Du bekommst also Spam und der muß manuell umsortiert werden? Oder wie oder was? Nutzt du die Möglichkeiten des Exchange 2007 zur Spambearbeitung? Der ist normalerweise besser als vieles was deutlich mehr Geld kostet. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
brb 10 Geschrieben 17. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Kunde nutzt SBS mit Avira Prof. Small Buisiness Suite . Er hatt täglich 100te bis 1000te Spamms was auch avira erfolgreich abblockt. Das Problem war dass ein MA kontakt hatte mit einer Person und auch der Person angemailt hatt (von sein Outlook /Exchange account),der gegenüber hatt geantwortet und es ist in die Spamms gelandet..das möchte der kUnde nicht..mit absprache (Avira) gibt es von dennen zurZeit keine Lösung. Nun wollten wir eine andere Lösung finden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Kunde nutzt SBS mit Avira Prof. Small Buisiness Suite . Er hatt täglich 100te bis 1000te Spamms was auch avira erfolgreich abblockt. Das Problem war dass ein MA kontakt hatte mit einer Person und auch der Person angemailt hatt (von sein Outlook /Exchange account),der gegenüber hatt geantwortet und es ist in die Spamms gelandet..das möchte der kUnde nicht..mit absprache (Avira) gibt es von dennen zurZeit keine Lösung. Nun wollten wir eine andere Lösung finden. Wieso nutzt du nicht die Exchangemöglichkeiten? Da gibts sowas wie SafeSenders und an die hält sich auch die serverseitige Spamfilterung. Wenn Avira sowas nicht hat, dann ist das Produkt eben .... (bitte passendes Wort einsetzen - ich tendiere zu unpassend). Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
brb 10 Geschrieben 17. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 wo genau ist das safesenders? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Nakie 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Ich nutze den Spam-Filter von eleven, die sichern zu eine False-Positv unter 0,00001 % an. Wir haben noch nie eine normale Nachricht im Spamordner gehabt. Hier mal die Punkte von der Homepage von Eleven: Spam-Filter und E-Mail-Kategorisierungsdienst Spam-Erkennungsrate > 99 % Zero False Positives bei geschäftsrelevanten E-Mails: False Positive-Rate deutlich unter 0,00001 % Geeignet für Unternehmen, Intergatoren und ISPs jeder Größe (bis hin zu mehreren Millionen E-Mail-Accounts) Wartungsfreier Betrieb und ressourcenschonende Lösung Erkennung von potentiell gefährlichen E-Mail-Inhalten oder Anhängen Kombination mit Virenfrüherkennung und Virenschutz optional Viele Grüße, Nakie Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 wo genau ist das safesenders? schonmal in die Optionen von Outlook 2003/7 geschaut und gefragt wozu wohl der Punkt Junkmail (bei Rechtsklick auf eine Mail) ist? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.