felkr 11 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Hallo Leute, Ich brauche da mal einen Tipp von euch. Ich bin gerade dabei eine neue Domain einzurichten. Die Domain läuft auf einem Windows Server 2003. Nun möchte ich die Clients Schritt für Schritt in die neue Donmain umziehen. Die Unternehmens Dateien liegen aber auf einem Windows Server 2000. Abgesehen von meiner neuen Domain gibt es im Moment keine Domain, die Freigaben auf dem Server erfolgen alle über lokale Benutzer. So nun zu meinem Problem, wenn ein Benutzer aus der neuen Domain auf den Windows Server 2000 zugreifen möchte, dann kommt eine Passwort abfrage. Gibt es eine Möglichkeit diese Passwort Abfrage zu umgehen? Ich habe schon eingestellt das der User Everyone auf die Netzwerkfreigaben zugriff hat. Trotzdem kommt die Passwort abfrage :-( Danke schonmal für eure Hilfe :-) Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Hallo Leute, Ich brauche da mal einen Tipp von euch. Ich bin gerade dabei eine neue Domain einzurichten. Die Domain läuft auf einem Windows Server 2003. Nun möchte ich die Clients Schritt für Schritt in die neue Donmain umziehen. Die Unternehmens Dateien liegen aber auf einem Windows Server 2000. Abgesehen von meiner neuen Domain gibt es im Moment keine Domain, die Freigaben auf dem Server erfolgen alle über lokale Benutzer. So nun zu meinem Problem, wenn ein Benutzer aus der neuen Domain auf den Windows Server 2000 zugreifen möchte, dann kommt eine Passwort abfrage. Gibt es eine Möglichkeit diese Passwort Abfrage zu umgehen? Ich habe schon eingestellt das der User Everyone auf die Netzwerkfreigaben zugriff hat. Trotzdem kommt die Passwort abfrage :-( Danke schonmal für eure Hilfe :-) Gruß felkr Wäre es nicht einfacher den W2k Server in die Domain aufzunehmen und die Berechtigungen entsprechend anzupassen? ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 So nun zu meinem Problem, wenn ein Benutzer aus der neuen Domain auf den Windows Server 2000 zugreifen möchte, dann kommt eine Passwort abfrage. Gibt es eine Möglichkeit diese Passwort Abfrage zu umgehen? Ich habe schon eingestellt das der User Everyone auf die Netzwerkfreigaben zugriff hat. Trotzdem kommt die Passwort abfrage :-( Wenn Du den Tipp von Norbert nicht umsetzen willst oder kannst, dann leg auf dem W2K-Server die Benutzer mit den gleichen Kennwörtern an und pack sie in die Freigaben. Dürfte aber etwas mühseliger sein, als das aufnehmen des einzelnen Servers. Zitieren Link zu diesem Kommentar
felkr 11 Geschrieben 17. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Hi Leute, Ihr habt ja Recht das es einfach wäre den Server gleich in die Domäne zu nehmen, das kann ich aber nicht machen weil ich jeden PC einzeln umstellen muss. Wenn ich den Server in die Domäne nehme dann können die die nicht in der Domäne sind nicht auf den Server zugreifen. Und das ist Anfangs ja die Mehrheit. Gibt es nicht eine lokale Richtlinie oder sowas mit der ich diese Passwortabfrage umgehen kann? Ich dachte dafür gibt es den Benutzer "everyone" Und wie lege ich auf dem Windows 2000 Rechner einen Benutzer aus der neuen Donmäne an? Gruß felkr Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Ihr habt ja Recht das es einfach wäre den Server gleich in die Domäne zu nehmen, das kann ich aber nicht machen weil ich jeden PC einzeln umstellen muss. Wenn ich den Server in die Domäne nehme dann können die die nicht in der Domäne sind nicht auf den Server zugreifen. Und das ist Anfangs ja die Mehrheit. Doch, für die legst Du ein Konto in der Domain an, sie müssen sich dann am Server halt eine Zeitlang mit Domain\username authentifzieren. Von wievielen Clients und Usern sprichst Du? Gibt es nicht eine lokale Richtlinie oder sowas mit der ich diese Passwortabfrage umgehen kann? Ich dachte dafür gibt es den Benutzer "everyone" Das wäre ja dann zu einfach. Und wie lege ich auf dem Windows 2000 Rechner einen Benutzer aus der neuen Donmäne an? Gleichen Anmeldenamen und Passwort vergeben. Und nicht vergessen, die User auch auf die Freigabe zu packen. Am besten in eine Gruppe verfrachten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Ich dachte dafür gibt es den Benutzer "everyone" Wenn schon "Jeder", dann muss das Gastkonto auf dem 2000 Server aktiviert werden (was natürlich richtig schlimm ist). "Jeder" ist nicht nämlich nicht jeder und ausserdem müsste "Jeder" auf Freigabe- sowie auf NTFS-Ebene berechtigt werden ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 17. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. September 2008 Eigentlich sollte über anonymous-anmeldung der Zugriff ermöglicht werden können. Ich meine, dass dann keine Abfrage kommt (beschwören würde ich es aber nicht!). Also entweder anonymous-anmeldung auf NTFS- und Freigabeebene berechtigen oder per GPO die Option "Netzwerkzugriff: Die Verwendung von "Jeder"-Berechtigungen für anonyme Benutzer ermöglichen." aktivieren. Sicherheitstechnisch auch nicht ganz optimal. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Eigentlich sollte über anonymous-anmeldung der Zugriff ermöglicht werden können. Ich meine, dass dann keine Abfrage kommt (beschwören würde ich es aber nicht!).Also entweder anonymous-anmeldung auf NTFS- und Freigabeebene berechtigen oder per GPO die Option "Netzwerkzugriff: Die Verwendung von "Jeder"-Berechtigungen für anonyme Benutzer ermöglichen." aktivieren. Sicherheitstechnisch auch nicht ganz optimal. Anonym ist IMHO nur der Zugriff auf die Freigabeliste, aber nicht der Zugriff an sich. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das nicht funktioniert (aber ziemlich ist eben nur ziemlich :D) ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonic 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Muss mich Norbert anschließen, ich glaub das macht wenig Sinn und mehr arbeit was du da vor hast. Um wieviele Rechner handelt es sich denn? Würde an deiner Stelle lieber ein Wochenende investieren den Server und alle Rechner mit in die Domäne aufnehmen. Glaub mir somit ersparst du dir unnötige Arbeit. Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 22. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2008 Hallo felkr, wie hast Du Dein Problem bzw. die Aufgabe denn nun gelöst? Etwas neugierig bin ich ja schon. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.