Stefan_CH 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo zusammen. Ich würde gerne wissen was ich prüfen muss um sicherzustellen dass ich mit 2DC im Netz einloggen kann wenn der erste DC down ist . Situation: Server03 ist unser erster DC. Server06 unser zweiter. Beide sind als globaler Katalog konfiguriert. An unserem Server00 läuft unsere ERP Lösung. Wenn ich an diesem Server00 in der Eingabeaufforderung "set" eingebe sehe ich dass der registrierte DC von diesem Server Server03 ist. Wenn jetzt aber Server03 gebootet wird kann ich mich an Server00 nicht mehr in unsere ERP Software einloggen, weil die Verifikation der Anmeldedaten nicht mehr geht. Es kommt dann die Meldung..."user unknown". Die ERP Software fragt AD auf Server03 ab um zu schauen ob Account und Passwort korrekt sind. Wie kann ich einrichten dass wenn Server03 down ist der Server06 die Funktion übernimmt und man einloggen kann an der ERP Lösung? Ich dachte immer wenn eine Replikation eingerichtet ist dass diese Funktion automatisch geht. Bin dankbar für alle Tips und Hinweise :confused: Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Ignoriere doch erstmal die ERP Anwendung, und schau ob es unter Windows richtig klappt. Wichtig ist das die Client einen zweiten DNS-Server eingetragen haben, damit es funktioniert. Sonst finden sie ja den zweiten DC nicht. Höchstwahrscheinlich ist das Problem bei deiner ERP-Anwendung das diese nicht richtige AD-Authentifikation macht, sondern irgendeine einfache Bastellösung bei welcher irgendwo in der Konfiguration ein fixer DC hinterlegt ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stefan_CH 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo Lukas Danke für die Amtwort :-) Leider ist der DC zugleich auf Fileserver mit diversen Freigaben. Werde das aber so schnell wie möglich checken ob davon auch die normalen Clients betroffen sind. Wenn mich die Erinnerung nicht komplett trügt dann sind davon auch die normalen Clients betroffen und nicht nur diese ERP Lösung. Habe es einfach an der ERP Anwendung bemerkt da ich dort täglich die Logs prüfen muss und schauen muss ob alle nächtlichen Tasks erledigt sind und das System sauber arbeitet. Als der Server03 am booten war konnte ich einfach nicht mehr einloggen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
lokalerhorst 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Schon beim lesen des Threadtitels viel mir sofort DNS ein. Aber das hat LukasB ja schon geschrieben. Am besten beide DC's auch zu DNS-Servern machen. Dann bei den DC's als DNS-Server jeweils den anderen eintragen (also gekreuzt). Server03 bekommt Server06 als DNS und umgekehrt. Bei den Client muss man dann auf jeden Fall beide DNS Server eintragen. Dann sollte es eigentlich klappen. Einziger Hacken: Die Anmeldung kann eventuell länger dauern. Der Client wird erst immer versuchen den ersten DNS zu erreichen und falls der nicht erreichbar ist, wird er den zweiten DNS versuchen. Deswegen könnte es etwas länger dauern. P.S.: Da war ich etwas zu langsam. Aber das klingt wirklich nach einer DNS Geschichte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.