MattesP 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo Zusammen, ich möchte gerne meinen Server 2008 (DC und Exchange) mit dem Windows Sicherungsprogramm sichern. Da unter Server 2008 keine Bandlaufwerke mehr (von ntbackup) unterstützt werden, nutze ich ein Tandberg RDX Laufwerk (Wechselfesplatte). Das Laufwerk wird vom Server korrekt als Tandberg RDX ATA Laufwerk erkannt und im Arbeitsplatz als Wechseldatenträger angezeigt. Funktioniert auch einwandfrei, wie früher auch schon. Wenn ich nun eine Sicherung planen möchte, dann werden mir als mögliche Ziele der Sicherung jedoch nur SAS Laufwerke am Raidcontroller angezeigt. Klicke ich auf "Alle Datenträger" anzeigen, taucht auch hier das RDX nicht auf. Im Assistent bemerkt der Server auch, er habe kein externes Laufwerk über USB oder FIreWire erkennen können, was eigentlich auch korrekt ist, denn das RDX ist "intern" und sollte sich doch eigentlich so verhalten wie eine normale SATA Festplatte. Hat jemand mit der Serversicherung 2008 schon Erfahrungen gesammelt? Woran kann das liegen, jemand ne Idee? Was mir noch aufgefallen ist: Man kann anscheinend aus den zu sichernden Volumes keine Ordner mehr ausschließen, wie das unter Server 2003 möglich war. Isr das so oder hab ich was übersehen? kennt jemand preiswerte Alternativen zur Sicherung? Vielen Dank für Euren Input, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Windows Server Backup kann keinen Exchange sichern. Du brauchst eine 3rd Party Backup-Software. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hi Lukas, :eek: auf dem SBS2003 ging das. Lags am SBS? Nun habe ich einen Server 2008 Standard mit EX2007, was könnt ihr mir als Backupsoftware empfehlen. Backupexec, Retrospect, CA ? Ich suche eine schlanke einfach zu bedienende und preiswerte Lösung. Danke für die Tipps, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 auf dem SBS2003 ging das. Lags am SBS? Nein. ntbackup konnte Exchange sichern, auch das "reguläre". Der SBS hat nur ein paar Scripts um ntbackup getan. Der SBS2008 wiederum wird ein WSB haben das Exchange sichern kann, dieses wird es aber nicht für das reguläre WSB geben. Nun habe ich einen Server 2008 Standard mit EX2007, was könnt ihr mir als Backupsoftware empfehlen. Backupexec, Retrospect, CA ? Wir setzen BackupExec ein. War damals die erste (einzige) Lösung die für WS08 freigegeben war, und wir haben sowieso schon gute Erfahrung gesammelt. BE12 funktioniert einwandfrei, schnell, komfortabel einzurichten und kostet nicht die Welt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo Mattes Wie Lukas setze ich auch auf Backup Exec 12. Seine Aussage, "BE12 funktioniert einwandfrei, schnell, komfortabel einzurichten und kostet nicht die Welt" beschreibt das Produkt meiner Meihnung nach bestens :D Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2008 Hi, danke für die Empfehlungen. Ich habe nun nochmal meinen Fundus durchsucht und bin über den Microsoft System Center Data Protection Manager 2007 gestolpert. Wo ich den schon im Abo habe, dachte ich, den probierste mal bevor ich Geld in die Hand nehme. Geagt getan, habe dann versucht den Microsoft System Center Data Protection Manager 2007 auf einem Server 2008 zu installieren, leider kam die Meldung: DPM benötigt Server2003 SP2 oder höher! Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der DPM nur für Server2003 gedacht ist, zumal die Sicherung von Server2008 mit beworben wird. Hat da jemand einen Tipp für mich? Gruß, Mattes Zitieren Link zu diesem Kommentar
HPrass 10 Geschrieben 22. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. September 2008 Hallo, schau mal hier: dataprotectionmanager Installing DPM 2007 on Windows Server 2008. Zitieren Link zu diesem Kommentar
MattesP 10 Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2008 Hi, dank Dir, da bin ich schon wieder schlauer. SIS ist die Single Instance Storage Option? Hat das Nebenwirkungen, wenn ich wie empfohlen start /wait ocsetup.exe SIS-Limited /quiet /norestart ausführe? Was passiert denn da? Habe auch weiter Artikel gefunden, in denen wird gesagt, der DPM läßt sich nicht auf einem DC installieren. Weiß dazu jemand was? Vielen Dank, Mattes Hat sich gerade erledigt! (leider) MS TechNet: The System Center Data Protection Manager (DPM) server must be a dedicated, single-purpose server, and it cannot be either a domain controller or an application server. The DPM server cannot be the management server for Microsoft Operations Manager (MOM) 2005 or Microsoft System Center Operations Manager 2007. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.