microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Guten Tag Forum :-) Ich habe einen Kunden der eine sehr "seltsame" Konfiguration des SBS2003 wünscht. Der Kunde hat 3 Domains dessen info@ Mailadressen im Öffentlichen Ordner landen. Klappt gut. Nun möchte er, daß 3 Mitarbeiter von diesen info@ Adressen (Öffentliche Ordner) Mails (Senden als) versenden können. Klappt soweit auch. Nun kommt das "seltsame". Wenn ich eine Mail von einem Öffentlichen Ordner (Senden als Berechtigungen passen) mit info@bbb.com (die Hauptdomain des Systems ist aber aaa.com) sende, dann erscheint (ich sende eine mail zu web.de) als Absender (info-bbb@aaa.com). Die Öffentlichen Ordner heißen: info-aaa info-bbb info-ccc Ich habe im Exchange System Manager für die 3 Domains 3 SMTP-Connector für die jeweiligen Domains angelegt. Ich habe schon viel in Google gesucht aber nichts gefunden, was auf diese "Config" passt. Weiß jemand Rat? Sonnige Grüße aus Mallorca... ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Nun kommt das "seltsame". Wenn ich eine Mail von einem Öffentlichen Ordner (Senden als Berechtigungen passen) mit info@bbb.com (die Hauptdomain des Systems ist aber aaa.com) sende, dann erscheint (ich sende eine mail zu web.de) als Absender (info-bbb@aaa.com). Die Öffentlichen Ordner heißen: info-aaa info-bbb info-ccc Schalte im ESM doch mal das übertragen des Displaynamens nach extern ab. Funktioniert es dann? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo. Nein, der Hinweis hat nichts gebracht. :-( Noch was anderes auf Lager? ;-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Noch was anderes auf Lager? ;-) Also wenn ich das richtig verstanden habe, hast du 3 Öffentliche Ordner mit jeweils einer Emailadresse, richtig? Und unabhängig mit welchem Ordner (Send as) du etwas versendest, kommt immer die falsche Absendedomain beim Empfänger an? Sendest du per Smarthost, oder direkt per SMTP? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Ich sende nicht per DNS sondern über die dementsprechenden Anbieter. Dieses sind aber nur ZWEI verschiedene (2 Domains sind bei einem Anbieter, deswegen brauch ich dort nur einmal die Daten eintragen). Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Ich sende nicht per DNS sondern über die dementsprechenden Anbieter.Dieses sind aber nur ZWEI verschiedene (2 Domains sind bei einem Anbieter, deswegen brauch ich dort nur einmal die Daten eintragen). Und die anderen Fragen magst du nich beantworten? Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Verzeihung. Ich erkläre es mal. 3 Öffentliche Ordner 1) info@aaa.com 2) info@bbb.com 3) info@ccc.com Die Hauptdomain des SBS2003 ist aaa.com. Alle Mitarbeiter haben xy@aaa.com. Ich habe die Öffentlichen Ordner nach der Anleitung SBSPraxis.de gemacht. Mails kommen auch an (manchmal dauert es länger bis die Mails eintrudeln). 3 Mitarbeiter sollen über "Senden als" bzw. "Von:" Nachrichten mit den 3 info@ Mailadressen senden können. Ich habe folgendes angelegt: ESM -> Globale Einstellungen -> Internet-Nachrichtenformate -> alle 3 Emaildomains angegeben (Anzeigenamen des Absenders... deaktiviert) Administratrive Gruppen -> Routinggruppen -> Connectors -> ein zusätzlicher Connector angelegt Administratrive Gruppen -> Ordner -> Öffentliche Ordner -> Eigenschaften von info-aaa, info-bbb, info-ccc -> E-Mail-Adressen richtig eingestellt Bei AD-Benutzer und Computer folgendes: in Distribution Groups die EMail-Adressen der Verteilergruppen unter Eigenschaften geändert. Ich kann unter Eigenschaften -> E-Mail-Adressen die SMTP-Adresse aber NICHT ändern (Meldung: Adresse wird schon benutzt (so ungefähr)). Mehr hab ich eigentlich nicht gemacht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hört sich soweit in Ordnung an. Off-Topic:@NorbertFe Ich habe bewusst auf das Wort "eigentlich" verzichtet! :D Nicht, dass es noch zu Missverständnissen kommt. ;) Die Option "E-Mail-Adressen anhand der Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" ist deaktiviert? in Distribution Groups die EMail-Adressen der Verteilergruppen unter Eigenschaften geändert. Ich kann unter Eigenschaften -> E-Mail-Adressen die SMTP-Adresse aber NICHT ändern (Meldung: Adresse wird schon benutzt (so ungefähr)). Wieso denn jetzt Verteilergruppen? Da war doch gerade noch nicht die Rede von. Erfolgt die Zustellung der Mails denn nun über Verteilergruppen in die Userpostfächer oder in öffentliche Ordner? Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Öffentlicher Ordner ... nach Anleitung SBSPraxis.de (und dort steht Verteilergruppe anlegen, ...). Dort steht auch "E-Mail-Adressen anhand der Empfängerrichtlinie automatisch aktualisieren" deaktivieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Was steht wo? Je nachdem, was genau Du vorhast, gibt es ja mehrere Möglichkeiten. Welche hast Du denn gewählt? (Ein Link wäre schon okay.) Zitieren Link zu diesem Kommentar
microcosmic 10 Geschrieben 18. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 : www.SBSPraxis.de, Nachrichtenzustellung an öffentliche Ordner mit dem SBS 2003 POP3 Connector : Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Okay, also die "besondere" Lösung, wenn man den SBS-POP3-Connector nutzt. Der Verteiler braucht eine E-Mail-Adresse und die hat er. Sollte also nicht wirklich interessieren. Wichtig ist nur, dass die öffentlichen Ordner die richtigen Mail-Adressen haben. Die Konfiguration sollte demnach eigentlich okay sein. Hört sich für mich immer noch so an, als würde der falsche Absender gewählt werden. Setz erst mal die tatsächliche E-Mail-Adresse als Alias setzen. Sieht dann passender aus und verhindert manuelles verwechseln. Aber wenn tatsächlich das System den Absender falsch setzt (was ich mir aber nicht wirklich vorstellen kann), dann bringt das auch nicht wirklich was. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hi. Wenn du mit dem POP3 Connector des SBS arbeitest, und die Zustellung an Öffentliche Ordner umgesetzt hast wie im Link beschrieben, dann darfst du natürlich nicht mit der Adresse des Öffentlichen Ordner senden. Diese E-Mail Adresse dient ja nur für die interne Zustellung. In der Anleitung steht eigentlich ganz klar: "Der Assistent erstellt nun die Verteilergruppe (z.B. Marketing mit der E-Mail-Adresse marketing@sbspraxis.de) und einen öffentlichen Archivordner (z.B. Marketing-Archiv mit der E-Mail-Adresse marketing-archiv@sbspraxis.de) nach Ihren Angaben." Gibst du nun das SendAs Recht für den Öffentlichen Ordner, wird natürlich mit dessen Adresse gesendet, also mit marketing-archiv@sbspraxis.de. In deinem Fall musst du das SenAs Recht auf den Verteiler geben - .:. www.SBSPraxis.de, die MCSEBoard Hilfe Seite für den Microsoft SBS Server 2003 .:. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stephan Betken 43 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo Günther, ich überlege gerade, ob ich ein Verständnisproblem habe. Sollte es nicht auch möglich sein, den öffentlichen Ordnern die richtigen E-Mail-Adressen zuzuweisen und dem Verteiler eine beliebige? Also die externe Zustellung an die "richtige" E-Mail-Adresse, damit der POP-Connector diese abholt und an den Verteiler weiterleitet, damit dieser wiederum die Mail passend an den/die öffentlichen Ordner mit der nach aussen gültigen Adresse zustellt? Ich kann es leider gerade nicht testen, aber es müsste doch eigentlich funktionieren, oder irre ich mich? Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 18. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 18. September 2008 Hallo Stephan. Der POP3 Connector des SBS kann nicht direkt an Öffentliche Ordner zustellen.Deshalb die Krücke über den Verteiler. Und in diesem Fall muss der Verteiler dir Öffentliche E-Mail Adresse haben. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.