aldisachen 11 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 hallo alle zusammen, wir haben einen w2k8 als dc bei uns im einsatz und einen w2k3 als terminalserver. über die gpo auf dem w2k8 werden die drucker mit den clients verbunden und das klappt auch soweit. alle schächte sind auswählbar und es kann gedruckt werden. wenn man allerdings eine ts-session aufbaut, werden die drucker zwar mitgenommen, aber es steht nur der 1. schacht zur verfügung. wie bzw. was muss ich ändern, damit ich in der ts-session die anderen schächte auch zur verfügung habe ? vielen dank im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonic 10 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 ich hoffe ich habs richtig verstanden. Eure Drucker werden per Policy vom Printserver auf die Clients gemappt. Diese gemappten Drucker am Client werden dann in die TS-Session verbunden? Falls dies der Fall ist, würde ich Dir empfehlen die Drucker nicht vom Client in die Session verbinden zu lassen, sondern diese ebenfalls direkt in die Session zu mappen z.B. per Script (Policy). Damit denke ich sollte auch dein Problem mit den Schächten behoben sein. Außerdem kannst du dann die "Drucker in Session Verbindung" komplett deaktivieren, bringt auch bisschen was bei der Anmeldung. Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
aldisachen 11 Geschrieben 19. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 hallo sonic, danke für die antwort. ich werde versuchen, es in der nächsten woche mal umzusetzten. leider weiss ich nicht, wie ich so ein script schreiben kann / soll. :( in sachen scripting habe ich leider keine kenntnisse. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Sollte ganz einfach sein: Anmelde Skripe - Möglichkeiten und Funktionen Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonic 10 Geschrieben 19. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 19. September 2008 Hier ein Script, einfach anpassen sprich DOMÄNENNAME und PRINTSERVER und DRUCKER entsprechend bearbeiten. In ein Textfile legen und als vbs abspeichern. Danach in ne Policy ins Anmeldescript packen, denk mal in die Loopbackpolicy für den TS. Dieses Script prüft allerdings noch eine Domänengruppe ab, sprich das Mitglieder der Gruppe A bekommt dann Drucker A. Ich hab das ganze allerdings mit KIXTART umgesetzt, ist wesentlich einfacher als VB-Script. Kannst du dir unter http://www.kixtart.org/ kostenlos herunterladen. Ist denke ich fürn Script Anfänger wesentlich besser. Option Explicit Dim WSHNetwork, FSO, strUserName, strUserDomain, ObjGroupDict, EnvVar, strVarUserName Set WSHNetwork = WScript.CreateObject("WScript.Network") Set EnvVar = WScript.CreateObject("WScript.Shell") Set FSO = CreateObject("Scripting.FileSystemObject") strVarUserName = EnvVar.ExpandEnvironmentStrings("%username%") ' Warten bis der Server angemeldet ist... strUserName = "" While strUserName = "" WScript.Sleep 100 strUserName = WSHNetwork.UserName Wend strUserDomain = WSHNetwork.UserDomain Set ObjGroupDict = CreateMemberOfObject(strUserDomain, strUserName) If MemberOf(ObjGroupDict, "DOMÄNENGRUPPE") Then Set WshNetwork = CreateObject("WScript.Network") WshNetwork.AddWindowsPrinterConnection "\\PRINTSERVER\DRUCKER" WshNetwork.SetDefaultPrinter "\\PRINTSERVER\DRUCKER" End If Function MemberOf(ObjDict, strKey) MemberOf = CBool(ObjGroupDict.Exists(strKey)) End Function Function CreateMemberOfObject(strDomain, strUserName) Dim objUser, objGroup Set CreateMemberOfObject = CreateObject("Scripting.Dictionary") CreateMemberOfObject.CompareMode = vbTextCompare Set objUser = GetObject("WinNT://" & strDomain & "/" & strUserName & ",user") For Each objGroup In objUser.Groups CreateMemberOfObject.Add objGroup.Name, "-" Next Set objUser = Nothing End Function Zitieren Link zu diesem Kommentar
aldisachen 11 Geschrieben 22. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. September 2008 hallo zusammen und danke für die antworten, aber wenn es so umständlich zu machen sein soll, bringt habe ich ja keinen vorteil, um die druckereinstellungen in der gpo zu machen. dann könnte ich mir die geschichte mit der gpo ja schenken und gleich mit kix oder ähnlichem machen bzw. machen lassen. es muss doch eine andere lösung dafür geben, oder ? danke im voraus. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sonic 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hi, ja klar die andere Lösung ist natürlich die Drucker in die Session verbinden zu lassen. Aber Erfahrungsgemäß gibt es damit häufig Probleme. Aber mit nem Kix Script ist das doch einfach, das musst du nur ins Anmeldescript deiner Loopbackpolicy packen. Kann dir auch gerne ein fertiges kix Script posten. Gruß Jens Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.