Baw 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo zusammen Hier irgendwie ein kleine Frage zu Standortübergreifenden Replikationen: Ausgangslage Es gibt drei Standorte; einen Hauptstandort, einen in Seatle und einen in Amsterdam. Die Physikalische Verbindung der Standorte besteht aus jeweils einer Leitung vom Hauptsitz nach Seatle und einer vom Hauptsitz nach Amsterdam. Die automatische Herstellung von transitiven Verbindungen ist deaktiviert und es existiert eine Standortverknüpfung zwischen dem HQ und Amsterdam und zwischen dem HQ und Seatle. Nun wird eine Standortverknüpfungsbrücke zwischen Amsterdam und Seatle erstellt. Frage Wieso sollte man zwischen den Standorten Seatle und Amsterdam eine Standortverknüpfungsbrücke erstellen und nicht eine normale Standortverknüpfung? Worin liegen die Vorteile einer Standortverknüpfungsbrücke gegenüber einer Standortverknüpfung? Danke für eure Hilfe Gruess Baw Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Zu diesem Thema gibt es einen schönen, meiner Meinung nach sehr verständlichen Artikel: faq-o-matic.net Replikation: Standorte & Standortverknüpfungsbrücken Wenn dann immernoch Fragen offen sind, stell sie einfach hier und wir werden Sie dir beantworten. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Servus, Die Physikalische Verbindung der Standorte besteht aus jeweils einer Leitung vom Hauptsitz nach Seatle und einer vom Hauptsitz nach Amsterdam. also eine Hub-and-Spoke Topologie. Wieso sollte man zwischen den Standorten Seatle und Amsterdam eine Standortverknüpfungsbrücke erstellen und nicht eine normale Standortverknüpfung? Eine Standortverknüpfungsbrücke (Site-Link Bridge) dient ja dazu, eine Verbindung zwischen Standorten herzustellen, die keine direkte Verbindung untereinander besitzen. Wenn du eine Standortverknüpfung (Site-Link) einmal zwischen HQ und Seattle, sowie HQ und Amsterdam erstellst, wird durch die Standortverknüpfungsbrücke eine Verbindung zwischen Seattle und Amsterdam erstellt (natürlich nur wenn es das Routing zulässt). Wenn das Routing es nicht zulasen würde das Standorte untereinander direkten Kontakt haben (kein durchgeroutetes Netzwerk auch nicht über die Zentrale), wie es eben bei einer klassischen Hub-and-Spoke Topologie der Fall ist, sollte man die Standortverknüpfungsbrücke deaktivieren. Ohnehin ist das arbeiten mit Standortverknüpfungsbrücken erst mit mindestens drei Standorten möglich, wobei zwei Standorte dabei keine direkte Verbindung untereinander aufweisen. Worin liegen die Vorteile einer Standortverknüpfungsbrücke gegenüber einer Standortverknüpfung? Eine Standortverknüpfungsbrücke verbindet eben Standorte, die keinen direkten Draht zueinander haben. ;) Bei der Replikation spielt das Design in der MMC "Active Directory-Standorte und -Dienste" eine wichtige Rolle. Dort gilt es die Struktur genau vorzugeben, damit das AD die ideale Replikationstopologie aufbauen kann. Denn z.B. bei aktivierter Standortverknüpfungsbrücke und definierten Kosten in den Standortverknüpfungen, kann durch eine Standortverknüpfungsbrücke eine günstigere Verbindung entstehen, als durch eine direkte Standortverknüpfung zwischen zwei Standorten. Aber bei einer AD-Standortverknüpfungsbrücke spielt die Netzwerktopologie (Routing) des Unternehmens eine entscheidende Rolle. Wenn eben ein Aussenstandort nur mit der Zentrale kommunizieren/replizieren kann, macht eine Standortverknüpfungsbrücke keinen Sinn. Ist die Standortverknüpfungsbrücke deaktiviert, gibst du durch die Standortverknüpfung genau vor, welcher Standort mit welchem Standort replizieren soll. Dadurch steuerst du exakt die Replikation der Standorte. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Baw 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Super, jetzt hab ichs verstanden :) Vor allem der letzte Satz aus faq-o-matic Artikel hat mir geholfen: Als Eselsbrücke könnte man Standortverknüpfungsbrücken auch als eine Art "Routing" für die Replikationsdaten bezeichnen. Danke für eure Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hi, wenn man die "Bridge all site links" Option deaktiviert, hat dies Einfluß auf DFS-N. Das sollte man im Hinterkopf behalten, bevor man die Option "einfach mal so" deaktiviert und DFS-N im Einsatz hat. :) Es gibt dazu jedoch einen Workaround, siehe The Storage Team at Microsoft - File Cabinet Blog : New for Windows Server 2003 SP1: the ability to turn off Bridge All Site Links without breaking DFS site costing . Das nur als kleine Ergänzung. :) Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.