hoschi2 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 hi, Ich habe vor kurzem die Hardware unsreres Backup Rechner ausgetauscht und BackupExec 11d vom alten auf den neuen Rechner migriert. Die Sicherung erfolgt auf Band.Nach dem Hardwaretausch war die Backup-Geschwindigkeit zuerst bei über 500MB/s was ein bisschen schneller war als zuvor aber seit kurzem dümpeln die Sicherungen (Differenzial und Vollsicherungen) nur noch bei 100MB/s vor sich hin. An den Einstellungen hab ich nichts verändert . Ich weiss echt nicht woran das liegen könnte. Das Netzwerk,der Switch und der Server auf dem die Daten liegen sind alle in Ordnung und packen theoretisch 1GBit/s. Es muss also an Backup Exec liegen aber ich weiss echt nicht woran genau . Zitieren Link zu diesem Kommentar
rakli 13 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo, eine Reinigungskassette hilft manmal Wunder, ansonsten würde ich mit einem Tool des Streamer Hersteller das Bandlaufwerk checken. Gruss Rakli Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 beides schon gemacht. aber weder das reinigungstape hat was gebracht noch hat die diagnose software einen Fehler ausgespuckt – hab gerade festgestellt dass diie Netzwerkauslastung nur bei 2.5% liegt wenn ich eine 500MB große Datei auf den Backup-Rechner vom Server kopiere. Beim Kopieren auf anderen Rechner ist die Auslastung bei ca 20%. Also könnte es sein dass was mit der Netzwerkverbindung zum Backup Rechner nicht stimmt. Auf dem Backup Rechner ist eine HP NC 1020 Gigabit Server - Netzwerkkarte drin. also nix was einfach so rumzicken sollte. Vorher gemessen hab ichs leider nicht. Es aber kann auch gut möglich sein dass es völlig egal ist ob der Datendurchsatz bei 2.5 % oder 20% liegt denn das Bandlaufwerk ist ja eh viel langsamer . also doch ein BackupExec - Problem ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Welches Bandlaufwerk verwendest du? Ich hatte mal große Performanceprobleme mit einer HP Library. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Qauntum DLT VS160 aber rein am Laufwerk wirds wohl nicht liegen vor allen schon deswegen nicht weils vor kurzem ja noch relaitv schnell ging Zitieren Link zu diesem Kommentar
TheDonMiguel 11 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hallo Schau dir mal diesen Artikel an, ev. hilft dir dies weiter: Backup-Device Problems mit Backup Exec | Server Talk Gruss Miguel Zitieren Link zu diesem Kommentar
*elias* 10 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hi, zieh dir im BE mal die Eigenschaften vom Laufwerk und kontrolliere die verwendet Blockgröße hatte auch mal so einen Fall da ist die Blockgröße auf 1 gefallen von Hand wieder auf (ich glaube 64) gesetzt und alles wieder io. Es müßte aber auch ein Support Dokument bei Symantec darüber geben. Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 blockgröße ist 64k . das scheint zu passen Zitieren Link zu diesem Kommentar
dormi98 15 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Wie gesagt hatte ich mal eine HP Libary, die immer wieder sehr langsam wurde. Die Abhilfe bestand darin, dass Gerät (externes SCSI) neu zu starten und danach den Server neu zu starten. Dann lief es wieder für 2-4 Wochen mit der vollen Geschwindigkeit. Zitieren Link zu diesem Kommentar
hoschi2 10 Geschrieben 4. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 4. Oktober 2008 unser Laufwerk ist intern. Auch ein Neustart des Systems bringt leider nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.