Landschaftsgest 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo zusammen. Über den Befehl dcgpofix kann man ja die GPO's zurücksetzen. Da in Umgebungen mit Exchange allerdings noch "Nacharbeiten" statt finden müssen und auch nach dem "fixen" einige Einstellungen nicht so sind, wie sie nach dem DCPROMO sind, wollte ich mal folgendes probieren: 1. Export einer Default Domain Policy und Default Domain Controller Policy aus einem frisch aufgesetzen System 2. Import dieser GPO's und ersetzen mit den "verkonfigurierten" GPO's im "alten" System 3. Da E2K7 vorhanden folgende Befehle vom Exchange-Setup ausführen: setup /PrepareSchema setup /PrepareAD setup /PrepareDomain Was haltet ihr davon? Kann das klappen? Ich wollte diesen Weg gehen, da HIER doch noch einige Unterschiede aufgeführt werden. mfg Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo zusammen. Über den Befehl dcgpofix kann man ja die GPO's zurücksetzen. Da in Umgebungen mit Exchange allerdings noch "Nacharbeiten" statt finden müssen und auch nach dem "fixen" einige Einstellungen nicht so sind, wie sie nach dem DCPROMO sind, wollte ich mal folgendes probieren: dcgpofix stellt die Default Policies genauso her wie sie nach einem dcpromo existieren. Wenn du Exchange 200x installiert haben solltest werden aber an diesen Default Policies Änderungen vorgenommen, die dcgpofix nicht wiederherstellt, sondern die du dann manuell oder über ein Exchangesetup wieder einpflegen mußt. 1. Export einer Default Domain Policy und Default Domain Controller Policy aus einem frisch aufgesetzen System Unnötig. 2. Import dieser GPO's und ersetzen mit den "verkonfigurierten" GPO's im "alten" System Unnötig. 3. Da E2K7 vorhanden folgende Befehle vom Exchange-Setup ausführen:setup /PrepareSchema setup /PrepareAD setup /PrepareDomain Bei E2k7 bin ich mir nicht sicher, aber PrepareDomain sollte ausreichen. PrepareSchema ist auf jeden Fall überflüssig. Was haltet ihr davon? Kann das klappen? Ich wollte diesen Weg gehen, da HIER doch noch einige Unterschiede aufgeführt werden. Ich würds manuell einrichten. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Landschaftsgest 10 Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hallo. Danke, dann werd ich mal "Hand" anlegen... ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hallo. Danke, dann werd ich mal "Hand" anlegen... ;) OK. Kannst ja hier berichten ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Landschaftsgest 10 Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 Nabend. Komme gerade vom Einsatz und will berichten... Nach "DCGPOFIX /ignoreschema /target: both" meckerte natürlich der Exchange 2007 rum. Das war ja bekannt. Das Eventlog habe ich allerdings erst "sauber" bekommen, als ich das Exchange-Setup mit /PrepareDomain und /PrepareAD durchlaufen ließ. Zu guter Letzt auch noch "sicherheitshalber" /PrepareSchema Alle guten Dinge sind 3. ;) Angepasst habe ich die DDP aber noch nicht. (Link im ersten Post) Das mache ich dann mal irgendwann, wenn ich Zeit und Lust habe. Aber die Logs sind clean... So denn, schönen Abend Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 25. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 /PrepareDomain und /PrepareAD durchlaufen ließ. Logo. Zu guter Letzt auch noch "sicherheitshalber"/PrepareSchema Alle guten Dinge sind 3. ;) Überflüssig wie ich schon sagte. Das Schema wird von dcgpofix nicht beeinflußt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.