Dominik Weber 19 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Guten Abend Ich hab eine Anfrage von einen Kunden erhalten. Es geht darum, eine Umgebung für div. Aussenstellen über SSL VPN zur Verfügung zu stellen. Es werden ca. 20 User mit Office arbeiten. Dazu kommt später noch eine ERP Lösung. Ich dachte an folgende Konfiguration : Windows 2008 SBS Server 64 Bit Quad Core Xeon 8 GB Ram, Raid-1 für System, Raid-5 für Daten Windows 2008 Terminalserver 64 Bit Dual Core Xeon 4 GB Ram, Raid-1 für System und Programme (Office) Office 2007 Standard Anbindung der User per VDSL (20000/1000) SSL VPN Firewall Reichen 4 GB RAM für 20 User ? Ich denke der SBS ist mit 8 GB gut bedient. Was meint ihr von der Konfiguration ?? Der Kunde wollte zuerst nur 1 Server mit Windows 2008 und Exchange 2007. Aber auf einem Exchange Server über Terminalserver arbeiten ist schlecht. Ich denke mit 2 Servern fährt man besser. Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Ja, auf jeden Fall zwei Server. Exchange und TS ist zwar grundsätzlich eine schlechte Idee, aber DC und TS ist noch schlechter ;) Beim SBS 2008 Premium ist ein zweiter Standard-Server dabei, sodass du das ganze Lizenztechnisch leicht mit der SBS 2008 Premium Lizenz abdecken kannst - TS CALs sind dort allerdings nicht dabei. Bei RAM würde ich nicht kleckern sondern klotzen - es kostet heute fast nichts mehr, und der Aufwand später RAM nachzukaufen ist viel grösse und politisch aufwendiger als von Anfang an eine ordentliche Ladung reinzustecken. Selbiges auch beim DC/QC: Ich würde den TS ebenfalls als QC Maschine auslegen - der Preisunterschied ist minimal und der Performancegewinn bei doppelter Core-Anzahl auf einem TS ist fast 100%. Was ich für Diskussionswürdig halte: WS2008 64bit in allen Ehren, aber wird die ERP-Lösung darunter auch supported? Bedenke auch das andere Applikationen unter 64bit Probleme machen können. Was auch noch fehlt ist ein dritter Server für den DB Server der ERP-Applikation - wobei das natürlich Architekturabhängig ist, je nachdem welche konkrete ERP-Applikation der Kunde einsetzen will (brauchen ja nicht alle). SSL-VPN wirst du nicht zwingen brauchen: Arbeite doch einfach mit TS Gateway Server, so kann von aussen problemlos via RDP auf den TS zugegriffen werden. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Wolke2k4 11 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 64Bit ist allein auch schon beim TS deswegen Fragwürdig, weil die Druckertreiberthematik hier vorher ausgiebig geklärt werden sollte. Ohne 64Bit Treiber für alle Drucker des Kunden würde ich das Pferd nicht aus dem Stall lassen. 4GB RAM reich aber in der Regel bei 20 Nutzern (kommt immer stark auf die Anwendungen und deren RAM Verbrauch an). QC würde ich auch empfehlen, die Maschinen gehen ab wie Schmidts Katze... :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Dominik Weber 19 Geschrieben 24. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 32 Bit oder 64 Bit ist bei der Windows 2008 Server CD dabei soweit ich weiss oder ? Also wenn ich eine SBS Premium Lizenz kaufen würde, dann könnte ich den TS als 32 Bit installieren ?? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.