gespinst 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Halllo zusammen. Das Problem ist, dass ich auf einem 2000er Advanced Server, der auch das Clientpacket von Symantec Endpointprotection 11 installiert hat, seit etlichen Tagen keine Änderungen über Software: ändern/ hinzufügen/entfernen machen kann. Wollte Netzwerkbedrohungsschutz nachinstallieren, geht nicht. Außerdem hat es da seit einer Woche keine Updates der Virendefinitionen gegeben. Ist also was "faul". Fehlermeldung: MSI Installer, "Programme ist kein gültiger kurzer Dateiname" Fehler 213. Gefundener Lösungsvorschlag, dieses Tool von MS mit dem msiinstaller Fehler zu lösen wären. Leider auch eine Fehlermeldung beim Versuch es zu installieren. MSIinstaller Version 3.1 installiert, geht, bringt aber nichts. Und dieses Client-Installationspaket von SEPP, mit der .Exe zu starten, geht auch nicht. Fehlermeldung in der Ereignisanzeige, der MSIinstaller mag nicht. Den Server online (Kaspersky) auf Viren gescannt. Nichts gefunden. Mit Symantec selber auf Viren gescannt. nichts gefunden. Andere Programme kann ich installieren, deinstallieren, nur das eine nicht. Hat da wer Vorschläge, wie es anzustellen ist, dass ich die Symantec Clientsoftware neu installieren kann. Ist das eventuell auch von der Installations CD möglich, aber nur das Paket und nicht die ganze Software, Manager und so.?? Das ist ja alles auf dem anderen Server. Nachdem ich schon mehr als einen Tag mit dem Problem verbringe, bin ich um jeden Tipp froh. Josef Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Wurde die Client Protection über einen zentralen SAV-Server gepusht oder manuell auf dem Server installiert? Zitieren Link zu diesem Kommentar
gespinst 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo , erst mal noch eine Korrektur der Fehlermeldungs ID:1325 heißt der Fehler. Wurde gepusht. Auf den Server und etliche weitere, XP Clients. Keine Fehler oder Probleme. Hat ja auch funktioniert. Netzwerkbedrohungsschutz war ja schon aktiv, wurde dann aber deinstalliert (Wegen der Netzwerkgeschwindigkeit). Neuerlich gepusht heute, ändert aber nichts an der Situation. Im Manager /Client verwalten Netzwerkbedrohungsschutz aktivieren, bringt auch keine Änderung. Kann im Moment auf keine Art u. Weise eine Änderung vornehmen. Josef Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hast du es erstmal versucht, per SAV die Installation wieder zurückzuziehen und dann neu zu pushen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
oh2204 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 hi, aber der win2k adv. server ist nicht der manager oder? also auf dem 2000er server ist nur der SEP client installiert? wenn ja, deinstallier es mit dem tool CleanWipeSEP und push es neu. CleanWipeSEP deinstalliert aber ohne nachfrage alle der folgenden symantec programme: · Symantec Endpoint Protection · Symantec AntiVirus · Symantec Client Security · Symantec Sygate Enterprise Protection · Symantec Network Access Control · Norton AntiVirus · Symantec System Center · Symantec Endpoint Protection Manager deswegen fragte ich ob du den manager da auch installiert hast. wenn du das tool brauchst sag bescheid, dann schick ich es dir, oder zu erhältst es über symantec support. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 wenn du das tool brauchst sag bescheid, dann schick ich es dir ... Bitte die Lizenzbestimmungen der Hersteller einhalten ! Zitieren Link zu diesem Kommentar
oh2204 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Bitte die Lizenzbestimmungen der Hersteller einhalten ! Das Tool kann man ja nicht erwerben. Gibts eigentlich nur wenn man eine Supportcase bei Symantec eröffnet, aber da ich persönlich darauf nie eine Antwort erhalten habe, habe ich es mir halt so "besorgt" und auch schon erfolgreich im Einsatz gehabt. Frag mich eben nur warum es solche Supportcases gibt wenn sich keiner meldet. gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
gespinst 10 Geschrieben 23. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo zusammen, ok, das klingt ja gut. Auf dem 2000er ist nur das Clientpaket. Und ein LINk um das Tool zu finden würde helfen. Bei dessen Besuch wird sich die Frage ob das eine "Support Tools" ist, das einfach heruntergezogen werden kann, ja klären. Die Lizenz(en) für die SEPP haben wir zweifelsfrei normal gekauft. Josef Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo oh2204, Das Tool kann man ja nicht erwerben. es ging mir auch nicht um das Erwerben des Tools. Einige Hersteller gewähren Kunden nur Support wenn ein Supportvertrag o.Ä. abgeschlossen wurde. Das sollten wir auch respektieren. :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
phoenixcp 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Gibts eigentlich nur wenn man eine Supportcase bei Symantec eröffnet Ich denke das das an dieser Stelle alles sagt. Wenn es auf normalen Wegen nicht geht, dann bitte an das vom Hersteller gewünschte Vorgehen halten und einen Supportcase beim Hersteller aufmachen. Darüber dann das Tool beziehen und nicht auf anderen Wegen, da diese sehr wahrscheinlich die Lizenzbestimmungen des Herstellers verletzen. habe ich es mir halt so "besorgt" @oh2204 Du weißt aber schon, das das dann nicht der saubere Weg ist? Bitte halte dich auch an unsere Boardregeln. Selbst wenn in deinem Fall keine Antwort auf deinen Supportcase kam, berechtigt dich das nicht, Wege in Grau- oder Schwarzzonen zu gehen. Dann klär das bitte mit dem Hersteller oder seinem Support direkt. Hier darf und wird keinerlei Unterstützung geleistet, die der Umgehung von lizenzrechtlichen Beschränkungen dient. Zitieren Link zu diesem Kommentar
oh2204 10 Geschrieben 23. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 23. September 2008 Hallo, ne da brauch man kein Supportvertrag. ich habe damals einfach nur keine Antwort bekommen, und da habe ich mich anders bemüht. aber ich habe auch schon von vielen gehört, wo es funktioniert hat. Also am besten fragst du gleich bei Symantec nach dem Tool, damit ich meinen Account hier auf mcseboard.de behalten darf ;) Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.