pep 10 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hallo Leute, ich musste leider heute feststellen, das ein Verteiltes Arbeiten mit DFS/FRS nicht möglich ist, da es die beiden Server nicht interessiert, ob eine Datei auf dem anderen Server schon offen ist. Selbst Office ignoriert die ~$- Dateien, die sogar mit Repliziert werden. Wie kann man denn mit so einem System Datenverlust vermeiden? Für Backupzwecke ist FRS doch nicht ausgelegt - für was dann? Nur für lesezugriffe? Noch kurz zum Aufbau: 2 DC mit einem Namespace und jeweils 2 Ordnerziele (an jedem Standort) --> so sollte ein schneller Lesezugriff sichergestellt werden. Leider wird die Datenkonsistenz dabei missachtet :( Gibt es da Hilfe Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hallo pep, ich musste leider heute feststellen, das ein Verteiltes Arbeiten mit DFS/FRS nicht möglich ist, da es die beiden Server nicht interessiert, ob eine Datei auf dem anderen Server schon offen ist. Ja, da hast Du vollkommen Recht. Jedoch wird DFS-R ja auch nicht damit beworben, daß man damit "verteilt Arbeiten" kann oder soll. ;) Bei FRS war das meines Wissens noch nicht so deutlich, bei DFS-R denke ich schon. Es wird oft darauf hingewiesen, daß das Arbeiten auf gleichen Datenbeständen an zwei oder mehr Servern gleichzeitig nicht empfohlen ist. Das Szenario für DFS-R ist eher Datenverteilung oder zentrales Backup. Wenn Du also eine Lösung suchst, die Dir ein verteiltes Arbeiten (in Deinem Sinne) ermöglicht, dann solltest Du Dir einmal SharePoint, Lotus Notes o.ä. anschauen. Selbst Office ignoriert die ~$- Dateien, die sogar mit Repliziert werden. Wie kann man denn mit so einem System Datenverlust vermeiden? Dateien mit einer "~" Litze werden standardmäßig nicht mittels DFS-R (und ich glaube auch nicht mit FRS) repliziert. Wenn diese Dateien doch repliziert werden, dann wurde dies manuell von einem DFS-R / FRS Administrator umgestellt, was eine schlechte Idee ist. ;) Außerdem werden Dateien mit dem "TEMPORARY" Flag / Attribut nicht repliziert - also würde es mich wundern, wenn die temporären Dateien tatsächlich repliziert werden und es sich nicht um einen anderen Fehler bzw. eine andere Ursache handelt. Für Backupzwecke ist FRS doch nicht ausgelegt - für was dann? Nur für lesezugriffe? Doch, FRS als auch DFS-R lassen sich wunderbar zu Backup-Zwecken nutzen - wenn man vorher das Design gut geplant hat und nicht auf mehreren Seiten gleichzeitig arbeitet (siehe oben). Gibt es da Hilfe Nicht so, wie Du es Dir wünscht. :wink2: Arbeiten die Benutzer nur auf einer Seite, hast Du das Problem eher nicht. Dann muß jedoch eine Seite je nach Topologie über das Netzwerk bzw. WAN arbeiten, was unter Umständen zu Problemen führen kann. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Boeser_Bub 10 Geschrieben 24. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 24. September 2008 Hmm, kann man mit DFS (im verteilenden Modus) auch bei nur lesenden Aussenstellen eine Hochverfügbarkeit erreichen? D.h. wenn ein Server hardwaremässig in Rauch aufgeht, dass der andere den Job (reine Informationshalde, nur LESE-Zugriff) übernimmt, am besten mit gleichen Namen, dass heißt dann wohl Cluster oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 25. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 Hmm, kann man mit DFS (im verteilenden Modus) auch bei nur lesenden Aussenstellen eine Hochverfügbarkeit erreichen? D.h. wenn ein Server hardwaremässig in Rauch aufgeht, dass der andere den Job (reine Informationshalde, nur LESE-Zugriff) übernimmt, am besten mit gleichen Namen, dass heißt dann wohl Cluster oder? Ja das dürfte man mit hilfe von Namespaces erreichen. Diese gekoppelt mit FRS (bei dem der "fall back" Standort definiert ist) sollte das gewünchte Ergebnis bringen. Es muss halt nur eingestellt werden, dass er die Replikation nur nutzen soll, wenn der 1. Server nicht mehr erreichbar ist. Dateien mit einer "~" Litze werden standardmäßig nicht mittels DFS-R (und ich glaube auch nicht mit FRS) repliziert. Wenn diese Dateien doch repliziert werden, dann wurde dies manuell von einem DFS-R / FRS Administrator umgestellt, was eine schlechte Idee ist. Ist bei uns genau für diese Testzwecke aber eingestellt. Warum ist das eine schlechte Idee? CPU Laste? Netzwerktraffik? Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 25. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 25. September 2008 Hi, Hmm, kann man mit DFS (im verteilenden Modus) auch bei nur lesenden Aussenstellen eine Hochverfügbarkeit erreichen? Was definierst Du als "Hochverfügbarkeit"? Das Wort ist oftmals schnell in den Mund genommen, doch es gibt ganz klare Anforderungen bzw. Schwellwerte an Hochverfügbarkeit. Wenn Du "richtige" Hochverfügbarkeit erreichen willst, setzt Du beispielsweise auf Cluster. Diese Art der Nutzung und Verfügbarkeit ist kein Anspruch von DFS-R. D.h. wenn ein Server hardwaremässig in Rauch aufgeht, dass der andere den Job (reine Informationshalde, nur LESE-Zugriff) übernimmt, am besten mit gleichen Namen, dass heißt dann wohl Cluster oder? Nicht in dem Sinne, in dem Du es mit DFS-N vermischt hast... Ist bei uns genau für diese Testzwecke aber eingestellt. Warum ist das eine schlechte Idee? CPU Laste? Netzwerktraffik? Ich möchte einmal die Gegenfrage stellen, um nicht alle Gründe einzeln aufzählen zu müssen ;) : Was sollte es für einen Sinn machen, temporäre Dateien zu replizieren, die nur für die Dokumente auf der Seite relevant sind, auf der sie gerade bearbeitet werden? Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
pep 10 Geschrieben 26. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 26. September 2008 Ich möchte einmal die Gegenfrage stellen, um nicht alle Gründe einzeln aufzählen zu müssen : Was sollte es für einen Sinn machen, temporäre Dateien zu replizieren, die nur für die Dokumente auf der Seite relevant sind, auf der sie gerade bearbeitet werden? Ok gewonnen ;-). Ich dachte, dass z.B. die Temporären Dateine, die Office bei öffnen anlegt, auch auf der anderen Seite das Dokument sperren. Dem ist aber nicht so :-( Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.