Jump to content

lokale User + Grp. bereinigen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muss auf über 20000 Systemen die lokalen User + Gruppen prüfen. Wer keinen Adminantrag hat fliegt. Hier mein langsamer Ansatz der funzt.

psexec \\srv1,srv2,srv3 net localgroup administrators | find /i "dom\user_bzw_group"

 

Laufen solles aber so, das der Hostname nur von den Srv. angezeigt wird, die den gesuchten User/Grp. enthalten.

bei

psexec \\bla1 net localgroup administrators | find /i "dom\user_bzw_group" && hostname wird der eigene Hostname angezeigt. Eine if-Abfrage funzt auch nicht.

Habt ihr eine Idee wie sich das optimieren läßt. Besten Dank

 

Gruß

Jens

Geschrieben

Hi,

 

ich habe eben was probiert. Auf der CLI funktioniert es, aber aus dem Script herraus gibt er immer den Hostnamen zurück.

net localgroup administrators|find /I "grp" | if %errorlevel%==0 echo %computername% >> txt

Das ganze über psexec mit Laufwerksmapping zum wegschreiben der Ergebnisse.

Ergänzend.. ich glaube im Script muss der errorlevel mit doppelten Prozent geschrieben werden, aber das war es nicht.

Geschrieben

ich glaube dein Problem liegt im Einzeiler.

Bei mir bekomme ich aus der commandline immer den Hostnamen ausgegeben.

Wenn ich das im Script mache natürlich auch.

Änder ich die Batch in

net localgroup administrators|find /I "grp" 
if %errorlevel%==0 echo %computername% >> txt

 

funktioniert es.

 

 

Gruß

 

Danny

Geschrieben

Moin jfish,

 

wie Dr.Kiffer schon schrieb...

ich glaube dein Problem liegt im Einzeiler.

 

Und zwar wegen der Pipe-Verkettung " find ...|IF %ERRORLEVEL% == 0..." .

Gemeint ist ja, dass nur wenn etwas gefunden wurde eine Aktion stattfindet.

Richtiger wäre also dann die "logische UND-Verknüpfung" mit "&&"


net localgroup administrators|find /I "grp" >nul && @echo %computername% >> txt
[/Code]

 

Grüße

Biber

Geschrieben

Moin,

 

ja genau. Mit && habe ich es auch umgeschrieben. Im Test hat es funktioniert. Jetzt rennt das Script gerade über 3000 Kisten und das Log ist immer noch leer...Status folgt.

Besten Dank erst mal

Er gibt nur den Hostnamen von der Kiste zurück, von der aus das Script gestartet wurde.

gruß jens

Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...