PAT 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 und wie synchronisierst Du die physischen und virtuellen Maschinen miteinander?Das habe ich mich auch gefragt. Habe ich hier beschrieben: http://www.mcseboard.de/windows-forum-ms-backoffice-31/windows-storage-server-2003-direct-attached-storage-141146.html#post866616 Ob sich das so ohne Probleme bewerkstelligen lässt, sei mal dahin gestellt. Damit hast Du was die VMs angeht Ausfallsicherheit (bis auf das SAN - irgendwo gibt es dann halt immer einen Single Point of Failure).Naja, kommt darauf an. Wie haben hier auch nur ein Storage, welches aber 2 Controller mit mehreren Ausgängen hat, die über Kreuz an die beiden ESX angeschlossen sind. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Squire 273 Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 deshalb schrieb ich auch den Satz mit Singlepoint of Failure ... wobei eine Storage ist mir noch nicht um die Ohren geflogen. Dass mal ne Platte wegnibbelt ja ... aber die Storage selber? Dafür hab ich ja zwei aktive Kontroller drinnen ... @User7070: Bedenke: Bei Deiner "Replikationslösung" brauchst Du die doppelten Lizenzen ... also insgesamt wenn ich mich nicht verzählt habe 6x Windows Server und 2x Exchange Server ... auch nicht gerade günstig. Dann lieber komplett virtualisiert und mit 1x Windows 2003/8 Enterprise Lizenz dann vier mal virtuell legal installiert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.