wiesmann 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Hallo Kollegen, weiß jemand, ob der IT-Sicherheitsbeauftragte in einem Unternehmen zugleich die Stelle des IT-Admin ausfüllen darf? Gibt es eine Betriebsgrößenzahl, ab wann ein IT-Sicherheitsbeauftragter in einem Unternehmen vorhanden sein muss? Hat sich schon wer zum IT-Si. zertifizieren lassen? Vielen Dank für die Antwort! Zitieren
vmorbit 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Sowas würd mich auch intressiern...insbesondere im Bezug auf certs. Ich will jetzt mal den MCSE+S machen...MCSE hab ich ja schon. Und danach würd ich mir gern Sachen wie das hier angucken: CISSP ? Wikipedia ...aber laut dem wifi gibt es dazu in Ö noch keine Testcenter...werd die exams also in Deutschland ablegen müssen...hoffe, dass dies ohne Probleme möglich ist. Zitieren
marka 589 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Meint Ihr jetzt nicht zufällig den Datenschutzbeauftragten? Nur zur Sicherheit, das wird gerne verwechselt... Zitieren
wiesmann 10 Geschrieben 29. September 2008 Autor Melden Geschrieben 29. September 2008 Nein, der Datenschutzbeauftragte ist mal aussen vor. Diese Stelle ist bei uns mit einem NichtAdmin besetzt. Mir gehts hier um den IT-Sicherheitsbeauftragten. Zitieren
marka 589 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 weiß jemand, ob der IT-Sicherheitsbeauftragte in einem Unternehmen zugleich die Stelle des IT-Admin ausfüllen darf? Meines Erachtens spricht nichts dagegen, es ist nur nicht sinnvoll, da der Sicherheitsbeauftragte ja eine Kontrollfunktion ausübt... ;) Gibt es eine Betriebsgrößenzahl, ab wann ein IT-Sicherheitsbeauftragter in einem Unternehmen vorhanden sein muss? Ist mir nicht bekannt. So eine Verpflichtung gibt es nur beim Datenschutzbeauftragten, wenn ich richtig informiert bin. Hat sich schon wer zum IT-Si. zertifizieren lassen? Ich nicht, aber vielleicht andere Boardmember. Zitieren
PAT 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Was ist der Unterschied zwischen einem Datenschutzbeauftragten und einem IT-Sicherheitsbeauftragten? Zitieren
vmundus 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Was ist der Unterschied zwischen einem Datenschutzbeauftragten und einem IT-Sicherheitsbeauftragten? Nach meinem Verständniss kümmert sich der Datenschutzbeauftragte allgemein um den korrekten Umgang mit gespeicherten Daten und darum was überhaupt gesammelt werden darf. Der IT-Sicherheitsbeauftragte kontrolliert die "Sicherheit" des Netzwerks: Kennwortrichtlinien, Firewalls, Nutzung von USB-Datenträgern usw. Speziell die Behörden und vorallem die Bundeswehr unterscheiden da deutlich. Grüße Volker Zitieren
marka 589 Geschrieben 29. September 2008 Melden Geschrieben 29. September 2008 Der/Die Datenschutzbeauftragte ist eine Person, die ab einer bestimmten Anzahl von Personen, die edv-gestützt mit personenbezogenen Daten arbeiten, gemäß § 4f des Bundesdatenschutzgesetz bestellt werden müssen. Sie sind Ansprechpartner u.A. für Kunden, die wissen möchten, was mit Ihren Daten geschieht. Der IT-Sicherheitsbeauftragte ist eine innerbetrieblicheoder extern beauftragte Kontrollinstanz, die die Sicherheitsvorkehrungen in der IT eines Unternehmen prüft, bewertet und ggf. Verbesserungsvorschläge unterbreitet. Insofern ist es, wie ich oben schon erwähnte, wenig sinnvoll, wenn exekutive und Kontrollinstanz in Personalunion ausgeübt werden. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.