sunghost 10 Geschrieben 29. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2008 Hallo, ich habe einen SBS2003 im Einsatz und möchte die internen Mails per SMTP an einen Provider übergeben. Die Verbindung ins WAN erfolgt per dynamischer IP. Ich habe einen Connector entspr. dieser HP:http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03009/ ... erstellt. Leider bekomme ich nach dem Absenden eine unzustellbar Mail - Die E-Mail Adresse wurde nicht gefunden ... und Domain of sender address @...intern does not exist. Woran könnte es liegen? Den Einrichtungsassistenten habe ich auch bemüht. Läuft auf den selben Fehler aus. SBS 2003 Mail per SMTP auth senden Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
goscho 11 Geschrieben 29. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2008 Hallo, ich habe einen SBS2003 im Einsatz und möchte die internen Mails per SMTP an einen Provider übergeben. Hallo Sunghost, ist bestimmt nur ein Schreibfehler und du meinst die Mails, die nicht in eurem Netz bleiben sollen also nach extern gesendet werden, oder? Die Verbindung ins WAN erfolgt per dynamischer IP. Ich habe einen Connector entspr. dieser HP:http://www.sbspraxis.de/exchange/ex03009/ ... erstellt. Leider bekomme ich nach dem Absenden eine unzustellbar Mail - Die E-Mail Adresse wurde nicht gefunden ... und Domain of sender address @...intern does not exist. Woran könnte es liegen? Den Einrichtungsassistenten habe ich auch bemüht. Läuft auf den selben Fehler aus. SBS 2003 Mail per SMTP auth senden Danke ich vermute dein Problem bei der Standardabsenderadresse. address @...intern ist bestimmt die interne Mailadresse (user@firma.intern). Zusätzlich sollte jeder noch eine Adresse einer extern registrierten Domain haben (bspw. user@firma.de). Mache diese zur Standardabsenderadresse. Wenn das für mehr als 3-4 User geschehen soll, erstelle eine Empfängerrichtlinie. Schau mal bei Günther nach: Konfigurieren der Empfängerrichtlinie für den SBS 2003 Exchange Server. Dann trägst die SMTP Auth Daten in den SMTP-Connector ein, dann sollte auch das versenden klappen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sunghost 10 Geschrieben 29. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 29. September 2008 Hallo goscho, den von dir vorgeschlagenen Artikel habe ich schon gelesen. Da ich aber nur eine dynamische IP habe und nur eine interne Domäne bin ich eigentlich der Meinung, dass diese beim authentifizieren am Relayserver überschrieben wird und z.B. durch meinefirma@gmx.de oder meinefirma@freenet.de ersetzt wird. Liege ich da falsch? Danke Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 29. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2008 Hallo. und nur eine interne Domäne bin Was verstehst du darunter? Willst du mit einer Mail Domäne versenden, die nicht im Internet existiert / registriert ist? LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 29. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 29. September 2008 den von dir vorgeschlagenen Artikel habe ich schon gelesen. Da ich aber nur eine dynamische IP habe und nur eine interne Domäne bin ich eigentlich der Meinung, dass diese beim authentifizieren am Relayserver überschrieben wird und z.B. durch meinefirma@gmx.de oder meinefirma@freenet.de ersetzt wird. Liege ich da falsch? Danke Du hast z.B. einen Account bei GMX oder Freenet und willst darüber die EMails verschicken? Zitieren Link zu diesem Kommentar
sunghost 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hi, @GuentherH - ja @Sunny61 - ja deshalb auch über einen Freemailer und mit smtp auth Gruß Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo. a) was soll das für einen Sinn haben, wenn du mit einer Mail Domäne versendest, die nicht registriert ist? Es kann ja niemand darauf antworten b) über einen Freemailer wird der Versand kaum klappen. Für Relay Hosts haben auch diese meist spezielle und vor allem kostenpflichtige Angebote. Wenn, dann musst du über den Relay Host deines Providers senden. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
sunghost 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 genau vom letzteren spreche ich ;) ich habe z.B. einen Freenet Account und möchte aus meiner internen SBS Domäne über diese senden. Der Empfänger sieht dann die Mailadresse von Freenet, ich hole die Mails dann per POP ab. Ist alles ****, ich weiß, aber der Popaccount soll erhalten bleiben. Kann ich die internen Mailadressen canonisch umbiegen, sodass es wie die externe Adresse aussieht und Freenet diese annimmt und weiterleitet? – Hallo, ich habe jetzt eine zusätzliche SMTP Adresse dem Testuser hinzugefügt und als Hauptadresse makiert. Die Mail ging nun auch raus, allerdings dauerte es 1h. Jetzt suche ich verzweifelt eine Einstellung zum verkürzen der Warteschlangendauer. – Habs gefunden - stand default auf 1h - habe es auf immer umgestellt - jetzt suche ich die Option, dass ich alle mit ein und den selben Anzeigenamen nach extern versenden, aber intern mit dem richtigen Namen versenden kann. Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo. jetzt suche ich die Option, dass ich alle mit ein und den selben Anzeigenamen nach extern versenden Nach dieser Funktion wirst du vergeblich suchen, die gibt es auf dem Exchange nicht. Du kannst allerdings eines dieser Verfahren verwenden - : www.SBSPraxis.de, Outlook & Exchange - Senden mit mehreren E-Mail-Adressen : LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
sunghost 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 ok, hab auch nichts gefunden ;(. Das nächste Problem ist, dass die Richtlinie zwar funktioniert, aber die meineFirma@freenet.de je User erweitert wird zu-> meineFirma3@freenet.de, da diese ja nur 1x vorkommen darf. Da dies nicht zu funktionieren scheint, werde ich wohl mit einem extra Postfach arbeiten müssen und die Leute müssen dann "von" nutzen, oder siehst du noch eine andere Möglichkeit? Ich schau mir mal deinen Link an. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sunghost 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Hallo GuentherH, erstmal vielen Dank für deine Hilfe und Anregungen. Ich habe mich nun entschieden einen User inkl. Postfach anzulegen, der von allen genutzt wird. Somit ist es auch möglich die Termine mit dem Handy zu synchronisieren, durch eine extra .pst einen eigenen Kalender zu haben und alle Mails über eine externe Mailadresse zu senden. Danke Sunny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.