idephili 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo zusammen, ich würd´ gern dem Chef einen weiteren Server nahelegen. Momentan gibt es einen SBS2003 FS-Xeon 3GHZ, 2GB, der wie so häufig als "eierlegende Wollmilchsau" fungiert. Exchange, SEP 11.0, eine 5GB Navision-Datenbank, Fileserver, nächtliches Backup, AD & DNS sowieso, Printserver für 3 Netzwerkdrucker, WSUS und das das ganze für knapp 20 Arbeitsplätze, die alle mit allem arbeiten. Nun ist ein zweiter Server immerhin im Gespräch - er hat da ein Angebot für einen QuadCore-Xeon E5405 - und die Frage, die natürlich aufkommt, ist, was bringt uns das? Den Sicherheits- und notfalltechnischen Aspekten ist er ja bereit, Glauben zu schenken, aber ohne Produktivitätsgewinn sieht er als alter Kostenhamster keinen Sinn. Kann man da mit irgendwelchen Prozentzahlen antanzen? Meine Idee wär, Daten und Datenbank von dem Server abzuziehen, den SBS zum "Netzverwerkverwaltungsrechner" zu degradieren, so daß sozusagen bis auf Outlook & Antivirensoftware alle Verweise auf den neuen zeigen. Dabei bin ich mir allerdings nicht genau im klaren, wie groß die Server-Belastung einer Printserverfunktion ist, die hätte ich da auch gerne runter, will aber den neuen auch nicht zu stark wieder bremsen. Würd mich über Umsetzungsanregungen & Gesprächstaktiken freuen. Gruß + Dank idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
lokalerhorst 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Nun ist ein zweiter Server immerhin im Gespräch - er hat da ein Angebot für einen QuadCore-Xeon E5405 - und die Frage, die natürlich aufkommt, ist, was bringt uns das? Den Sicherheits- und notfalltechnischen Aspekten ist er ja bereit, Glauben zu schenken, aber ohne Produktivitätsgewinn sieht er als alter Kostenhamster keinen Sinn. Du musst ihm einfach nur mal verdeutlichen, was das für folgend hat, wenn dieser eine Server für 1 Stunde ausfällt. Dann legst du dagegen, das bei einem zweiten Server nur Teilbereiche ausfallen. In den meisten Fällen ( so ist es zumindest bei unserem Chef) greift das sofort. Meine Idee wär, Daten und Datenbank von dem Server abzuziehen, den SBS zum "Netzverwerkverwaltungsrechner" zu degradieren, so daß sozusagen bis auf Outlook & Antivirensoftware alle Verweise auf den neuen zeigen. Das ist ganze klar Netzwerkdesign. Da kann man nur schwer Ratschläge zu geben, da wir dein Netzwerk kaum kennen. Ich beurteile solche Sachen gerne nach folgender Reihenfolge: 1.) Welche Anwendunge erzeugt welche Last? Solche Anwendungen dann am besten gleichmässig verteilen. 2.) Wie muss ich die Anwendunge verteilen, damit bei einem Ausfall die User trotzdem wenigstens noch eingeschränkt arbeiten können? Ein schlechtes Beispiel wäre den WSUS und den Virenscanner auf einen Server zu packen und die DB und den Fileserver auf den anderen Server. Meistens kannst du nach diesen zwei Regeln schon sagen, wie du die Anwendungen am besten verteilst. Interessant sind dann noch solche Sachen, wie ein ein zweiter DNS Server und eine zweiter GC. Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hi, danke schonmal. Folgendes: Du musst ihm einfach nur mal verdeutlichen, was das für folgend hat, wenn dieser eine Server für 1 Stunde ausfällt.Dann legst du dagegen, das bei einem zweiten Server nur Teilbereiche ausfallen. Das hat er schon begriffen, aber es geht im ja um Produktivitätssteigerung. Welche Anwendunge erzeugt welche Last? Heißt das, schlichtweg im ProcessExplorer nachschauen? ...die DB und den Fileserver auf den anderen Server. Meinst Du das wegen eines möglichen Ausfalls und dem Umstand, daß die User dann nichts mehr zum Arbeiten haben oder aus anderen Gründen? Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Das hat er schon begriffen, aber es geht im ja um Produktivitätssteigerung. Naja im Fehlerfall seid ihr mit zwei Servern immerhin noch bedingt produktiv. ;) Ich glaub nicht, dass ihr mit 2 Servern prinzipiell meßbare Produktivitätssteigerungen erzielt. :) Meinst Du das wegen eines möglichen Ausfalls und dem Umstand, daß die User dann nichts mehr zum Arbeiten haben oder aus anderen Gründen? Ich würde sagen: Eine Mischung aus allem. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hi, Ich glaub nicht, dass ihr mit 2 Servern prinzipiell meßbare Produktivitätssteigerungen erzielt Sowas wollt ich doch hören - oder auch nicht. ;) Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hi, Sowas wollt ich doch hören - oder auch nicht. ;) Gruß idephili Tja, aber meine Meinung sagt noch genau gar nichts darüber aus, was bei euch vor Ort passiert. Ich kenn deine Umgebung ja nicht.:) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
idephili 10 Geschrieben 30. September 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Tja, wie beschreit man sowas am besten? [OT]Die sind alle ganz nett und machen mir auch Kaffee.[\OT] 1 SBS, 18 XP-Client, GBit-Lan, ca. 1GB Mails am Tag, hauptsächlich kleine Office-Dateien in Benutzung, auf die Datenbank greifen alle gleichzeitig zu, Surfverhalten sehr arbeitgeberfreundlich, WSUS-Synchronisation schieb ich per Hand an, Exchange-Daten umfassen so 10GB. So etwa? Gruß idephili Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Tja, wie beschreit man sowas am besten? [OT]Die sind alle ganz nett und machen mir auch Kaffee.[\OT] 1 SBS, 18 XP-Client, GBit-Lan, ca. 1GB Mails am Tag, hauptsächlich kleine Office-Dateien in Benutzung, auf die Datenbank greifen alle gleichzeitig zu, Surfverhalten sehr arbeitgeberfreundlich, WSUS-Synchronisation schieb ich per Hand an, Exchange-Daten umfassen so 10GB. So etwa? Gruß idephili Naja ich bezweifle, dass die dann deutlich schneller/produktiver mit 2 Servern arbeiten würden. ;) Aber Ausfallsicherheit hättest du halt trotzdem. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
lokalerhorst 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Das einzige was da meiner Meinung nach überhaupt ein Grund für einen zweiten Server sein würde, wäre die Datenbank. Aber da gilt was NorbertFe schon gesagt hat: Tja, aber meine Meinung sagt noch genau gar nichts darüber aus, was bei euch vor Ort passiert. Ich kenn deine Umgebung ja nicht. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.