Benny88 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo, ich bin gerade dabei einen Fileserver W2k8 Core x64 hochzuziehen. Die Festplatten (SAN/SAS) sind relativ schnell (250MB/sec laut Testtool). Der Fileserver läuft in einer VM auf einem Bladecenter, dass mit 3 GB/sec ans Netzwerk angebunden ist. Die VM hat 4 Cores und 4 GB Ram. Jetzt stellt sich für mich die Frage, wie ich die Performance optimieren kann. Folgendes habe ich schon getan: TCP Chimney Offload disabled netsh int tcp set global chimney=disabled RSS disabled netsh int tcp set global rss=disabled NetDMA disabled Registry-Wert gesetzt Hat eine Performance-Steigerung von ca 1000 KB/sec auf ca 4000 KB/sec ergeben (Übertragungsgeschwindigkeit einer Datei auf einen anderen Server). Da sollte aber doch bei der Hardware deutlich mehr drin sein ?! Die Tests habe ich Abends durchgeführt, 99% der User daheim und die Sicherung noch nicht gestartet. Danke schonmal für Eure Hilfe! Gruß Benny P.S. Weiss jmd zufällig wie ich auf einem Core-Server die Schattenkopien aktiviere?? Google ergab leider nichts. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas L. 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 ad letzteres: Evtl. zuerst den Dienst starten, dann mittels vssadmin .. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benny88 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Danke dir! VSSadmin ist genau was ich gesucht habe :) Weiss noch jmd was zum Thema Performanceoptimierung? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benny88 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Habe gerade mal auf 2 VMs HD Tune durchlaufen lassen... Die erste VM ist ein W2k3, die zweite eine W2k8 der Performace Unterschied ist gewaltig.. W2k3 Minimum 77,4 MB/sec Maximum 1318,7 MB/sec Average 770,0 MB/sec Access Time 2.3 ms Burst Rate 112.3 MB/sec CPU Usage 25% W2k8 Minimum 58,4 MB/sec Maximum 134,4 MB/sec Average 117,8 MB/sec Access Time 7.2 ms Burst Rate 116.6 MB/sec CPU Usage 10,5% Seit ich die Firewall auf dem W2k8 deaktiviert habe, hat sich die Transferrate auf einen anderen Server von 4 auf 10 MB/sec erhöht(70 MB File). Mir ist noch aufgefallen, dass während des Kopierens die CPU Auslastung ständig zwischen 40 und 90% schwankt. Dabei Hat der Prozess "System" ständig 40-50% Auslastung. Die VM hat 4 Kerne einer Xeon CPU zur Verfügung. Den Arbeitsspeicher habe ich auf 8GB erweitert, was aber nichts gebracht hat. VMWare-Tools sind auf dem neusten Stand, genauso wie die ESX und das Virtual Center. Weiss langsam echt keine Rat mehr, an was es liegen könnte. Befürchte schon, dass ich wieder einen W2k3 aufsetzten muss. Gruß Benny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas L. 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Kannst du mal schauen, welche Prozesse denn da Zeit benötigen, dadurch dass das alles DMA Transfers sind sollte die CPU Zeit eigentlich gering bleiben. Kanns sein dass da noch irgendein Such-Dienst läuft? Kannst du mittels perfmon irgendwas verdächtiges ermitteln? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benny88 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Mal im Vergleich: Leerlauf: Leerlaufprozess 71% System 24% taskmgr.exe 4% Restliche Tasks 0% Während dem Kopieren: System 45% Leerlauf 45% Taskmgr.exe 7% msdtc.exe 1% VMwareUser.exe *32 1% VMwareTray.exe *32 1% Rest 0% Bei der 90% CPU auslastunge lief noch der TSM-Client mit. Was meinst du genau mit Suchdienst? Mit Perfmon kann ich nicht verdächtige auser der CPU-Auslastung entdecken. Der Server wirkt insgesamt sehr langsam (Reagiert an der Konsole sehr langsam). Merkwürdigerweisse erst seit die Daten unserer Grafikabteilung darauf liegen (auch wenn diese nicht arbeiten). Zitieren Link zu diesem Kommentar
Thomas L. 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Ich könnte mir halt vorstellen dass da irgendein Indizierungsdienst läuft (das meinte ich mit Suchdienst) der beim Kopieren der Dateien anspringt. Hast du solche performance Tests eigentlich auch VOR deinen "Optimierungen" mal gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benny88 10 Geschrieben 1. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. Oktober 2008 Sofern der Indizierungsdienst bei W2k8 noch Indizierungsdienst heist, ist er garnicht vorhanden (evtl wegen Core?!). Habe meine Optimierungen :D wieder rückgängig gemacht, ändert sich nicht wirklich was an der Performance. Habe aber etwas interessantes in der Ereignisanzeige gefunden: Protokollname: System Quelle: LSI_SCSI Datum: 2008-10-01 09:14 Ereignis-ID: 26 Aufgabenkategorie:Keine Ebene: Warnung Schlüsselwörter:Klassisch Benutzer: Nicht zutreffend Computer: XXX.XXX.XX Beschreibung: Der Treiber hat veraltete Firmware auf Gerät \Device\RaidPort0 gefunden. Die Leistung kann sich dadurch verringern. Werde ich mir Morgen mal anschaun. Für heute reicht es erstmal :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Benny88 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Neuer Anhaltspunkt: Ich habe der VM gerade testeweise 13 GB-Ram zugewiesen. Im Anhang habe ich einen Screenshot des Taskmanagers nach dem Hochfahren des Servers. Der Server Vergrößert ständig seine Auslagerungsdatei, bis sie bei 9,25 GB ist. Das kann doch nicht normal sein?! Woran könnte das liegen und wie behebe ich es? danke schonmal Gruß Benny Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.