vmorbit 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo, wir überlegen gerade ob wir nicht manche Datenbanken in eine wiki umwandeln. Jetzt hab ich mich mal ein bisschen durch den Dschungel der wikis gekämpft und hab ein paar Favoriten. Jetzt stellt sich mir die Frage ob jemand von euch schon ähnliches gewagt hat. Habt ihr wikis im einsatz in firmen? Wie sieht es da mit Authentifizierung (Kerberos?), User- und Gruppenmanagement (ActiveDirectory?) und sowas aus. Ich will auf keinen Fall für die wiki User anlegen müssen oder sowas. Am liebsten wär mir es würde ins AD greifen und die dort vorhandenen Gruppen, User und PWs nutzen...ist das möglich? wie siehts da mit transparenter Authentifizierung aus? Wenn user Passwörter eingeben müssen ist das meistens nicht so beliebt. :D Danke für eure Hilfe! vmorbit Zitieren Link zu diesem Kommentar
frr 11 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo, wie wäre es denn mit den Sharepoint Services und einer entsprechenden Vorlage? Anwendungsvorlagen für Windows SharePoint Services 3.0 Grüße Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
GerhardG 10 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Am liebsten wär mir es würde ins AD greifen und die dort vorhandenen Gruppen, User und PWs nutzen...ist das möglich? wie siehts da mit transparenter Authentifizierung aus? Wenn user Passwörter eingeben müssen ist das meistens nicht so beliebt. :D iis/apache haben mit ad eigentlich kein problem. nur für ein wiki würde ich kein wss installieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
olc 18 Geschrieben 30. September 2008 Melden Teilen Geschrieben 30. September 2008 Hallo, was ist (neben der AD Authentifizierung) Dein Anforderungskatalog? Wie soll die Wiki denn "Aussehen", was ist Ziel, wer wird daran arbeiten, wie soll der Zugriff möglich sein, wie wird mit Änderungen umgegangen etc. pp.? Wiki-Systeme gibt es ja wie Sand am Meer - zuallererst steht also die Frage, wie Dein Wiki aussehen soll. Danach kann man anhand dieses Katalogs prüfen, welche der infrage kommenden Systeme AD-Auth. Module mitbringen. Viele Grüße olc Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.