Jump to content

R2-Schemaupdate - Dateireplikation per DFS-R


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

ich habe ein Problem bei dem ich hoffe das Ihr mir

helfen könnt und ein paar nützliche Tipps für mich

habt, da ich einfach nicht die Erfahrung mit diesen

Themen habe...

 

 

Folgende Ausgangssituation:

 

Hauptstandort A:

 

2 x Windows 2003 Server Standard, jeweils als DC und Fileserver

1 x Windows 2003R2 Server Standard als Memberserver und SQL-Server

 

Standort B (per VPN verbunden)

 

1 x Windows 2003R2 Server Standard als Memberserver und Fileserver

 

 

1. Problem:

 

Ich würde gerne am Standort B den Win2003R2 Server zum DC

hochstufen. Allerdings habe ich erfahren, dass man dafür ja ein

Schemaupdate durchführen muß. Wie das geht weiß ich bereits.

Nur habe ich gelesen, dass man das Schemaupdate eigentlich bereits

machen muß bevor ein 2003R2 Server in die Domäne aufgenommen wird!

Nur leider ist ja mein Server bereits in der Domäne, wenn auch bis

jetzt nur als Memberserver.

Kann es jetzt Probleme geben, wenn ich (quasi nachträglich)

"adprep /forestprep" ausführe bevor ich hochstufe???

 

2. Problem:

 

Ich möchte das die Fileserver-Daten der beiden Win2003 Server am

Standort A miteinander repliziert werden zwecks Ausfallsicherheit.

 

Frage: Kann das einfach mit FRS geschehen, oder wäre es auch

möglich dies (nach dem R2-Schemaupdate) per "DFS-R" vom Win2003R2-SQL-Server am Standort A zu steuern (natürlich nachdem dieser auch zum DC wurde)?

Ich konnte nämlich keinerlei Hinweise finden, dass ein 2003R2-Server

die Daten zwischen 2 Win2003 (ohne R2) Servern per DFS-R replizieren kann.

Kann es deshalb sein, dass ich deswegen "nur" "FRS" nutzen kann (direkt

zwischen den beiden Win2003 Servern), oder geht das nach dem R2-Schemaupdate dann auch nicht mehr?

 

Ich hoffe ich habe das jetzt nicht zu unverständlich geschrieben. ;-)

Wäre toll wenn ich ein paar Tipps bekommen könnte. Ich habe hier

auf der Site bereits nach entsprechenden Beiträgen gesucht und viel

nützliches gefunden, aber leider keinen der so richtig passt.

 

Gruß Avanox

Link zu diesem Kommentar

Salut,

 

Ich würde gerne am Standort B den Win2003R2 Server zum DC hochstufen. Allerdings habe ich erfahren, dass man dafür ja ein

Schemaupdate durchführen muß. Wie das geht weiß ich bereits.

 

genau, du musst lediglich das ADPREP /FORESTPREP von der zweiten R2-CD auf deinem Schemamaster durchführen.

 

Yusufs Directory Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2

 

 

Nur habe ich gelesen, dass man das Schemaupdate eigentlich bereits machen muß bevor ein 2003R2 Server in die Domäne aufgenommen wird!

 

Das stimmt nicht. Wenn du einen R2 als Memberserver zur Domäne hinzufügst, musst du dazu noch kein Schemaupdate durchführen. Wenn du aber die R2-Features nutzen wolltest (z.B. DFS-R), trotz das kein R2 existiert, müsstest du auch dann ein Schemaupdate bzgl. der R2-Features durchführen.

 

 

Kann es jetzt Probleme geben, wenn ich (quasi nachträglich) "adprep /forestprep" ausführe bevor ich hochstufe???

 

Es werden wegen der Schemaaktualisierung diesbezüglich keine Probleme entstehen.

 

 

Frage: Kann das einfach mit FRS geschehen, oder wäre es auch

möglich dies (nach dem R2-Schemaupdate) per "DFS-R" vom Win2003R2-SQL-Server am Standort A zu steuern (natürlich nachdem dieser auch zum DC wurde)?

 

Ja, nach dem Schemaupdate kannst (und solltest) du die DFS-Replikation nutzen. Erst dann werden bei den Dateien lediglich die Deltas repliziert und nicht die gesamte Datei. Voraussetzung wäre, dass alle beteiligten Server unter R2 laufen.

 

 

Ich konnte nämlich keinerlei Hinweise finden, dass ein 2003R2-Server

die Daten zwischen 2 Win2003 (ohne R2) Servern per DFS-R replizieren kann.

 

Das geht auch nicht. Wenn du DFS-R nutzen möchtest, müssen die involvierten Server auf R2 sein. Ob diese Server dann DCs sind oder Fileserver, spielt keine Rolle.

 

 

Kann es deshalb sein, dass ich deswegen "nur" "FRS" nutzen kann (direkt

zwischen den beiden Win2003 Servern), oder geht das nach dem R2-Schemaupdate dann auch nicht mehr?

 

Doch, die FRS-Replikation kannst du jederzeit nutzen. Sie ist eben nur nicht so effizient, wie die DFS-Replikation.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...