Lawe 10 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Hallo zusammen ich suche gerade einige Argumente für den 2008 Server. Habe dabei folgende Punkte gefunden: Neue Gruppenrichtlinien; Sperren / Erlauben von USB Sticks sowie CD/DVD Brenner Netzwerkzugriffsschutz; gewährt nur Clients zugang die einer bestimmten Sicherheitsrichtlinien entsprechen usw. Gelten diese beiden Punkte auch in Verbindung mit WinXP oder sind das Vista only Vorteile? Wir haben eigentlich vor nur 2008 Server und XP einzusetzen... Gruß Lawe Zitieren Link zu diesem Kommentar
abra-x-as 10 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Vista only... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Vista only... Falsch. Beides GP Preferences und NAP geht auch mit Windows XP SP3. "The NAP platform is built into Windows Vista™, Windows Server 2008, and Windows® XP Service Pack 3." http://www.microsoft.com/technet/network/nap/napfaq.mspx Frage an den TO: Wofür wollt ihr W2k8 einsetzen? Generell oder für bestimmte Aufgaben? http://www.microsoft.com/windowsserver2008/en/us/why-upgrade.aspx zeigt mal die Gründe, warum MS gerne hätte dass du aufrüstest ;) Ob da aber was dabei ist, was für dich gültig ist, mußt du erstmal feststellen. Für mich ist bspw. Hyper-V ein Killerargument für W2k8. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lawe 10 Geschrieben 2. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Das ging ja schnell! Dankeschön für die Antworten, ich glaube das reicht mir schon :-) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Servus, Hallo zusammen ich suche gerade einige Argumente für den 2008 Server. ich kann es einfach nicht lassen, aber eines der coolsten neuen Features für mich ist der Read-Only Domänencontroller. Im Zusammenhang mit dem Server Core und Bitlocker ist es eine geniale Serverumgebung für Aussenstandorte. Der RODC auf einem Server Core und dann noch Bitlocker aktivieren. Ferdisch. ;) Gerade was das Thema Sicherheit betrifft, wurde im Windows Server 2008 einiges verbessert bzw. eingeführt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 ich kann es einfach nicht lassen, aber eines der coolsten neuen Features für mich ist der Read-Only Domänencontroller. Im Zusammenhang mit dem Server Core und Bitlocker ist es eine geniale Serverumgebung für Aussenstandorte. Ist zwar definitiv cool, aber wie viele davon hast du ausserhalb von Testumgebungen schon implementiert? ;) Bye Norbert – Das ging ja schnell! Dankeschön für die Antworten, ich glaube das reicht mir schon :-) Achso noch als Ergänzung. ;) Um die GP Preferences nutzen zu können benötigst du keinen Windows Server 2008. Es reicht ein Vista PC im Netz. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Ist zwar definitiv cool, aber wie viele davon hast du ausserhalb von Testumgebungen schon implementiert? ;) Wenn die Kunden auf mich hören würden, schon ettliche Male. :cool: Die Unternehmen denken nur ans Geld verdienen und nicht an die Technik. Wenn auf Windows Server 2008 aktualisiert wird, können viel mehr und schneller die Kundenwünsche erfüllt werden. So, jetzt ist es raus (oder so ähnlich). :p Zitieren Link zu diesem Kommentar
zahni 562 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Die Frage, die wir uns neulich auf einem Kurs gestellt haben: Wie bootet man einen Server in der Außenstelle mit Bitlocker ? Muss man hinfahren, USB-Stick reinstecken, booten und wieder nach Hause ? -Zahni Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 2. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. Oktober 2008 Die Frage, die wir uns neulich auf einem Kurs gestellt haben: Wie bootet man einen Server in der Außenstelle mit Bitlocker ? Muss man hinfahren, USB-Stick reinstecken, booten und wieder nach Hause ? Du kannst Bitlocker in einem TPM-Only Modus betreiben. Dafür brauchst du einen Server mit TPM-Modul (IBM hat noch keine, wie es bei der Konkurrenz aussieht: keine Ahnung). Dann holt sich Bitlocker den Keyüber über dieses Trusted Computing-Zeugs, von dem ich eigentlich keine Ahnung habe. Bei BIOS Updates oder ähnlichem muss dann aber jeweils Bitlocker auf die neue Umgebung "geeicht" werden. Der TPM-Only Modus ist natürlich enorm anfällig für eine Attacke mit auslesen des Bitlocker-Schlüssels direkt aus dem Memory, hilft also nichts gegen professionelle Industriespionage, aber gegen alles andere. Bitlocker im TPM-Only Modus benutze ich auf Laptops schon seit längerem, das klappt problemlos. Zitieren Link zu diesem Kommentar
abra-x-as 10 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2008 Falsch. Beides GP Preferences und NAP geht auch mit Windows XP SP3."The NAP platform is built into Windows Vista™, Windows Server 2008, and Windows® XP Service Pack 3." Network Access Protection: Frequently Asked Questions Ups, wußte nicht das XP SP 3 das inzwischen auch kann. Hab nur Vista Clients hier ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2008 Zum Thema wie sicher ist Bitlocker: .: Daniel Melanchthon :. : Sicherheit von BitLocker gegen Offline-Angriffe Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 3. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 3. Oktober 2008 Ups, wußte nicht das XP SP 3 das inzwischen auch kann. Hab nur Vista Clients hier ;) Na dann laß ich die Ausrede mal gelten ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.