sg08234 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Leider haben mir die vorhandenen Beiträge zu dem Thema nicht auf die Sprünge geholfen: Ich habe einen SBS 2003 mit Exchange 2003. OWA über SSL funktioniert einwandfrei. Nun möchte ich einen iPhone 3G mit aktueller Firmware mit diesem Exchange verbinden und scheitere am Zertifikat. Ich habe mein SBS-Zertifikat über Safari (https://<externer servername>/certsrv) erfolgreich (ohne Fehlermeldung) auf das IPhone geladen. Wenn ich nun den Account einrichte (als Server nehme ich 1291.168.1.1, da ich mich im eigenen (W)LAN befinde(?)), erscheint "Zertifikat konnte nicht überprüft werden". Wo ist mein Denk-/Handlungsfehler? Vielen Dank - sg08234 Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Hallo sg08234 und Willkommen im MCSEboard, SBS 2003 verwendet per Default ein selbstsigniertes Zertifikat für OWA/EAS - nicht eines von der internen CA (die standardmässig ja deaktiviert ist). Du kannst das Zertifikat per IE exportieren und dann irgendwo per Web zur Verfügung stellen sodass du das Zertifikat mit dem iPhone runterladen kannst. Gruss, Lukas Zitieren Link zu diesem Kommentar
sg08234 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Vielen Dank für die schnelle Antwort! Ich hatte (in meiner iPhone-Verzweiflung) den SBS-Zertifikatsserver aktiviert und das Zertifikat für Exchange gelöscht und neu erstellt. Da dann der SMTP-Manager seinen Dienst verweigerte, habe ich mit dem SBS-Assistenten "Internet/Mail" neu konfiguriert und dabei eigentlich auch "Neues Zertifikat" ausgewählt. Wenn ich im IIS (\Exchange und \Remote) schaue, ist dort wohl auch dieses neue Zertifikat eingetragen (schließe ich aus Name/Datum/Uhrzeit). Über https://<externer servername>/certsrv erhalte ich aber das Zertifikat von dem erstellten Zertifikatsserver. Somit habe ich 2 Fragen (eines Zertifikat-Anfängers - sorry): . Wie bringe ich dieses Zertifikatswirrwarr am besten in Ordnung (Zertifikatsserver wieder deaktivieren?) ? . Wie bringe ich dann das richtige Zertifikat auf mein iPhone ("irgendwo per Web zur Verfügung stellen" =?= WebDAV oder FTP o.ä.)? Danke schon mal und Gruß - sg08234 / Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Ich hatte (in meiner iPhone-Verzweiflung) den SBS-Zertifikatsserver aktiviert und das Zertifikat für Exchange gelöscht und neu erstellt. Da dann der SMTP-Manager seinen Dienst verweigerte, habe ich mit dem SBS-Assistenten "Internet/Mail" neu konfiguriert und dabei eigentlich auch "Neues Zertifikat" ausgewählt. Wenn ich im IIS (\Exchange und \Remote) schaue, ist dort wohl auch dieses neue Zertifikat eingetragen (schließe ich aus Name/Datum/Uhrzeit). Über https://<externer servername>/certsrv erhalte ich aber das Zertifikat von dem erstellten Zertifikatsserver. Okay, dann läuft das ganze jetzt also wieder mit einem neu generierten, selbstsignierten Zertifikat. Das ist ja grundsätzlich schonmal eine gute Ausgangslage. . Wie bringe ich dieses Zertifikatswirrwarr am besten in Ordnung (Zertifikatsserver wieder deaktivieren?) ? Der tut nicht wirklich weh. Vielleicht brauchst du ihn ja noch in Zukunft. . Wie bringe ich dann das richtige Zertifikat auf mein iPhone ("irgendwo per Web zur Verfügung stellen" =?= WebDAV oder FTP o.ä.)? Nö, einfach irgendwo auf einem Webserver als .cer File platzieren, und dann mit Safari öffnen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
sg08234 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Vielen Dank - iPhone synchronisiert jetzt reibungslos. sg08234 - Michael Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.