RkQuax 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Hallo Community, ich möchte gern den ISA 2004 auf einem SBS 2003 R2 Premium Edition konfigurieren. Nur leider drängt sich immer weiter der Verdacht auf, dass dieser gar nicht installiert ist und bei den Installations-CDs auch nicht vorhanden. Aber mal von vorne: Ich habe hier einen Windows Small Business Server 2003 R2 Premium Edition mit den R2-Technologien installiert. Die CDs sind die originalen rotgold schimmernden von MS. Sie gehören zu einem Dell PowerEdge-Server. Bisher war der Server nur als DC und Fileserver ohne Internet-Anbindung eingerichtet. Jetzt kommt die Internet-Anbindung halt noch dazu und ich wollte den ISA 2004 konfigurieren. Nur finde ich den halt nicht. Laut MS ist dieser ja Bestandteil dieser Edition. Ich kann in der Serververwaltungskonsole im Bereich "Internet und Email" nur den "Assistenten zum Konfigurieren von E-Mail und dem Internetzugang" ausführen. Der Link "Firewall konfigurieren" endet jedes Mal in einem Hinweis, ich solle den Assi benutzen. Zum Test wollte ich mal das SP 3 für den ISA 2004 installieren und es kam die Meldung, das Produkt wäre nicht installiert. Kann mir jemand sagen, ob man den ISA 2004 noch nachinstallieren kann? Sowohl im Setup des SBS 2003 als auch im Setup der R2-Technologien ist kein Hinweis auf den ISA 2004 vorhanden. Hat Dell mich jetzt mit den CDs betuppt oder wie kann ich die Installation noch nachziehen? Oder stell ich mich einfach nur zu doof an? Ich bin für jede Hilfestellung dankbar. Viele Grüße Ulf – Ja, ja. Ich sollte mir meine eigene Signatur doch einmal öfter durchlesen. Jetzt weiß ich auch, dass ich die ersten beiden CDs doch nicht doppelt bekommen habe. Da steht ja ganz klein "Premium Technologien" drauf. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Und schon klappt es mit dem ISA 2004. Leute, ihr bringt mich halt immer weiter. Sei es nur beim lesen Euren vielen, vielen hilfreichen Beiträge, als auch der Möglichkeit einfach seine Gedanken niederzuschreiben und selbst zu beantworten :D. Besten Dank und viele Grüße Ulf Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 5. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 5. Oktober 2008 Ich würde das mit dem ISA trotzdem nicht machen - macht dir die Arbeit dann nur schwerer wenn du auf SBS 2008 migrierst - dafür MUSST du nämlich einen SBS2003 mit seperatem Router/Firewall haben. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RkQuax 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2008 Hallo LukasB, danke für den Hinweis. Ich möchte halt die Webcache-Funktion nutzen, damit der AntiVirus alle Daten durchsuchen kann und die Zugriffe von extern (wahrscheinlich nur OWA) konfigurieren können. Eine Migration auf 2008 ist bisher nicht geplant. Was ich an Deiner Aussage allerdings nicht verstehe ist ist der separate SBS2003 für den 2008? Also mal angenommen, ich stehe doch noch vor der Herausforderung auf 2008SBS zu migrieren, was verstehst Du unter separatem Router/Firewall? Einen zusätzlichen Server oder eine dedizierten Router mit Hardware-Firewall? Derzeit ist der SBS 2003 hinter einem Router mit Hardware-Firewall angeschlossen. Es wäre schön, wenn Du mir noch ein paar Hinweise dazu geben könntest. Besten Dank. Viele Grüße Ulf Zitieren Link zu diesem Kommentar
LukasB 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2008 danke für den Hinweis. Ich möchte halt die Webcache-Funktion nutzen, damit der AntiVirus alle Daten durchsuchen kann und die Zugriffe von extern (wahrscheinlich nur OWA) konfigurieren können. Als Single-NIC ISA? Das wäre natürlich ein kompatibles Deployment-Szenario, aber im SBS08 ist der ISA eben nicht mehr dabei. Eine Migration auf 2008 ist bisher nicht geplant. Ach, der Kunde weiss das nur noch nicht ;) Was ich an Deiner Aussage allerdings nicht verstehe ist ist der separate SBS2003 für den 2008? Also mal angenommen, ich stehe doch noch vor der Herausforderung auf 2008SBS zu migrieren, was verstehst Du unter separatem Router/Firewall? Einen zusätzlichen Server oder eine dedizierten Router mit Hardware-Firewall? Du kannst einen seperaten Server mit ISA, TMG oder einen anderen Firewall-Software, oder einen dedizierten Router mit oder ohne Hardware-Firewall verwenden - was NICHT supported ist ist wenn du den SBS selber als Router/Gateway verwendest. Derzeit ist der SBS 2003 hinter einem Router mit Hardware-Firewall angeschlossen. Das wäre ein Szenario das mit dem SBS2008 kompatibel wäre. Zitieren Link zu diesem Kommentar
RkQuax 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2008 Als Single-NIC ISA? Wer hat was von Single-NIC geschrieben? Der SBS hat zwei Netzwerkkarten, eine interne fürs LAN und eine externe zum Router. Ok, wenn das nicht supported wird, sollte man es auch nicht machen. Aber der Kunde hat auch erst vor einem Jahr auf 2003 umgestellt. Ich gehe jetzt erst mal davon aus, dass es erstmal so bleibt. Danke schön für die prompte Aufklärung. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.