Jump to content

Heimnetzwerk und Server in getrennten Netzen


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo Leute,

 

ich verzweifel langsam an meinem neu geplanten Netzwerk.

 

Erst einmal zur Hardware, sowie deren IP-Adressen:

 

VDSL-Router: 192.168.2.1

 

PC's und div. Media Receiver: 192.168.2.0er Netz

 

 

Linksys WRT54GL (DD-WRT Firmw.) 192.168.100.1 (WAN: 192.168.2.250)

WLAN ist ausgeschaltet, soll als reiner LAN-LAN Router dienen.

 

Fileserver (Win 2k3): 192.168.100.50

 

Nun sollen die Clients im 2.0er Netz auf den Server im 100.0er Netz zugreifen können. Jedoch bekomme ich dies um's verrecken nicht hin. Ping vom 100.0er Netz ins 2.0er funktioniert, umgekehrt jedoch nicht. Die Firewall im Linksys habe ich zu Konfigurationszwecken ausgeschaltet. Im Router sind standartmäßig folgende Routen eingetragen, die sich nicht löschen lassen:

 

Ziel-Netz Maske Gateway Interface

192.168.100.0 /24 0.0.0.0 LAN & WLAN

192.168.2.0 /24 0.0.0.0 WAN

169.254.0.0 /16 0.0.0.0 LAN & WLAN

0.0.0.0 /0 192.168.2.1 WAN

 

Nur um von vornherein mögliche Ursachen richtung Server auszuschließen: Wenn der Server im 2.0er Netz steht funktioniert alles einwandfrei, liegt also definitiv am Router.

 

Nun hoffe ich, dass mich jemand von dem Ärger erlösen kann. Bin um jeden fachlichen Rat dankbar.

 

mfg Maddrixx

Link zu diesem Kommentar

Als Gateway ist natürlich der VDSL-Router eingetragen, die Clients sollen ja auch im 2.0er Netz arbeiten. Ich will lediglich den Server in einem anderen Netz haben. Bezüglich statischer Routen im VDSL-Router habe ich das Problem, dass man in einem Speedport keine statischen Routen setzen kann. Bleibt mir also nur die Möglichkeit einen neuen Router zu kaufen? Route add bringt auch keine Besserung!

Link zu diesem Kommentar

okay route funktioniert doch, hatte was falsches eingetippt

 

richtig jetzt: route -p add 192.168.100.0 mask 255.255.255.0 192.168.2.101

 

Nun kann ich schonmal bis 192.168.100.1 (Router) pingen, allerdings beträgt die TTL 64. Wenn ich aus dem 100er Netz ins 2er Netz pinge ist die TTL63. Komischerweise kann ich auch nicht den Server 192.168.100.50 anpingen, vom Router aus kann ich den allerdings anpingen.

Link zu diesem Kommentar

Kann mir auch jemand sagen, wie ich das NAT abschalte? Ich finde ibn der gesamten Konfig keine Möglichkeit das NAT auszuschalten. Es gibt lediglich einen Reiter "NAT/QOS", dort kann ich aber nur Ports forwarden, umleiten, öffnen und Einstellungen zum QOS vornehmen. Vielleicht kennt ja auch jemand eine andere Firmware mit der das möglich ist, ich bin nicht an DD-WRT gebunden!

 

Gruß Maddrixx

Link zu diesem Kommentar

wenn du im NAT einen festen Eintrag für den Server machst, sollte das ja erstmal zum Testen kein Problem sein.

 

Aber wie soll es überhaupt funktionieren, wenn die Clients den VDSL Router als Gateway haben? Weil der VDSL Router wird ja sicher keine Route zum Server kennen, oder?

 

Daher müsste der VDSL Router als Default-Route im Linksys eingetragen werden und der Linksys bei ALLEN im Netzwerk als Standardgateway. Eventuell machst du die Clients auch noch in ein anderes Netz, dass nur der VDSL Router im 2.0er Netz ist und die Clients z.B. im 3.0er Netz oder so. Dann hättest du auch eine sinnvollere logische Struktur.

Link zu diesem Kommentar

okay ich habe am linksys im nat erstmal alle ports zum server durchgeroutet und ihn zusätzlich in eine dmz gesetzt. die clients haben alle den linksys als gateway eingetragen und ich kann sowohl den linksys als auch den server anpingen. trotzdem kann ich meine netzlaufwerke nicht aufrufen, was aber noch funktioniert hat, als der server im 2er netz stand.

Link zu diesem Kommentar

das ist eigenwillig...die reine TCP/IP Verbindung steht ja, da ein ICMP Paket durchkommt.

 

Kommt mir so vor, als wäre im Linksys vllt eine ACL oder so festgelegt. Bzw im Portrouting wüde was nicht so genau stimmen.

 

Funktionieren denn (passive) FTP Verbindungen problemlos?

Kannst du vom Server aus auf eine Freigabe auf einem der Clienst vllt zugreifen?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...