zeusplanet 10 Geschrieben 6. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 6. Oktober 2008 Nabend Gemeinde, mal wieder ein dämliches Problem. Haben bei einem Kunden einen Win2K3 Server stehen (oder liegen), welcher nicht wirklich viel macht. Da läuft eine Oracle-DB drauf. Punkt. War immer Prima per RDP erreichbar. Von heut auf morgen, war er leider per RDP nicht mehr erreichbar. :mad: Einfach tot. Intern wie auch extern. Hatten glücklicherweise noch VNC drauf laufen. Dienste neu gestartet brauchte kein Erfolg. Server neu gestartet brachte leider auch keinen Erfolg. Seltsam ist, dass Windows Update NICHT automatisch installiert werden und sonst (angeblich) auch keiner was gemacht hatte. :shock: Ereignisanzeige mir einen Fehler, welcher mir lt. Google nicht wirklich hilft. Windows-Firewall läuft nicht drauf. Einen telnet localhost 3389 bringt den üblichen leeren Bildschirm. Von einem anderem Server aus das Gleiche. Augenscheinlich läuft also RDP. :confused: Simple Fehlermeldungvom Client: "Die Verbindung wurde vom Remotedesktop getrennt." Und die Ereignisanzeige bringt: "Die RDP-Protokollkomponente X.224 hat einen Fehler im Protokollablauf festgestellt und die Clientverbindung getrennt." Hoffe auf aufschlussreiche Infos, die uns von unserer Unwissenheit befreien... ;) Damit gute Nacht! Gähn, Michél (aka Zeus) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Hier ist nichts dabei ? Windows Event ID 50 from TermDD Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Hier ist nichts dabei ?Windows Event ID 50 from TermDD Nabend, nachdem ich heute Abend per VNC den Server 5000 Mal neustarten durfte, bin ich mal den Link von Dir durchgegangen. Hab jede einzelne Möglichkeit durchprobiert. Also Registry Eintrag bzgl. Zertifikat gelöscht, neu erzeugt. Brachte nix. RDP-Tcp gelöscht, neu erstellt, brachte genauso wenig. DLLs für RDP ersetzt, ohne Erfolg. RDP Sicherheitsstufe auf Niedrig gestellt, nichts. Netzwerkkartentreiber aktualisiert, nix. Danke erst einmal IT-Home. Auch wenn es leider nichts gebracht hatte. Sonst noch eine Idee??? Ich leider nicht mehr. Bin am Ende mit meinem Latein. :cry: Gute Nacht, Michél Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Hast Du die Möglichkeit das SP2 für W2K3 nochmal drüber zu installieren? Hat der Server mehrere NICs? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Das Problem bestand schon mit SP1 und da haben wir dann schon probiert SP2 zu installieren um zu sehen, ob es damit vielleicht schon behoben ist. Ich könnt es nochmal drüber installieren, denke aber nicht dass es sehr Erfolgversprechend ist. Ja, der Server hat mehrer NICs. Eine mit ner externen IP und eine mit ner internen. Verbindung per RDP geht auf keine der beiden Karten... *heul* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 7. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Das Problem bestand schon mit SP1 und da haben wir dann schon probiert SP2 zu installieren um zu sehen, ob es damit vielleicht schon behoben ist. Ich könnt es nochmal drüber installieren, denke aber nicht dass es sehr Erfolgversprechend ist. Hmm, eine saubere Neuinstallation kannst Du nicht machen? Welche Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund? Ja, der Server hat mehrer NICs. Eine mit ner externen IP und eine mit ner internen. Verbindung per RDP geht auf keine der beiden Karten... *heul* Und ein mal im BIOS deaktivieren geht auch nicht? In welcher Reihenfolge stehen die Karten in: Netzwerkverbindungen > Erweitert. Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 7. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 7. Oktober 2008 Hmm, eine saubere Neuinstallation kannst Du nicht machen? Welche Sicherheitssoftware läuft ständig im Hintergrund? Keine! Davor läuft ein Linux, welcher nur RDP durchlässt. Windows Firewall läuft ja auch nicht. RDP intern geht aber auch nicht, wenn jetzt denkst, es liegt am Linux. :( Und ein mal im BIOS deaktivieren geht auch nicht? In welcher Reihenfolge stehen die Karten in: Netzwerkverbindungen > Erweitert. Ich könnte die Karten höchstens mit der Konfig mal tauschen. Die Reihenfolge stimmt. Erst intern, dann extern! Reihenfolge hab ich mal gerade zum testen geändert. Keinen Erfolg. Mist... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 8. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2008 Ich könnte die Karten höchstens mit der Konfig mal tauschen. Die Reihenfolge stimmt. Erst intern, dann extern! Reihenfolge hab ich mal gerade zum testen geändert. Keinen Erfolg. Mist... TCP/IP resetten wäre noch die vorletzte Idee. Die letzte ist, die Windows FW aktivieren und RDP als Ausnahme eintragen. RDP ist aber schon angehakt, in den Eigenschaften vom Arbeitsplatz, oder? ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 8. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 8. Oktober 2008 Logo, RDP ist angehakt. TCP/IP resetten per Fernwartung ist mir zu gefährlich. Das mach ich dann mal lieber vor Ort. Genauso wie die Windows-Firewall aktivieren. Ich werde berichten. Wenn sonst noch einer eine Idee hat, darfs gerne rausbrüllen. Ansonsten Danke bis dahin... Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 @ Sunny61: war heute vor Ort. TCP/IP komplett resettet. Neustart, aber keine Besserung. :cry: Windows-Firewall aktiviert, Firewall-Einstellungen wiederhergestellt und RDP als Ausnahme rein. Neustart, aber keine Besserung. :cry: Firewall deaktiviert, Test, keine Verbindung. :cry: Ich bin am Ende (Gang links)! Hilfeee.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Wird der Server als richtiger Terminalserver genutzt oder nur mit Remotedesktop zur Verwaltung ? Ist die MTU an dem Server mal verändert worden ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Nein, ist kein Terminalserver. RDP dient nur der Verwaltung! MTU pro Adapter habe ich mir angeschaut. Ist Standardmäßig nicht gesetzt gewesen. Habe zum testen gesetzt, aber keinen Erfolg und somit wieder raus genommen. Weiter... :rolleyes: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 11. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 11. Oktober 2008 Zeigt dir ein netstat -aon Port 3389 an? Zitieren Link zu diesem Kommentar
zeusplanet 10 Geschrieben 12. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2008 Mahlzeit, nein, sehe keinen. "Will" ich mich aber connecten, zeigt er mir den Port. Die Anfrage kommt wohl durch... :suspect: Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 12. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 12. Oktober 2008 nein, sehe keinen. "Will" ich mich aber connecten, zeigt er mir den Port. Die Anfrage kommt wohl durch... :suspect: Das sollte aber vorher schon zu sehen sein. Nimm den Haken mal raus, OK klicken, Neustart, und wieder aktivieren. Ist jetzt 3389 zu sehen? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.