Hubert N 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Moin :) Es geht um eine Migration von Windows 2000 / Exchange 2000 auf Exchange 2003 / Server 2003 auf einen neuen Server. Frage dazu: Ist es möglich den alten Server mit dem Exchange 2000 in der neuen 2k3-Domäne zu betreiben BEVOR ich diesen Server mit dcpromo zum Memberserver mache (und ihn dann schließlich und endlich komplett zu deinstallieren). Anders herum gefragt: Verträgt sich Exchange 2000 nicht mit der 2k3-Domäne oder nicht mit dem 2k3-Server ?? Oder muss ich tatsäclich erst den Exchange 2000 auf 2003 aktualisieren ??!! Danke Hubert Zitieren Link zu diesem Kommentar
msdtp 13 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hi, in der Dom ist das möglich. Der Server für das Exchange 2000 muss aber auch win2000 Server sein. Dann kannst du den Exchange 2003 auf einen Win2003 installieren und die Postfächer einfach umziehen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Es geht um eine Migration von Windows 2000 / Exchange 2000 auf Exchange 2003 / Server 2003 auf einen neuen Server.[/Quote] OK. Frage dazu: Ist es möglich den alten Server mit dem Exchange 2000 in der neuen 2k3-Domäne zu betreiben BEVOR ich diesen Server mit dcpromo zum Memberserver mache (und ihn dann schließlich und endlich komplett zu deinstallieren). Anders herum gefragt: Verträgt sich Exchange 2000 nicht mit der 2k3-Domäne oder nicht mit dem 2k3-Server ?? OK, du hast also zwei Server (Hardware). Einen mit deinem alten W2k DC und Exchange 2000 und einen neuen der später W2k3 und E2k3 haben soll? Falls ja, dann den neuen W2k3 Server in deine alte Domäne aufnehmen. Dann nimmst du deine E2k3 CD und führst setup /forestprep und /domainprep aus. Danach machst du den Windows 2003 zum DC und installierst deinen Exchange 2003. Danach migrierst du alle Daten und gehst nach diesem Artikel vor: How to remove the first Exchange Server 2003 computer from the administrative group Danach dann den Exchange 2000 deinstallieren, dcpromo auf Windows 2000 ausführen (faq-o-matic.net Was muss ich tun, um den ersten DC zu deinstallieren?) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Merhaba, zuerst einmal wird das installieren eines Exchange-Servers auf einem DC seitens Microsoft nicht empfohlen, wird aber supportet. Wenn du die Exchange-Erweiterung so wie Norbert es erwähnt hat, durchgeführt hast, musst du noch das Schema auf Windows Server 2003 aktualisieren. Du führst quasi zwei Schemaaktualisierungen durch, einmal für Exchange und einmal für das Serverbetriebssystem. Dazu führst du das Tool ADPREP von der Windows Server 2003 CD aus. Falls die neue Maschine ein Windows Server 2003 --> R2 <-- sein sollte, beachte bitte, dass du das ADPREP von der zweiten R2 CD verwendest. Denn das ADPREP bei R2 befindet sich auf beiden CDs. Du führst das ADPREP mit dem Parameter /FORESTPREP auf deinem 2000er Schema-Master in der Kommandozeile aus. Anschließend führst du ADPREP mit dem Parameter /DOMAINPREP /GPPREP auf dem Infrastruktur-Master in der Domäne aus, in der du den neuen Server hinzufügen möchtest. Yusufs Directory Blog - Schemaupdate beim Windows Server 2003 R2 Yusufs Directory Blog - Das Active Directory Preparation Tool - ADPREP Danach füge den neuen Server als "zusätzlichen Domänencontroller einer bereits existierenden Domäne" hinzu. Deine Forward Lookup Zone (FLZ) im DNS sollte auf deinem 2000er DC idealerweise AD-integriert gespeichert sein und "Nur sichere" Updates zulassen". Wenn die FLZ im AD gespeichert ist, erleichtert dir die Replikation das Leben ein wenig. Yusufs Directory Blog - Einen zusätzlichen DC in die Domäne hinzufügen In den TCP/IP Einstellungen des neuen Servers trägst Du als ersten und einzigsten DNS den bestehenden 2000er DC ein. Erst wenn die Replikation stattgefunden hat, kannst du die DNS-Server Einstellung verändern. Siehe: Yusufs Directory Blog - Welcher DNS-Server sollte eingetragen werden ? Somit hast Du das AD und DNS auf Deinen neuen DC "gesichert". Dann solltest Du die 5 FSMO-Rollen auf den Windows Server 2003 DC noch verschieben, damit die neuen Grupen erstellt werden: Yusufs Directory Blog - Der PDC-Emulator Yusufs Directory Blog - Die FSMO-Rollen verschieben Zusätzlich solltest Du den neuen DC zum GC deklarieren. Dieses kannst Du in dem Snap-In "Standorte- und Dienste" in dem jeweiligen Standort, auf Deinem Server - in den Eigenschaften der NTDS-Settings den Haken bei "Globaler Katalog" setzen. Yusufs Directory Blog - Globaler Katalog (Global Catalog - GC) Ansonsten beachte noch: http://blog.dikmenoglu.de/PermaLink,guid,0f062c72-4b37-4db2-9f0e-af3fa8bd5104.aspx Zitieren Link zu diesem Kommentar
Hubert N 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Danke Danke Danke *verbeug* Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.