Jump to content

Win2k8 und die NFS Freigabe


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Ich mal wieder.

 

Und wieder habe ich nen problem. Also das Active Directory problem wurde übrigens gelöst ;) (Haben es so gemacht wies hier empfohlen wurde)

 

Allerdings habe ich ein neues Problem.

 

Unter WinServer 2008 kann man eine NFS-Freigabe erstellen. Da NFS das Unix/Linux netzwerk is, dachte ich ich kann damit eine freigabe für unseren Linux-Bildconverter erstellen (Die alte krücke hat kein samba und en installation will ich auch ned riskieren). Gesagt getan, NFS Freigabe erstellt, zum testen mal ein leeres Verzeichnis erstellt, und als "linuxtest" freigegeben. Alles klappt wunderbar. Auch das einbinden in das linuxsystem funktioniert einwandfrei (mount -t nfs fileserver:/linuxtest /fileserver). Doch jetzt kommt der haken. wenn immer ich auf diese Freigabe zugreife, zeigt er keine Daten an (ich hab zum testen mal nen paar txt dateien reingestellt) und auch wenn ich verzeichnisse erstellen will sagt er immer wieder "mkdir: cannot make directory `test': Permission denied" - Mittlerweile ist das verzeichnis offen wie ein scheunentor (Anonymer zugriff erlaubt mit uuid 0, Alle rechner haben schreibzugriff - rootverbindung ist erlaubt) doch immernoch weigert er sich in das verzeichnis zu schreiben. Auch ein rechner mit einem aktuelleren Linux-system kann nicht schreiben, und die macs auch nicht. Daher vermute ich das es am WinServer liegt.

 

Die NFS- Dienste sind installiert und eingerichtet. Laut Serverstatus und protokollen ist alles einwandfrei.

 

Bitte um hilfe.

 

Gruss

 

(ein langsam verzweifelnder) Arsimael

Link zu diesem Kommentar

Hi Arsimael,

 

wo genau hast Du die Berechtigungen vergeben? Nur auf NFS Basis oder auch auf NTFS Basis?

 

Ich bin im Moment nicht so vertraut mit den NFS Einstellungen - aber ich meine mich zu erinnern, daß auch hier wie bei normalen Windows Freigaben mit Rechten gearbeitet wird, die dann jedoch zusätzlich über die NTFS Rechte weitere Einschränkungen bringen können.

 

Viele Grüße

olc

Link zu diesem Kommentar
  • 3 Wochen später...

Die Freigabe habe ich über NFS gemacht, auch die rechte habe ich passend gesetzt.

 

Aber das Problem hat sich erledigt. Ich habe es zwar laut Rechteverwaltung für "Jeder" freigegeben, musste aber auch den benutzer "Jeder" erstellen. Momentan ist es so das der Benutzer "Jeder" auf die NFS Freigaben beschränkt ist. bisher klappt alles wunderbar. Am Freitag heben wir unseren alten Sun-Server um und dann muss ich die eingebundenen Netzlaufwerke von Solaris 7 auf win2k8 umheben. Spätestens dann wirds ernst.

 

Bisher waren aber alle tests erfolgreich

 

Gruss

 

Arsimael

 

P.S.

 

Tschuldigung für die späte Antwort, war aber eine Woche nicht im Betrieb.

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...