bernd79 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo zusammen, ich habe ein Cluster aus mehreren Servern und möchte dass das Heartbeat Interface über Multicast kommuniziert. Dem Cluster eine Adresse aus dem Klasse D Netz zu erteilen ist kein Problem. Ich verstehe nur nicht ob das das einzigste ist was ich dort konfigurieren muss. Um Multicast Pakete zu empfangen muss doch das IGMP - Protokoll vorhanden sein. Wo und wie konfiguriere ich das?? Die Hosts müssen doch wissen welche Pakete sie annehmen sollen!!! Hab jetzt schon viel nachgelesen aber ausser dem Grundprinzip nicht viel gefunden. Wie das Prinzip funktioniert habe ich verstanden nur über die Konfiguration habe ich nichts gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch auf die Sprünge helfen!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo zusammen, ich habe ein Cluster aus mehreren Servern und möchte dass das Heartbeat Interface über Multicast kommuniziert. Dem Cluster eine Adresse aus dem Klasse D Netz zu erteilen ist kein Problem. Ich verstehe nur nicht ob das das einzigste ist was ich dort konfigurieren muss. Um Multicast Pakete zu empfangen muss doch das IGMP - Protokoll vorhanden sein. Wo und wie konfiguriere ich das?? Die Hosts müssen doch wissen welche Pakete sie annehmen sollen!!! Hab jetzt schon viel nachgelesen aber ausser dem Grundprinzip nicht viel gefunden. Wie das Prinzip funktioniert habe ich verstanden nur über die Konfiguration habe ich nichts gefunden. Vielleicht kann mir ja jemand von euch auf die Sprünge helfen!! Kennst du den hier: Multicast support enabled for the cluster heartbeat Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Wieviele Nodes und welches Quorum Model? Du sprichst von einem Failover Cluster und nicht einem NLB Cluster, richtig? Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd79 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Es handelt sich um einmal 2Nodes und einmal sind es sogar 13 Nodes. Auf der Seite habe ich mich auch schon reingelesen und habe auch wie dort beschrieben das Multicast eingestellt. Im Prinzip zeigt das System mir auch keine Fehler an, aber wenn man sich so durchs Multicasting liest, müsste ich doch eigentlich auch einen Router (Hardware oder Software) konfigurieren, welcher die Multicast Pakete dupliziert und an die jeweiligen Mitglieder der Multicast Gruppe sendet. Habe aber diesbezüglich nichts eingestellt. Und es handelt sich um ein FailoverCluster. Im Produktivsystem habe ich nämlich zur Zeit das Problem, dass hin und wieder kurz die Heartbeat-Verbindung wegfällt, aber dann sofort wieder da ist. Hier werden unnötige Fehlermeldungen generiert und möchte daher alles so gut wie es geht konfigurieren. Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Es handelt sich um einmal 2Nodes und einmal sind es sogar 13 Nodes. Und es handelt sich um ein FailoverCluster. Bei 13 Nodes bezweifle ich die Aussage. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd79 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Ist aber tatsächlich so!! 26 SAN_Disks werden damit geclustert!! Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Ist aber tatsächlich so!! 26 SAN_Disks werden damit geclustert!! OK, dann setzt ihr Windows Server 2008 ein. Hab ich irgendwie verpaßt die Info ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Bei einem 2003'er Server ist das Limit bei 8 Nodes: Maximum number of supported nodes in a cluster Setzt Ihr denn Windows Server 2008 ein? Magst Du uns mal ein bisschen mehr zu diesem Clustersystem sagen? Welche Applikationen werden geclustert, welche Aufgabe hat das System, welche SAN ist dahinter, welche Server werden eingesetzt... Zitieren Link zu diesem Kommentar
bernd79 10 Geschrieben 10. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 OK sorry du hast recht. Es sind zwar 13 Cluster aber höchstens nur 8 in einem Verbund. Bin noch recht neu hier und kenne noch nicht die ganze Konfiguration. Eingesetzt wird W2K3, als SAN wird EMC eingesetzt.Die Cluster sind ausschließlich für die Fileservices vorhanden auf welchen noch zusätzlich ne Quotasoftware läuft. Aber auf meine Frage hin ist es doch eigentlich egal oder nicht? Es geht mir ja nur darum zu wissen was genau ich beim Multicast einstellen muss!! Hab gerade sogar die Aussage bekommen, dass ein Clusterverbund aus mehr als zwei Servern automatisch auf Multicast umstellt. Wobei ich dann trotzdem nicht verstehe wie es ohne konfiguriertem Router funktionieren soll, oder übernimmt diese Aufgabe der Clusterserver selbst??? Der Vorteil von Multicast ist ja, dass nicht jeder Server, in diesem Fall 7 mal, die Pakete versendet sonder nur einaml und der "Router" die Pakete dupliziert und an die Empfänger weitersendet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Lian 2.482 Geschrieben 10. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 10. Oktober 2008 Naja, nicht ganz egal. Erstmal sollten wir klären wie die Umgebung aussieht und jetzt wird schon einiges klarer ;) Magst Du Dir den KB Artikel von Norbert (307962) zu Gemüte führen? Dort steht alles, was Du zu dem Thema wissen solltest. Habt Ihr denn Probleme mit den Clustern, oder was bewegt Dich? Nachdem das System bereits läuft (richtig?), ist die Frage, die Du Dir stellen solltest: Wie ist der Heartbeat konfiguriert hinsichtlich der Netzwerkadressen und -topologie. Ich nehme an, das Heartbeat-Netz ist ein eigenes Netz an einem Switch oder an mehreren Switchen? Ist dieses an einem dedizierten Switch angebunden oder in VLANs auf mehreren Switchen angebunden oder...? Noch eine grundsätzliche Frage: Wir reden hier aber nicht über Geo-Cluster? Die Clusternodes sind alle im gleichen RZ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.