Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hallo werte Gemeinde, ich habe folgendes Problem und hoffe es kann mir geholfen werden. Ich habe heute meinen XP Client mit einem Northon Ghost Image wiederhergestellt, lokal funktioniert alles super. Problem: Sobald ich mich am DC anmelden will sagt er mir das die Domäne nicht da sei. Das selbe mit meinem Server gespeicherten Profil. Habe meinen Client aus der Domäne raus genommen und in eine Arbeitsgruppe "gesteckt" und wollte ihn dann wieder in die Domäne aufnehmen, alles leider ohne Erfolg. Was muß ich tun damit ich meinen Rechner wieder an der Domäne anmelden kann? Am Server habe ich nichts geändert! Stecke momentan noch im 270er Modul und habe daher leider noch nicht das Wissen für Active Directory. Hoffe ihr könnt mir trotzdem helfen. Thx :) Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Das Computerkonto im AD zurücksetzen, den Client in eine Arbeitsgruppe und dann wieder der Domäne zufügen ... Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Soll es wirklich so einfach sein? Das wäre ja wirklich genial. :) Was gibt es noch für Möglichkeiten, falls das nicht funktionieren sollte? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Soll es wirklich so einfach sein? Das wäre ja wirklich genial. :) Was gibt es noch für Möglichkeiten, falls das nicht funktionieren sollte? Mach erst mal das Vorgeschlagene. Wenns dann nicht geht überlegen wir uns andere Möglichkeiten. ;) Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
bits 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Klaro, so wirds funktionieren.. ;) Ein bisschen Lektüre: Yusufs Directory Blog - Computerkonto löschen (Standardmäßig wird das Computerkontokennwort ab Windows 2000 alle 30 Tage geändert ) How to disable automatic machine account password changes Du könntest das mit den 30 Tagen deaktivieren (siehe letzter Link). Ist aber eine Sicherheitsfrage.. ;) Wirst sehn, wird schon gehn. . Genau so machen wie IThome es gesagt hat! Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hört sich wirklich sehr gut an. Habe das Computerkonto im AD zurückgesetzt und wollte den Client jetzt wieder in die Domäne aufnehmen. Aber das Problem besteht noch immer. :-( Komme aus der Arbeitsgruppe nicht mehr raus. Ich will der Domäne über den Arbeitsplatz beitreten, denke das ist soweit in Ordnung, oder? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Hört sich wirklich sehr gut an. Habe das Computerkonto im AD zurückgesetzt und wollte den Client jetzt wieder in die Domäne aufnehmen. Aber das Problem besteht noch immer. :-( Komme aus der Arbeitsgruppe nicht mehr raus. Ich will der Domäne über den Arbeitsplatz beitreten, denke das ist soweit in Ordnung, oder? Poste mal ein IPConfig /all deines DCs und des PCs. Lösche das Computerkonto im Ad einfach mal. Das wird ja automatisch wieder angelegt. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Welchen DNS-Server hat der Client eingetragen ? Was gibst Du als Domänennamen ein, den DNS-Namen (DOMAIN.LOCAL z.B.) ? Welche Fehlermeldung bekommst Du ? Kannst Du den DC (mit FQDN) oder überhaupt irgendwas anpingen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 An den IPs liegt es nicht. Habe Zugriff auf den Server über die Remotesteuerung. Das ist ja das was mich auch wundert. Die DNS meines Clients ist der Server selber auch. Ich habe ja am Server nichts verändert, nur mein Client hat ein Image bekommen das erstellt wurde wo die Benutzerkonten schon alle vorhanden waren und die Anmeldung auch ohne Problme funktionierte. Die Domäne ist home.local. So steht sie im AD und so gebe ich sie auch an zum beitreten Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 An den IPs liegt es nicht. Na dann suchen wir nicht weiter. :) Habe Zugriff auf den Server über die Remotesteuerung. Über was? RemoteDesktop? Warum sollte es nicht an den IPs liegen? Poste bitte ipconfig /all deines DCs und deines PCs. Dann können wir das schneller ausschliessen. ;) Bye Norbert PS: Für später: Wenn du wieder mal ein Image ziehst, nimm den PC vorher aus der Domäne. Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Du hast also den DC als bevorzugten DNS-Server eingetragen ? Welche Fehlermeldung ? Die Zeit und das Datum vom Client stimmt mit dem Servers überein ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Ja genau, und die Zeit stimmt bis auf 4 min Unterschied. IPconfig folgen gleich... Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Ja genau, und die Zeit stimmt bis auf 4 min Unterschied. IPconfig folgen gleich... Korrigiere die Zeit trotzdem mal. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Bartante 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Das ist mein Server .... Hostname . . . . . . . . . . . . : srv1 Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : home.local Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : home.local ernet-Adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung . . . . . . . . . . : Intel® PRO/1000 CT Network Connection Physikalische Adresse . . . . . . : 00-30-05-7D-0F-4B DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.0.0.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.10 Das mein Client ... Habe eine Alternative TCP/IP Config für den Server auf dem Client eingerichtet.. Hostname. . . . . . . . . . . . . : andreas Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt IP-Routing aktiviert. . . . . . . : Nein WINS-Proxy aktiviert. . . . . . . : Nein adapter LAN-Verbindung: Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: Beschreibung. . . . . . . . . . . : NVIDIA nForce MCP Networking Control Physikalische Adresse . . . . . . : 00-11-09-82-53-B1 DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.21 Subnetzmaske. . . . . . . . . . . : 255.255.255.0 Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 DNS-Server. . . . . . . . . . . . : 192.168.1.1 Lease erhalten. . . . . . . . . . : Donnerstag, 9. Oktober 2008 20:27:28 Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Sonntag, 19. Oktober 2008 20:27:28 Zitieren Link zu diesem Kommentar
IThome 10 Geschrieben 9. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 9. Oktober 2008 Das ist beides der Server :D Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.