Jump to content

2003 SBS - Netzwerkprolbem nach Netlogon durch Client


Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen,

 

wir betreuen für einen kleinen Kunden einen Windows SBS 2003 RC2 an dem aktuell nur 2 Clients hängen. Mit beiden Clients ist die Anemeldung an der Domäne möglich. Bei einem Client tritt allerdings folgendes Problem auf:

 

Sobald Zugriff auf eine der Netzwerkfreigaben von diesem speziellen Client aus erfolgt, ist der Server über das Netzwerk gar nicht mehr ansprechbar.

 

Ich kann selbst lokal vom Server aus keinen anderen Rechner anpingen. Deaktivieren/Aktivieren der Netzwerkverbindung bringt auch nix, erst nach einem Serverneustart ist dieser wider erreichbar (bis der spezielle client versucht auf eine der Freigaben zuzugreifen). Der Server loggt auch keine Fehlermeldung auf seiner Seite, welche die Problemlösung sonst vereinfachen würde.

 

Laut meinem Kollegen, liegt dies an der Netzwerkkarte des Clients, allerdings hab ich heute bereits zwei verschiedene Karten im Client ohne Erfolg getestet. Aktuell umgehen wir das Problem, indem wir den Client per WLAN zum Router und von dort per LAN zum Server verbinden. Mit der Konfiguration funktioniert der Zugriff auf die Freigaben.

 

Hatte jemand bereits ein ähnliches Problem? Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, dass dieses Problem nur mit der Netzwerkkarte des Clients zusammenhängt. Habe eine Karte mit dem RTL 8169 Chipsatz ausprobiert, welchen man auf vielen Karten verschiedener Hersteller im Einsatz findet.

 

PS: Auf Clientseite habe ich Fehler im W32Time und Warnungen für DNSapi.

Link zu diesem Kommentar

Hallo Sirrock und herzlich Willkommen,

 

du schreibst von 2 Clients. Sind die geclont oder seperat installiert worden ?

Welches OS kommt auf den Clients zum Einsatz ?

Gibt es Meldungen im Eventlog des Servers zu diesem Zeitpunkt ?

Ist auf den Clients Sicherheitssoftware von Fremdherstellern installiert ?

Sind die Clients manuell oder per DHCP konfiguriert bezgl. Netzwerk ?

Link zu diesem Kommentar

Auf beiden Clients ist Windows XP SP2 installiert, auf beiden Rechnern kommen statische IPs zum Einsatz. Fremde Sicherheitssoftware kommt, abgesehen von Kapersky Antivir keine zum Einsatz.

 

Der Client und Server arbeiten auch problemlos zusammen, wenn der Client die Verbindung per WLAN aufbaut, aber sobald sich der Client per LAN auf die Freigabe connected, geht beim Server über das Netzwerk gar nicht mehr. (Timeouts peim pingen von/zum Server). Die Clients können weiterhin untereinander und dem Internet kommunizieren.

 

Server: 192.168.0.10

1. DNS: 192.168.0.10

2. DNS: 192.168.0.1 (DSL Router)

GW: 192.168.0.1 (DSL Router)

 

Client 1: (Keine Probleme)

IP: 192.168.0.11

1. DNS: 192.168.0.10

2. DNS: 192.168.0.1

GW: 192.168.0.1

 

Client 2: (Problemfall)

192.168.0.13

1. DNS: 192.168.0.10

2. DNS: 192.168.0.1

GW: 192.168.0.1

 

Im Logfile kriege ich diesbezüglich keinerlei Fehlermeldungen, wie oben bereits beschrieben, sonst wäre ich der Problemlösung wahrscheinlich schon näher

Link zu diesem Kommentar

Auf jeden Fall sind die DNS-Servereinträge nicht korrekt. Sie dürfen NICHT auf den Router zeigen, auch nicht als zweiter DNS (das wird mit Deinem Problem aber nichts zu tun haben) ... Poste mal, wenn Du wieder vor Ort bist, die vollständige Ausgabe von IPCONFIG /ALL. Was passiert eigentlich, wenn der Problemclient sich mit dem anderen Client verbindet ? Sind IPSec-Richtlinien aktiv ?

Link zu diesem Kommentar
Der letzte Beitrag zu diesem Thema ist mehr als 180 Tage alt. Bitte erstelle einen neuen Beitrag zu Deiner Anfrage!

Schreibe einen Kommentar

Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Only 75 emoji are allowed.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor-Fenster leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...