StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 Hi, wir bauen hier haufenweise Rechner mit Vista HomePremium und Vista Business. Nun müssen wir natürlich immer die WinUpdates installieren. Dies dauert immer relativ lange und geht ordentlich auf die Internetleitung. Habe WSUS3 SP1 installiert und die PCs die in der Domäne sind updaten vom WSUS einwandfrei. Für die XP Rechner hatte ich ein kleines vb Script was de Automatischen Updatedienst von Windows anpasst und die updates vom WSUS läd. Aber bei Vista geht dies nicht mehr. Wie kann ich nun am einfachsten und schnellsten den Vista Rechner an den WSUS anschließen und nachdem alle Updates installiert sind, die Einstellung wieder auf Standard setzen ? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 Connect2WSUS verwenden. ;) Und zwar die SE-Version. Bei VISTA mußt Du die EXE allerdings mit Rechtsklick > Ausführen als starten, da Einträge in der Registry vorgenommen werden. Lies bitte das PDF dazu, ich glaub das hab ich ganz ordentlich beschrieben. ;) Ansonsten einfach hier fragen. ;) Tools und andere Programmvorschläge von www.gruppenrichtlinien.de Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe es runtergeladen und in der ini datei meinen server zweimal eingetragen. http://192.168.0.200:8530 dann die beiden dateien bei dem vista pc auf den desktop kopiert -> rechte maustaste ausführen als admin dann auf zulassen gedrückt und dann unten auf start gedrückt. es wird kein dienst neugestartet und auch die reg keys nicht geschrieben. was mach ich falsch? hier noch ein auszug aus der WIndowsUpdate Datei ************* 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Service ** START ** Service: Service startup 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Service ********* 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Agent * WU client version 7.0.6001.18000 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Agent * Base directory: C:\Windows\SoftwareDistribution 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Agent * Access type: No proxy 2008-10-15 15:46:35:256 976 fc8 Agent * Network state: Connected 2008-10-15 15:46:35:256 976 37c Agent *********** Agent: Initializing Windows Update Agent *********** 2008-10-15 15:46:35:256 976 37c Agent *********** Agent: Initializing global settings cache *********** 2008-10-15 15:46:35:256 976 37c Agent * WSUS server: <NULL> 2008-10-15 15:46:35:256 976 37c Agent * WSUS status server: <NULL> 2008-10-15 15:46:35:256 976 37c Agent * Target group: (Unassigned Computers) System ist Vista Business 64Bit SP1 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe es runtergeladen und in der ini datei meinen server zweimal eingetragen. http://192.168.0.200:8530 Hmm, so wie hier? WSUS = http://Virtuell01'>http://Virtuell01 WSUSReport = http://Virtuell01 dann die beiden dateien bei dem vista pc auf den desktop kopiert -> rechte maustaste ausführen als admin Das kopieren auf den Desktop kannst Du dir sparen, einfach aus einer Freigabe vom Client aus aufrufen, geht genauso. ;) was mach ich falsch? System ist Vista Business 64Bit SP1 Ich hab das nie auf einem 64Bit System ausprobiert, deshalb kann ich dir dazu leider nichts sagen. Probier doch bitte mal die andere EXE aus, passiert dort das gleiche? Mist, das holt mich jetzt ein, ich wollte das schon vor langer Zeit mal in VB2005 schreiben. :( Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe auch die normale connect2wsus probiert. ja habe dort das gleiche problem. die regkeys werden nicht gesetzt. woran kann das liegen? Der Dienst wird übrigens doch neugestartet. nur die regkeys werden eben nicht gesetzt. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe auch die normale connect2wsus probiert. ja habe dort das gleiche problem. die regkeys werden nicht gesetzt. woran kann das liegen? Da ich mich mit 64 Bit Systemen bis dato noch nicht beschäftigt habe, kann ich dir dazu leider nichts sagen. Nur vorschlagen, ich setz eine 64 Bit Maschine als VM auf und werde testen. Gibts da irgendeine Möglichkeit, die EXE im 32Bit Modus zu starten? Gibts diese Regeinträge überhaupt? HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate Wie weit runter gibts die Schlüssel? Der Dienst wird übrigens doch neugestartet. nur die regkeys werden eben nicht gesetzt. Aha, schon mal ein Fortschritt. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 also HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate fehlt. Der Komplette \WindowsUpdate fehlt. Binde ich ein Vista 64 an meine Domäne an, werden die Regkeys eingetragen und Vista 64 läd sich die updates vom WSUS. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 Win x64 startet x86-Software automatisch im richtigen Modus. Ich könnte mir vorstellen, dass das Problem von connect2wsus mit der Registry-Virtualisierung in Vista zusammenhängt. mfg Monarch Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 also HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate fehlt. Der Komplette \WindowsUpdate fehlt. Binde ich ein Vista 64 an meine Domäne an, werden die Regkeys eingetragen und Vista 64 läd sich die updates vom WSUS. Monarch hat wohl den richtigen Riecher, Norbert hat mir das auch grade gesagt. Kannst Du mal testweise an so einem Client die UAC abschalten und dann nochmal probieren? Neustart nach abschalten nicht vergessen. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe gerade in einer vm von vista die benutzerkontensteuerung ausgeschaltet. geht trotzdem nicht. in der windowsupdate datei wird kein wsus server eingetragen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 habe gerade in einer vm von vista die benutzerkontensteuerung ausgeschaltet. geht trotzdem nicht. in der windowsupdate datei wird kein wsus server eingetragen. Dann vermutlich in der Registry auch nicht, oder? Neustart nach abschalten der GPO hast Du gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
Monarch 10 Geschrieben 15. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 Dann vermutlich in der Registry auch nicht, oder? Neustart nach abschalten der GPO hast Du gemacht? Streiche GPO setze UAC ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 15. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 15. Oktober 2008 ja na klar hab ich neugestartet. sobald ich die benutzerkontensteuerung ausschalte kommt ja auch die meldung, das der pc neugestartet werden soll. hab es übrigens über systemsteuerung->benutzerkonten ausgeschaltet. Zitieren Link zu diesem Kommentar
StefanWe 14 Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich pushe das Thema einfach nochmal nach vorne, eventuell hat ja noch jemand anderes eine Idee. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich pushe das Thema einfach nochmal nach vorne, eventuell hat ja noch jemand anderes eine Idee. Connect2WSUS bei einem XP-Client einmal die Registry Einträge setzen lassen, den Teil HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Policies\Microsoft\Windows\WindowsUpdate komplett exportieren. Auf VISTA-Clients dann einfach per Doppelklick importieren. Wenn alle Updates installiert sind, den Teil wieder aus der Registry löschen. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.