Mr_Marple 15 Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Weil man in BackupExec ja nicht einfach den Systemstatus mit anhaken kann. Ja, ich weiß, aber das ist nicht meine Entscheidung gewesen! Es werden zwar die Exchangedatenbanken mit Backupexec gesichert, aber die sind ja nicht mein Problem. Mein Problem ist die AD Datenbank. Wie ist das nun mit esentutl /p hat das schon jemand gemacht? Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Ja, ich weiß, aber das ist nicht meine Entscheidung gewesen! Tja, aber du hast jetzt die Konsequenzen an der Backe. Es werden zwar die Exchangedatenbanken mit Backupexec gesichert, aber die sind ja nicht mein Problem. Nein, aber wahrscheinlich der beste Weg um wieder zu einem lauffähigen System zu kommen. Mein Problem ist die AD Datenbank. Is' schon klar. Wie ist das nun mit esentutl /p hat das schon jemand gemacht? Mach den Server platt, stufe ihn neu zum DC hoch und installiere Exchange im Desasterrecovery und spiele das Exchangebackup zurück. Alles andere dürfte unvorhersehbare Effekte produzieren. Viel Erfolg. Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ambix 10 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Ähem, darf ich da auch noch den Versuch einer Vervollständigung machen? War es nicht so, dass ein mit Acronis gesichertes AD absolut nichts wert ist, weil ein Snapshot einer laufenden Datenbank nur zufällig konsistent ist? War es nicht ebenfalls so, dass ein mittels Acronis und ggfls. mittels Reparaturtools wiederhergestelltes AD das gute und laufende AD auf einem zweiten DC in der Regel rettungslos vernichtet? Gab es nicht einmal eine Seite, auf der detailliert beschrieben wurde, wie man mit Acronis sein AD auch und gerade bei Vorhandensein eines zweiten DCs so kaputt bekommt, dass man die gesamte Domäne von null auf neu aufbauen muss? Ich weiss noch, dass ich vor zwei Jahren alle drei Fragen mit Ja beantwortet habe und seitdem zuerst mit ntbackup den systemstate sichere und dann Acronis loslaufenlasse - und im Notfallhandbuch prangt auf der ersten Seite in Arial 48pt der Hinweis, dass man nach einem Image Restore um Himmelswillen zuerst den DC von Netz nimmt und ein systemstate restore macht... Solltest Du vielleicht in Deine Problemlösungen mit einbeziehen, bzw nach dieser Seite googeln... Vielleicht erbarmt sich ja auch mal Yusuf, ein paar erhellende Worte dazu auf seiner Seite zu verewigen... Viel Erfolg Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr_Marple 15 Geschrieben 16. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Mach den Server platt, stufe ihn neu zum DC hoch und installiere Exchange im Desasterrecovery und spiele das Exchangebackup zurück. Alles andere dürfte unvorhersehbare Effekte produzieren. Viel Erfolg. Bye Norbert Hmm, ja, das ist wahrscheinlich das Beste. Danke und ich werde berichten.... Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 War es nicht so, dass ein mit Acronis gesichertes AD absolut nichts wert ist, weil ein Snapshot einer laufenden Datenbank nur zufällig konsistent ist? Images von Datenbanken (selbst NTFS hat ein Journal und ist von daher, naja, u.U. anfällig) sind immer etwas kritisch. alelrdings bei nur einem einzigen DC wäre Acronis nicht soo schlimm, zumindest nicht in der Hinsich t, die du meinst. War es nicht ebenfalls so, dass ein mittels Acronis und ggfls. mittels Reparaturtools wiederhergestelltes AD das gute und laufende AD auf einem zweiten DC in der Regel rettungslos vernichtet? Nicht zwingen, nein. Gab es nicht einmal eine Seite, auf der detailliert beschrieben wurde, wie man mit Acronis sein AD auch und gerade bei Vorhandensein eines zweiten DCs so kaputt bekommt, dass man die gesamte Domäne von null auf neu aufbauen muss? Das Problem, das du meinst, ist das USN-Rollback-Problem. Ist in der KB ganz gut beschrieben, ich hatte auch mal einen ausführlichen Artikel, aber dieser Teil unserer Homepage ist gerade down. Hier der Link zu MS: Submit a user certificate request via the Web: Public Key grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Hier der Link zu MS: Submit a user certificate request via the Web: Public Key Off-Topic:Sicher, dass das der richtige Link ist? Bye Norbert ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
Ambix 10 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Der Link gibt so überschlagsmässig wieder, was ich meinte: faq-o-matic.net Warum Images nicht als Datensicherung taugen Von da aus bitte auch den Link zu Michael Bormanns Seite beachten. Es bleibt ein Jammertal Frank Zitieren Link zu diesem Kommentar
Daim 12 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Grizzly meint die hier: ;) How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Grizzly meint die hier: ;) How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 How to detect and recover from a USN rollback in Windows Server 2003 Hups, ja doch :o Dafür fehlt jetzt der Link in einem anderen Thread :cry: Im Alter lässt die Multithreadingfähigkeit dramatisch nach :D Thx for completion Yusuf .....:cool: Claus Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr_Marple 15 Geschrieben 17. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Also, nachdem ich beschlossen hatte den Server neu aufzusetzen wollte ich doch noch so spaßeshalber die AD Datenbank "hart" reparieren. Nicht mal das hat funktioniert!!! Grund des Ausfalles war ein defekter RAM Baustein. Und wenn ich gewußt hätte dass eine Desasterrecoveryinstallation von Exchange so einfach ist, dann hätte ich schon viel früher damit angefangen. Nun gut, danke jedenfalls für die Tipps und bei Gelegenheit werde ich mir mal eure Links durchlesen. Nette Grüße, Marple. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.