TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 16. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 16. Oktober 2008 Ich bin auf der Suche nach einer Backup Software die unsere Ansprüche erfüllen kann. Die Backup Strategie sieht wie folgt aus ... 1. Komplette Sicherung (1:1) der Daten auf einem Netzspeicher (NAS) Wöchentlich soll ein Vollbackup auf das NAS gespeichert werden, wobei immer nur 2 Vollbackups auf dem NAS enthalten sein sollen. d.h. Liegen bereits 2 Vollbackups auf dem Netzspeicher so wird ein weiteres Vollbackup angelegt und anschließend das ältere der dreien gelöscht. 2. Tagessicherung Jeden Tag soll zu einer bestimmten Uhrzeit alle geänderten Dateien (Archivbit) in einer ZIP Datei gesichert werden. Die Tagessicherung wird von Montag bis Sonntag angelegt und fängt dann wieder am Montag an so das man sieben Tage zurück gehen kann. 3. Grundsicherung mit Inkrementen Es soll mit einer Grundsicherung begonnen werden und dann werden nur die geänderten Daten in Inkrementen gesichert, das Archivbit wird anschließend zurückgesetzt. Die Inkrement Sicherung soll einmal in der Woche angelegt werden, nach einer bestimmten Zeit soll wieder mit einer Grundsicherung begonnen werden um anschließend mit Inkrementen weiterzumachen. Die Grundsicherung sowie die Inkremente sollen jeweils in einer ZIP Datei gepackt werden. Jetzt habe ich mir schon einige Programme angesehen, sehr viel Versprechend war da z.B. "Cobian Backup" in der Version 9 jedoch ist diese Software so der maßen langsam das es nicht mehr in Frage kommt. Ich hatte für das Erstellen der Vollbackup Strategie auf einem NAS eine eigene Software geschrieben die die Daten 1:1 kopiert und 2 Vollbackups vorhält. Meine Software brauchte für die Datenmenge ca. 4-5 Stunden inkl. löschen des ältesten Backups. Cobian hingegen benötigte fast 24 Stunden. Dann habe ich mir noch "Personal Backup" angesehen, sowie "Acrea" und "Z-DBackup" jedoch konnte ich das Programm nicht so einstellen wie ich es gerne hätte, ich konnte der Software nicht sagen erstelle 2 Vollbackups und wenn ein 3. erstellt wird so lösche das älteste. Oder ich habe die Einstellungen nicht gefunden, was ich nicht bestreiten möchte. Es muß auch nicht zwangsläufig eine kostenlose und auch für Firmen frei nutzbare Software sein. Was wichtig wäre das die Software auf 2 XP rechnern läuft und auf einem Windows 2003 Server. Grade letzteres Betriebssystem verlangt oft bei Komerziellen Produkten eine extrem teuere Server Variante. Naja die möglichkeit mit Script (Batch, Robocopy etc.) ist natürlich auch möglich, aber ich Suche nach so einer Software um das ganze etwas komfortabler zu halten und auch die möglichkeit zu bekommen Fehler schneller zu erkennen (Log Datei). Ich hoffe irgendjemand hier hat noch einen Tipp parat was ich probieren könnte, entweder freie Software oder komerzielle Produkte wenn der Preis angemessen ist, ich denke da so an max. 100-150 Euro. Links der getesteten Programme: Cobian Backup Personal Backup Acrea Z-DBackup Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeroc00l 10 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hi, schau dir mal Symantec Backup Exec an (ehemals Veritas). Das ist recht gut und sollte fast alle deiner Anforderungen erfüllen. Liegt aber Preislich ein bisschen über deinen Angaben. Grüße Kai Zitieren Link zu diesem Kommentar
Stoni 10 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hi Tux, ich denke mal in dem Preisnivea wirst Du was komerzielles absolut nichts finden, zumindest was das kann was Du willst. Für Serverprodukte wollen die Firmen halt richtig Geld haben. Ist auf einer Art auch zu Verstehen, im Verhältnis gibt es eben weniger Server als Workstations. Wenn Du in der Lage bist, wie Du schreibst, selber was zu Programmieren, würde ich an Deiner Stelle diese richtung gehen. Robocopy und Co sind da wirklich gute Ansatzpunkte. Stoni Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hi TUX, Ich hoffe irgendjemand hier hat noch einen Tipp parat was ich probieren könnte, entweder freie Software oder komerzielle Produkte wenn der Preis angemessen ist, ich denke da so an max. 100-150 Euro. warum willst du Geld ausgeben wenn du alles was du brauchst schon hast ? Schau dir mal NTBackup an, ist die kleine Version von Veritas. NTBackup ist um Welten besser als die Produkte welche du aufgezählt hast. Sicher hat die BackupExec auch Vorteile, aber die Boardmittel reichen durchaus für deine Anforderungen aus. ;) Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Sicher hat die BackupExec auch Vorteile, .... Ich war in diesem Preissegment immer größter Fan von BackupExec, aber seit die Software zu dem gelben Dingens da gewandert ist, schaffen die auch diese kaputt (so wie vieles anderes, was die meinen aufkaufen zu müssen -> Masse statt Klasse). Miese Software ist es geworden, buggy bis dorthinaus, besch..d..e KB, noch besch..d..er Support, einfach greulich :cry: Man schaue sich auch nur mal die extrem sprunghaft angestiegene Anzahl von Problemfragen zu BE hier im Forum an, seit das Teil gelb ist ;) Das war vorher nicht. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
XP-Fan 220 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Off-Topic:Ich bin ein Freund von Boardmitteln der Betriebssysteme, dort ist meistens allesenthalten was man benötigt und mit etwas Initiative bekommt man auch schwierigere Probleme gelöst. Brauche ich dir aber nicht erzählen. :)Bei der gelben Gefahr ( so nennen wir gewissen Hersteller intern ) stimme ich dir voll zu. Zitieren Link zu diesem Kommentar
grizzly999 11 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Ich bin ein Freund von Boardmitteln der Betriebssysteme, .... Ich auch, sofern die Anfoderungen damit erfüllt werden. Bzgl. der eingebauten Sicherungssoftware: sichern kann die wunderbar ins Netzwerrk, Vollsicherung, Inkrementell, Dieffertiell, Täglich-Sicherung, Kopiersicherung. Aber nicht in eine .ZIP-Datei. Das müsste per zusätzlicher Batch erledigt werden (baer warum gerade in eine Zip-Datei? Tut's da nicht ein .bkf-File?) Auch das nur mit den zwei Sicherungen, lässt sich nur mit zusätzlichem Aufwand lösen. Aber technisch gesehen reicht ntbackup völig aus. grizzly999 Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeroc00l 10 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hi, ich meinte in BE kann man sagen dass er immer nur 2 Sicherungssätze aufbewahren soll. oder täusche ich mich da? Grüße Zitieren Link zu diesem Kommentar
TUX_der_Pinguin 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Vielen dank für die vielen Antworten, naja Backup Exec scheint schon vieles zu können trotz das es gelb ist oder nicht. Nur liegt das Preislich mal absolut aus dem Rahmen. Ich finde das allgemein eine Abzocke, das manche Hersteller für ein gleiches Produkt mit minimalen unterschieden einmal 50 euro verlangt wenns auf einem Client läuft und wenns um Server geht sind es gleich mehre Hundert Euros, muß den sowas sein. Aber das ist eine ganz andere Sache. Ich hab mir zwar mal kurz NTBACKUP angeschaut, jedoch gefällt mir nicht das der alles in solche BKF Dateien packt, ich hätte lieber gern eine Komplettsicherung auf Dateiebene so kann man sehr gut schnell Dateien Vergleichen (TotalCommander) ohne sie zuvor noch extrahieren zu müssen. Und da TotalCommander sehr gut mit ZIP Dateien umgehen kann so kann man Dateien Vergleichen obwohl sie noch in einem ZIP Archive sind. Was mich bei diesen ganzen freien oder "günstigeren" Alternativen extrem stört das die sowas von Langsam sind, das geht ja mal gar nicht. Mein Fazit lautet zur Zeit, das ich erst mal Prüfe was mit Boardmitteln noch so möglich ist und inwiefern der Aufwand einer eigen Programmierung ist. Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.