Feuerpferd 10 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hallo, Ich bin noch Anfänger mit der Administration von Win 2003. Hatte vor 4 Jahren eine MCSA-Schulung und seit dem sogut wie nichts mehr damit zu tun. :( :( Ich habe auch schon die Suchfunktion gequält und ein paar Sachen gefunden. Leider fehlt mir zum Verständnis noch die Erfahrung.:( Deshalb bräuchte ich eine ausführliche Erklärung. :) Zwei dinge müsste ich wissen. 1. Im Call-Center sollen die User nur auf bestimmte Seiten im Internet zugreifen können. (geht das auch mit Mozilla?) 2. Vorhandene Anmeldeprofile der User auf dem Server speichern (Clientsoftware ist VISTA), damit sich der User auch an einem anderen Client anmelden kann und immer seine eigene Oberfläche hat. Bitte, wenns geht, deteiliert beschreiben. Vielen Dank im Voraus. Gruß Markus Zitieren Link zu diesem Kommentar
NorbertFe 2.110 Geschrieben 17. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 17. Oktober 2008 Hallo, Zwei dinge müsste ich wissen. 1. Im Call-Center sollen die User nur auf bestimmte Seiten im Internet zugreifen können. (geht das auch mit Mozilla?) Das hat nichts mit W2k3 zu tun. Dazu brauchst du einen Proxy mt Authentifizierung um eben zu entscheiden welcher User welche Seiten besuchen darf oder nicht darf. 2. Vorhandene Anmeldeprofile der User auf dem Server speichern (Clientsoftware ist VISTA), damit sich der User auch an einem anderen Client anmelden kann und immer seine eigene Oberfläche hat. Du suchst Roaming Profiles. Dazu sollte die W2k3 Server Hilfe Auskunft geben, oder du schaust mal hier: Configuring Roaming User Profiles: Group Policy Bye Norbert Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.