Mr.Bo 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Hallo Zusammen, bin ein neues Mitglied hier und suche nun auf diesem Wege Hilfe für mein Problem. Mein Problem ist hier schon mehrfach angesprochen worden aber eine wirkliche Hilfe war es mir noch nicht ... oder vielleicht blick ich es einfach auch nicht. Infos: SBS 2003 SP2 Linux Firewall / Spamfilter / Virenscanner ca. 20 Mitarbeiter alle mit XP Pro Seit einiger Zeit holt der POP-Connector nicht mehr die Mail von unserem Provider ab. D.h. Morgens werden nach der nächtlichen Sicherung die Exchange-Dienste wieder gestartet und auch der Linux-Rechner (IPCOP). Danach funktioniert der POP-Connector ca. 2-3 Stunden. Wenn ich dann manuell den Abruf über den Connector starte werden die Mails immer noch nicht abgeholt. Erst wenn ich unseren IPCOP neu starte und dann den Abruf starte kommen die Mails. Diesen Vorgang kann ich dann irgendwann wiederholen. Diese Problem besteht seitdem ich den Server geupdatet habe. Ich weiß echt nicht mehr weiter. Kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben? Vielen Dank Grüße Mr.Bo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Zeroc00l 10 Geschrieben 20. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 20. Oktober 2008 Hi, steht in den Eventlogs irgendetwas? Bzw. schau mal in den Logs des IPCops ob der Server die Verbindung zum Cop aufbaut. Da das Problem erst nach einem Update aufgetreten ist, denke ich dass es ein Problem am Server ist. Grüße Kai Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Bo 10 Geschrieben 22. Oktober 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Hi Zeroc00|, erstmal Danke für Deine Antwort. Hab Dir mal eine PDF angehängt mit dem Log vom IPCOP. Ich konnte nichts ungewöhnliches finden. Wie Du, glaube ich auch nicht, dass es damit etwas zu tun hat aber ich kann den Zusammenhang einfach nicht herstellen. Jetzt bin ich mit diesem Problem im Internet über die store.exe gestolpert und siehe da diese war bei unserem Server über 650MB. Hab diese mal neu gestartet und gestern (ich war gestern nicht im büro) lief es wohl ohne Probleme mit dem POP-Connector. Werde es weiterhin mal beobachten und hoffe das es sich damit erledigt hat .... obwohl ich es nicht wirklich verstehe. Grüße Mr.Bo ipcop_log.pdf Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 22. Oktober 2008 Melden Teilen Geschrieben 22. Oktober 2008 Hallo. Versuche doch einmal den Fehler von der Wurzel aus einzugrenzen ;) a) Du schreibst, wenn du IPCOP neu startest, dann läuft es wieder. Also würde ich hier beginnen. b) als 2. Schritt aktiviere die Protokollierung des POP3 Connector und setze sie auf die höchste Stufe. Starte dann den Dienst neu. Im Ereignisprotokoll solltest du dann sofort erkennen können, ob der POP3 Connector abgeschmiert ist, oder ober die Verbindung über IPCOP geblockt wird. Die Store.exe hat mit dem POP3 Connector eigentlich gar nichts zu tun. Der Speicherverbrauch ist auch normal. Der Exchange Server (dazu gehört die store.exe) holt sich einfach den freien Speicher (dazu ist er schließlich da), gibt ihn aber auch wieder frei, wenn er von einem anderen Programm benötigt wird. LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Mr.Bo 10 Geschrieben 1. November 2008 Autor Melden Teilen Geschrieben 1. November 2008 Hallo, erstmal mal wieder vielen Dank für die Antwort. Das der IPCOP das Problem ist glaube ich nicht da hier ja nichts verändert worden ist bzw. update oder ähnliches. Inzwischen hab ich mir aufgrund Deinen Hinweises natürlich trotzdem den IPCOP genauer angeschaut aber keinen Hinweis gefunden. Allerdings habe ich nun heraus gefunden, dass der Dienst POPConnector (imbservice.exe) sich irgendwie aufhängt. In der Ereignisanzeige (auf hoch gestellt) gibt es dann auch einfach keine Meldungen mehr. Die letzten Meldung sind die letzten Erfolgreichen POP-Abrufe der einzelnen Benutzer (z.B. um 10:15uhr) danach gibt es dann keine Meldung mehr. Mir ist es schon gelungen den Dienst neu zu starten ohne den IPCOP neu starten zu müssen, jedoch gelingt das nicht immer. Allerdings wie schon erwähnt ... nicht immer.... Ich glaube es lag daren, dass ich den Dienst zuerst beenden wollte und dann neu starten was nicht funktioniert hat. Werde das weiterhin beobachten wobei ich schon sagen muss, dass ich mir überlege das Seitens "1und1" auf SMTP umzustellen. Allerdings bin ich zu unerfahren und weiß noch nicht so genau was es dann auf der Siete des Servers noch einzustellen gibt. Grüße Mr.Bo Zitieren Link zu diesem Kommentar
Sunny61 812 Geschrieben 1. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 1. November 2008 Werde das weiterhin beobachten wobei ich schon sagen muss, dass ich mir überlege das Seitens "1und1" auf SMTP umzustellen. Allerdings bin ich zu unerfahren und weiß noch nicht so genau was es dann auf der Siete des Servers noch einzustellen gibt. Das wäre in jedem Fall besser, als das Gefrickel mit POP3. HOW TO: Direkter Exchange SMTP Mail Empfang bei einer Internetanbindung mit dynamischer IP Adresse Zitieren Link zu diesem Kommentar
GuentherH 61 Geschrieben 2. November 2008 Melden Teilen Geschrieben 2. November 2008 Hallo. Dann könnte ev. dieser HotFix bei dir fehlen. Teste auf jeden Fall einmal dein System mit dem BPA - SBS 2003 Best Practices Analyzer | Blog SBSPraxis.de LG Günther Zitieren Link zu diesem Kommentar
Empfohlene Beiträge
Schreibe einen Kommentar
Du kannst jetzt antworten und Dich später registrieren. Falls Du bereits ein Mitglied bist, logge Dich jetzt ein.